Document VideoMaxe Dokumentation, deutsch *************************** * VideoMaxe Dokumentation * *************************** VideoMaxe Release 04.46 © Stephan Sürken 1995 Geschlossen am 24. Mai 1995 Diese Dokumentation ist aufgeteilt in zwei wichtige Abschnitte, nämlich `Generell', welches Grundtypen und Grundkonzepte von VideoMaxe vorstellt und `Details', welches eine detaillierte Beschreibung des Programms liefert. Nummern in Klammern (wie etwa "(430)" oder "(433)") zeigen an, daß die entspr. Neuerung erst mit diese Version auftauchte. 0. Bevor Sie beginnen ********************** Bevor Sie mit dem Lesen dieser Dokumentation beginnen, sollten Sie o VideoMaxe korrekt installiert haben. Ist dies noch nicht geschehen, so holen Sie dies bitte jetzt nach; ich empfehle hierzu dringend, das mitgelieferte Installer-Skript dazu zu benutzen. Sehen Sie auch im Manual unter "Installation". o die richtige Online-Help-Datei eingestellt habe; dann können Sie zu jedem aktiven VideoMaxe-Fenster durch einfaches Drücken der HELP-Taste Online-Hilfe erhalten. Es werden dort übrigens genau die Informationen DIESER Datei angezeigt. Siehe `VideoMaxe anpassen' oder `VideoMaxe-Einstellungen'. o das Passwort installiert haben, falls Sie registrierter Benutzer sind. Starten Sie VideoMaxe und wählen Sie den Menüpunkt "Project.Peferences.VideoMaxe". Bitte sehen Sie in `VideoMaxe-Einstellungen-Fenster' wie das Passwort einzusetzen ist; Beachten Sie, daß Sie das Passwort in allen `VideoMaxe-Einstellungen-Datei'en einsetzen sollten, da sonst ja beim Laden dieser Dateien ein falsches Passwort geladen würde. Sollten Sie noch nicht registriert sein, so bin ich sicher, daß Ihnen das Programm so gut gefällt, daß Sie dies sehr bald tun werden :-) Hier sei noch einmal ausdrücklich gesagt, daß das Programm Shareware ist, d.h. jegliche ernsthafte Benutzung ohne Registrierung ist verboten. Man siehe im Manual bzw. in den deutschen "Liesmich"-Dateien für weitere Informationen. 1. Einführung ************** Ich weiß, das es schon einige ähnliche Programme gibt; keines von diesen konnte mich jedoch zufriedenstellen. Deshalb: VideoMaxe, die endgültige Video-Datenbank. VideoMaxe ist eine Video-Datenbank die alle Bedürfnisse eines privaten Video-Benutzers erfüllt (wenn ich sage alle, so meine ich alle -- wenn Sie glauben, das sei falsch, so,schreiben Sie mir Ihre Vorschläge!). Es hat fast überhaupt KEINE `EINSCHRäNKUNGEN' [alle Daten-Strings sind dynamisch, Größe von Projekten, Maskenlisten, etc. nur vom vorhandenen Speicher begrenzt, etc.], es löst alle klassischen Probleme eine Video-Datenbank [Aufnahme-Vorschläge, Spulinformation, jegliche Titelkomprimierung, etc.], misch Komfort dazu [Datenbank-Fähigkeiten, Statistiken, Suchroutinen, Anpassung, etc.] und es hat es hat eine komfortbale OS 2.1 Umgebung [Lokalisiert, Application Icon, Online-Hilfe, etc.]. Siehe auch `Features' unten. 1.0. Features ============== (nur einige, die mir gerade einfallen) Umgebung: ~~~~~~~~~ o Voller OS 2.0/2.1 Unterstützung (Lokalisation, Asl, Fonts, App. Icon, ...) o Unterstütze Sprachen im Moment: English, Deutsch, Français o Komfortable Layout-Einstellungen o Font-sensitive Laufzeit-Gadget-Berechnungen o Komfortables Installer-Script für Installationen, Updating, etc. o (Gute?!) Dokumentation (Englisch, Deutsch), Text- und Guide-Format. o Online-Hilfe. o .... Konzepte: ~~~~~~~~~ o KEINE Limits außer Speicher. o Alle Strings dynamisch. o 6 versch. Dateitypen für Konfigurationen/Daten o Ultimative Antwort auf die Fragen: o Wohin einen neuen Titel aufnehmen? o Wie spule ich zu Titel x (Zählwerk, Restzeit, benutze Zeit...)? o Editierung eigener Zählwerke. o Unterstützte alle Kompressierungen (z.B. Long Play)? o Datenbank-Fähigkeit: Beliebig viele Informationen pro Kassette und Titel speicherbar. o Titel-Länge in Stunden:Minuten:Sekunden, um auch kurze Titel abzudecken (z.B. Musik). o (430) Komfortable Statistiken. o Komfortable Suchroutinen. o Drucke. o ... 1.1. Zukunft ============= VideoMaxe 04.4x hat so ziemlich alles realisiert, was ich mir wünsche. Es ist nur noch ein konkreter Wunsch meinerseits übriggeblieben: o ARexx Schnittstelle Jegliche Vorschläge von Ihrer Seite sind willkommen! 2. Generell ************ Diese Kapitel gibt einen Überblick über die Grundkonzepte des Programs; Sie sollten, wenn Sie ein erfahrener Amiga-Benutzer sind, das Programm intuitive benutzen können, wenn Sie dieses Kapitel verstanden haben. 2.0. Einschränkungen ===================== VideoMaxe hat fast überhaupt keine Beschränkungen, abgesehen vom Speicherplatz des Rechners, da fast alles dynamisch ist. Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, das folgende Schranken erreicht werden. Wie auch immer, das einzige Einschränkende in VideoMaxe ist die Länge, die man Titeln & Kassetten zuweisen kann. Die Länge eines Titels darf 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden nicht überschreiten. Sollten Sie je einen Titel aufnehmen wollen, der mehr als 4 Tage und 4 Stunden lang ist, dann haben Sie Pech... Die Länge einer Kassette darf 9999 Minuten plus 9999 Überhang-Minuten (oder 6.9 Tage) nicht überschreiten. Sollten Sie einmal eine Kassette mit einer Kapazität von mehr als 6.9 Tagen besitzen, so kann ich Ihnen nicht helfen... Viel wichtiger ist die aufsummierte Länge aller Titel auf einer Kassette. Diese darf nicht länger als 24855 Tage sein, sonst würden einige Berechnungen schief gehen...:+). Wenn es auch nicht sehr wahrscheinlich erscheint, die 24855-Tage-Grenze auf einer Kassette zu überschreiten, so könnte man sie doch mit _allen_ Titeln überschreiten. Dies würde auftreten, wenn Sie z.B. 596524 Titel mit der Länge von 1 Stunde in einem Projekt hätten. In diesem Fall würden lediglich die Statistiken nicht ganz korrekt angezeigt, ansonsten würden keine Probleme auftreten. 2.1. Datentypen ================ VideoMaxe besitzt viele Datentypen die untereinander in vielfältiger Weise zusammenhängen und -arbeiten. Diese Kapitel gibt eine Übersicht über alle für den Benutzer wichtigen Datentypen. Die Instanz eines Datentyps sind tatsächliche, spezielle Daten dieses Typs; z.B. ist jedes Ihrer Projekte eine Instanz des Datentyps `Projekt'. 2.1.1. Maskeneintrag --------------------- Ein Maskeneintrag ist der Basistyp für VideoMaxe's "Datenbank"-Fähigkeit. Es besteht aus: o Seinem Namen. o Seiner Art. Bis jetzt sind acht verschiedene Arten möglich: - An/Aus-Typ. Speichert die Werte falsch oder wahr. - Zahl-Typ. Speichert eine Zahl (Bereich {-2^31..2^31-1} = {-2147483648..2147483647}. - Text-Typ. Es speichert einen (nicht längenlimitierten!) Text. - (430) Kommando-Typ. Speichert einen Text als Amiga DOS Kommando. Dieser kann dann im `Liste der Maskeneinträge-Fenster' ausgeführt werden. - (433) Memo-Typ. Wie der Text-Typ, aber man kann sich den Text in einem (wunder)schönen Fenster anzeigen lassen. - (441) Mengen-Typ. Speichert eine Menge mit bis zu 16 Objekten. Die Objekte werden definiert in einem String, in dem alle (Namen der) Objekte durch das Zeichen "|" getrennt werden. So würde z.B. der String "Hund|Katze|Maus" eine Menge mit den potentiellen Inhalten Hund, Katze und Maus definieren. Diesen Maskeneintrag könnte man dann sinnvollerweise "Haustiere" nennen. BEACHTEN SIE, daß der Name eines Objekts nicht mehr als 19 Zeichen lang sein sollte. Dies ist zwar erlaubt, jedoch werden die überzähligen Zeichen abgeschnitten. - (445) Link-Typ. Stellt eine Verbindung zu einem bestimmten Maskeneintrag in der Maskenliste des Projekts her. Dies ist sinnvoll, wenn ein längerer Text (z.B. die Darsteller einer Serie) in mehreren Titeln völlig gleich vorkommt. - (445) Mehr-Typ. Dieser Typ stellt einfach eine weitere `Liste der Maskeneinträge' dar. o Seinen Daten; die Art der Daten wird durch die obigen Arten festgelegt. Siehe auch `Maskeneintrags-Fenster'. 2.1.2. Liste der Maskeneinträge -------------------------------- Eine Liste der Maskeneinträge ist eine Liste von Maskeneinträgen (!). Wichtige Type, die solche Listen enthalten, sind `Kassette'n, `Titel' und `Maske'n. Es besteht aus: o Einer unbegrenzten Anzahl von Maskeneinträgen. Siehe `Maskeneintrag'. Siehe auch `Liste der Maskeneinträge-Fenster'. 2.1.3. Maske ------------- Eine Maske ist eine `Liste der Maskeneinträge' plus einem Namen zur Identifikation. Es besteht aus: o Seinem Namen. o Seiner `Liste der Maskeneinträge'. Bemerkung: Wird nur in `Maskenliste'n gebraucht. Die Liste der Maskeneinträge von Masken in eines Projektes Maskenliste kann benutzt werden mit den Listen der Maskeneinträge von Kassetten und Titel. Siehe auch `Maske-Fenster'. 2.1.4. Maskenliste ------------------- Eine Maskenliste ist eine Liste von `Maske'n. Es gibt immer genau eine Maskenliste pro `Projekt'. In einem Projekt ist der erste Eintrag dieser Liste die voreingestellte Maske für neue Kassetten, der zweite für neue Titel. Also, wie Sie sehen, diese Liste sollten alle von Ihnen bevorzugten Masken für das jeweilige Projekt enthalten (für Kassetten & Titel). Es besteht aus: o Eine unbegrenzte Anzahl von `Maske'n. Bemerkung: Man kann hier auch Werte eintragen, aber ich empfehle das nicht. Wie auch immer, wenn Sie bestimmte Daten schnell zur Hand haben wollen, so könnten Sie hier bestimmte Masken einrichten, die diese Dtaen enthalten (z.B. ein Text mit allen Mitgliedern dieses Monty Python-Haufens). Siehe auch `Maskenliste-Datei' und `Maskenliste-Fenster'. 2.1.5. Rubrik -------------- Eine Rubrik ist eine Klassifikation für Titel. Es besteht aus: o Seinem Namen. Anführende Spaces werden automatisch entfernt. Es ist verbunden mit: o Der Liste der `Titel' die in diese Rubrik klassifiziert sind, alphabetisch geordnet (siehe `Alphabetisches Ordnungskonzept'). Siehe auch `Rubrik-Fenster'. 2.1.6. Kassette ---------------- Eine Kassette ist das Medium auf das Titel physisch aufgezeichnet werden. Es besteht aus: o Seiner Nummer. o Seiner Länge (in Minuten). o Seinem "Überhang", das ist die Zeit, die die Kassette länger ist als vom Hersteller angegeben (in Minuten). Die reale Länge einer Kassette (benutzt für die Berechnungen) ergibt sich aus der Summation der Länge und des Überhangs. o Seiner `Liste der Maskeneinträge', mit beliebigen zusätzlichen Daten. Es ist verbunden mit: o Der Liste von auf dieser Kassette aufgezeichneten `Titel', geordnet nach der Reihenfolge der Aufnahme. Siehe auch `Kassetten-Fenster'. 2.1.7. Titel ------------- Ein Titel sind Daten, die auf eine beliebige Kassette aufgezeichnet werden können. Es besteht aus o Seinem Namen. o Seinem Schlüssel zum Vergleich. Dies wird nur intern benutzt. Siehe `Alphabetisches Ordnungskonzept'. o Seiner (Spiel-) Länge (in Minuten und Sekunden) und o seinem Kompressions-Faktor (Bruch). Siehe `Titel-Kompressionskonzept'. o Seiner Boolean-Geschützt Flagge. Ist diese wahr, so wird der Titel für "Vorschläge für benutzte Zeiträume" nicht in Betracht gezogen. Sonst erhält der Titel eine o Priorität von 0 bis 9. Siehe `Vorschlag-Konzept'. o Seinem Datum und seiner Zeit. Beide Texte werden entsprechend der OS-Locale-Voreinstellungen angezeigt, und muessen auch so eingegeben werden. Man konsultiere das Amiga User Manual für weitere Informtionen. o Seiner `Liste der Maskeneinträge', mit beliebigen zusätzlichen Daten. Es ist verbunden mit o Der `Kassette', auf es aufgezeichnet ist. o Der `Rubrik', in die es klassifiziert wurde. Siehe auch `Titel-Fenster'. 2.1.8. Projekt --------------- Ein Projekt ist die Repräsentation einer (Video)sammlung. Es besteht aus o Seinem Namen. o Seinen Einstellungen: o Wie die Spulinformation angezeigt werden soll, siehe `Spulinformations-Konzept'. o Seiner `Maskenliste', mit den Maskeneintragslisten-Mustern für dieses Projekt. o Seinem `Videorekorder' für Zählwerk-Berechnungen. Siehe `Spulinformations-Konzept' o Seinem Artikel-String. Siehe `Alphabetisches Ordnungskonzept' o Seinen `Drucker-Einstellungen'. o (433) Anzeige-Informationen für das `Projekt-Fenster', die speichern, welche(r) Titel, Kassette, Rubrik und Drucker-Konfig.-Nummer aktiv ist beim Eintritt i das `Projekt-Fenster'. o Seiner Liste von `Rubrik'en. o Seiner Liste von `Kassette'n. o Seiner Liste von `Titel'n. o Seiner Liste von "geklemmten" `Titel'n. (430+) Der Inhalt dieser Liste wird mit der `Projekt-Datei' gesichert (allerdings nicht deren Ordnung). Siehe `Projekt-Datei' und `Projekt-Fenster'. 2.1.9. VideoMaxe-Einstellungen ------------------------------- Eine VideoMaxe-Einstellungen repräsentiert Daten mit denen VideoMaxe konfiguriert wird. Es ist immer genau eine aktiv whärend der Laufzeit des Programmes. Es besteht aus o Dem Passwort. Ist dieses korrekt, so haben Sie Zugriff zu allen Funktionen von VideoMaxe und die Nervrequester werden verschwinden. Siehe im Manual bzw. in der "Liesmich"-Datei für die Registration. o Boolean-Flagge "Projekte kopieren?": Projekte werden kopiert bevor sie im `Projekt-Fenster' dargestelt werden, wenn dies gesetzt ist. Dies dauert eine Weile, jedoch ermöglicht dieses Kopieren das Benutzen des `Standard-Gadgets' "Abbrechen" im Projekt-Fenster. Ich empfehle, diese Flagge jedoch (besonders bei größeren Projekten) nicht zu setzen. o Boolean-Flagge "Icons sichern?": Es werden Ikonen (Icons) mit den VideoMaxe Dateien beim Speichern gesichert, wenn dieses gesetzt ist. Diese Ikonen stehen im Verzeichnis "VM:Config". Siehe auch `Aufstart-Konfiguration'. o Boolean-Flagge "Zeige Bild mit "Über"?": Zeigt VideoMaxe's Titelbild mit jedem "Über", wenn dieses gesetzt ist. o (430) Boolean-Flagge "Benutze Abkürzungen?": Veranlaßt VideoMaxe dazu, bei Infotexten interne Abkürzungen anstatt der vollen (lokalisierten) Texte zu benutzen, wenn dieses gesetzt ist (z.B. "49 TIs" anstatt "49 Titel"). Siehe auch `Textkonzept'. o (430) Blockgröße für dynamische Strings. Dieses spezifiziert die Anzahl von Buchstaben to zu (jedem VideoMaxe-) String hinzugefügt werden wenn VideoMaxe einen dynamischen String vergrößern soll. Siehe `Konzept der dynamischen Strings'. o (430) Infotext Ausführlichkeit. Diese Werte lassen Sie auswählen, welche (und wieviele) Informationen in Infotexten angezeigt werden sollen: o Rubrik : angezeigt im `Projekt-Fenster'. o Kassette : angezeigt im `Projekt-Fenster'. o Kassette im Kassette-Anzeige-Fenster: angezeigt im `Zeige Kassette-Fenster'. o Titel : angezeigt im `Projekt-Fenster'. o Titel im Kassette-Anzeige-Fenster: angezeigt im `Zeige Kassette-Fenster'. o Projekt : angezeigt im `Liste der Projekte-Fenster'. o (430) Online-Hilfe-Datei. Sollte die Datei im AmigaGuide-Format enthalten, die Sie mit VideoMaxe's Online-Hilfe verwenden wollen. Sie müssen hier eine der mitgelieferten Dateien "Documentation_X.guide" wählen, wobei X für die entsprechende Sprache steht (z.B. D=Deutsch). Die (Namen der) voreingstellten o `Maskenliste'n-, o `Videorekorder'- und o `Drucker-Einstellungen'-Dateien für neue Projekte. Beachten Sie, daß diese sogenannten "Einstellungs-Dateien" nur NEUE Projekte beeinflussen, bestehende Projekte natürlich überhaupt nicht. o Alle voreingstellten Pfad-Namen für die Lade- und Sichern-Operationen für die sechs verschiedene `Dateitypen'. Siehe auch `VideoMaxe-Einstellungen-Datei' und `VideoMaxe-Einstellungen-Fenster'. 2.1.10. Layout-Einstellungen ----------------------------- Eine Layout-Einstellungen repräsentiert Daten mit denen VideoMaxe's Layout (Bildschirm, Fenster, Fonts, etc.) konfiguriert wird. Es ist immer genau eine aktive während der Lauzeit von VideoMaxe. Es besteht aus o Dem Bildschirmmodus, Farben, Zeichensätzen, fonts etc., die VideoMaxe benutzen soll. o Die Gestalt (inklusive des "Zoom"-Zustands) von allen VideoMaxe-Fenstern. Siehe auch `Layout-Einstellungen-Datei' und `Layout-Einstellungen-Fenster'. 2.1.11. Drucker-Einstellungen ------------------------------ Die Drucker-Einstellungen repräsentieren Daten mit denen VideoMaxe's Druck konfiguriert wird. Jedes `Projekt' enthält genau eine. Es besteht aus o Vier verschiedenen Konfigurationen für den Druck. Siehe `Drucker-Einstellungen-Fenster' für Details. (430) Die alten "Zeige Titel"/"Zeige Kassette" entspechend dem neuen `Textkonzept' geändert. Siehe auch `Drucker-Einstellungen-Datei', `Drucker-Einstellungen-Fenster' und `Druckkonzept'. 2.1.12. Videorekorder ---------------------- Ein Videorekorder repräsentiert das Verhalten des Zählwerks eines speziellen Videorekorders. Es ist immer genau ein Videorekorder aktiv pro Projekt. Es besteht aus o Vier verschiedene Funktionen (für vier verschiedene Kassettenlängen) eines Videorekorder-Zählwerks. (4 verschiedene, da diese Berechnungen bei verschiedenen Kassettenlängen abweichen können). Diese Funktionen berechnen den Zählwerksstand zu beliebigen Zeitpunkten benutzter Zeit. Eine solche Funktion besteht aus: o Der bevorzugten Kassetenlänge. Null bedeuted hier, daß diese Funktion ignoriert werden soll. Für Berechnungen wird die Funktion gewählt, die am nahesten an der Länge der ensprechenden Kassette liegt. o Eine Liste von "Bewegungen pro Minute". Diese beinhalten die Bewegungen des Zählwerks in einer speziellen Minute (vom Beginn der Kassette). Um diese Werte zu ermitteln, müssen Sie bis zur ensprechende Position spulen, die Kassette dann eine Minute laufen lassen und den Unterschied im Zählwerk notieren. Dies ist zwar eine aufwendige Arbeit, man erhält jedoch bei genauem Vorgehen recht gute Werte. BEMERKUNG: In den meisten Fällen ist solch ein Zählwerk nicht nötig! Nur wenn Ihnen benutzte Zeit bzw. Restzeit nicht als Spulinformation ausreicht (z.B. wenn Sie einen Rekorder haben, mit dem man Ziel- suchlauf nur mit dem Zählwerk durchführen kann), sollten Sie sich ein solches Zählwerk anlegen. Siehe auch `Videorekorder-Datei' und `Videorekorder-Fenster'. 2.2. Konzepte ============== 2.2.0. Konzept der dynamischen Strings --------------------------------------- (430) Alle Daten-Strings (mit Ausnahme nur einiger wenigen, wo es keinen Sinn macht) sind dynamisch! Das heißt, daß die Länge des Strings nur von Ihrer Speichergröße begrenzt wird. Wie auch immer, die String-Gadgets brauchen eine fixe Größe, wenn Sie erzeugt werden. Daher sind folgende Schritte nötig, wenn Sie mehr Text, als momentan ins Gadget paßt, eingeben wollen: (1) Tragen Sie in das Gadget Ihren Text ein, bis der "System-Piep" kommt (=> das Gadget ist voll). (2) Drücken Sie [RETURN] oder [TAB]. => VideoMaxe wird das Gadget neu erzeugen mit mehr Platz für den Text. Die Anzahl Buchstaben, die das Gadget hiernach nun mehr faßt, kann in den `VideoMaxe-Einstellungen' einstellen. (3) Geben Sie weiter ein!! Dies funktioniert in (fast) allen VideoMaxe-Fenstern so. 2.2.1. Titel-Kompressionskonzept --------------------------------- Problem: Es gibt Videorekorder mit der Fähigkeit, Titel zu komprimieren. Viele Videorekorder haben beispielsweise den einen sogenannten "Long-Play- Modus", bei dem nur die Hälfte der Bandlänge zur Aufnahme benötigt wird. So muß man also mit zwei versch. Titellängen arbeiten, nämlich mit der Abspiellänge und der realen Länge. Der erstere Wert ist wichtig für den Benutzer, letzterer wird von VideoMaxe für die Berechnungen benutzt. VideoMaxe's Lösung: Jeder Titel hat eine Abspiellänge, die reale Länge wird intern errechnet. Um diese Berechnung durchführen zu können, muß VideoMaxe wissen, wie der Titel komprimiert ist. Da die einzige Auswirkung einer solchen Komprimierung die Verkürzung (oder Verlängerung (?!)) der Abspiellänge zur realen Länge ist, genügt die Angabe eines Kompressionsfaktors. Dieser wird in VideoMaxe durch einen Bruch angegeben und kann kleiner Eins (Vergrößerung der Länge) oder, wie üblicherweise, größer Eins sein (Verminderung der Länge). Einige Beispiele machen das klar: Abspiellänge Kompressions- Reale Länge Bemerkung faktor 30 Minuten 1/2 60 Minuten Verlängerung des Titels, unüblich 30 Minuten 1/1 30 Minuten Normal, keine Kompression 30 Minuten 2/1 15 Minuten Z.B. im Long-Play-Modus 2.2.2. Vorschlag-Konzept -------------------------- ***BEMERKUNG*** In Versionen bis 04.33 war ein Bug, der diejenigen "Benutzte-Zeit- Vorschläge" betraf, die auch den letzten Titel auf einer Kassette überspielen würden. Obwohl dies ein ziemlich schwerer Fehler war (das Programm brach ab), habe ich es nie -- bis zur Herstellung von Releae 04.40 -- bemerkt. Ich denke, ich habe wohl nie solch einen Vorschlag angenommen...(...)... Wie auch immer, es tut mir leid und ich hoffe, Sie hatten nicht zu viele Datenverluste deswegen. ***ENDE BEMERKUNG*** Problem: Sie möchten einen neuen Titel aufnehmen - aber auf welcher Kassette ist noch Platz, oder wo können/möchten Sie bestehende Titel überspielen? VideoMaxe's Lösung: Jeder Titel hat eine reale Länge (siehe `Titel-Kompressionskonzept'); jede `Kassette' hat eine reale Länge (nämlich Länge+Überhang); jeder Titel hat eine "Geschützt?"-Flagge und eine (443) Priorität. Aus diesen vier Werten ist das Vorschlag-Konzept aufgebaut. Und so geht's: Sie kreieren einen neuen Titel und setzen die (Abspiel)länge und den Kompressionsfaktor. Für die reale Länge dieses Titels bietet VideoMaxe nun Vorschläge an, wo der Titel am besten aufzunehmen sei, nämlich: o Vorschläge für freie Zeiträume Sie erhalten eine Liste aller Kassetten, auf die der neue Titel noch paßt. Diese Liste ist geordnet von der kürzesten bis zur längsten Restzeit, die auf der entsprechenden Kassette nach dem Aufnehmen des neuen Titels bleiben würde. Da diese Vorschläge recht klar sind, bedürfen sie wohl keiner weiteren Erläuterung. Eingehender möchte ich die o Vorschläge für benutzte Zeiträume behandeln. Sie erhalten eine Liste aller Blöcke von auf einer Kassette aufeinanderfolgenden Titeln mit nicht-gesetzter "Geschützt?"-Flagge, deren Blocklänge mindestens groß genug ist, um den neuen Titel aufzunehmen. Sollte hier ein Block mit einem Titel enden, der gleichzeitig auch letzter seiner Kassette ist, so wird die Restzeit der Kassette auf die Blocklänge aufaddiert. Blöcke, die "in sich selbst" noch mindestens einen anderen passenden Block enthalten, sind redundant und werden nicht angezeigt (nur der "kleinste" Block wird genommen). Im folgenden werde ich schreiben: - (,.., ) für einen Block der länger als nötig ist. Dieser würde also bis ganz, jedoch nur teilweise überspielen. - (,.., ..) für einen Block, der "alleine" nicht lang genug wäre und dies nur mit Hilfe der Restzeit auf der Kassette schafft. Dieser würde also alle Titel vollständig überspielen. Also, wie Sie sehen, enthält diese Liste alle potentiellen von dem neuen Titel zu Überspielenden existierenden Titel. Diese Liste ist sortiert nach o (443) der maximalen Priorität aller Titel des Vorschlags und o nach der Länge der Überblendung. Diese "Überblendung" ist die reale Länge eines teilweise überspielten Titels bzw. der Restzeit auf der Kassette, nachdem der neue Titel tatsächlich ensprechend dem Vorschlag aufgenommen wurde. DER BESTE VORSCHLAG IST DER ERSTE. Beispiel: (Alle Längen in Minuten, alle Prioritäten gleich.) Sie haben ein Projekt mit - Kassette 1, reale Länge 244 - Film 1, reale Länge 120, geschützt - Film 2, reale Länge 110 - Kassette 2, reale Länge 183 - Docu 1, reale Länge 45 - Docu 2, reale Länge 45 Sie würden dann folgende Vorschlags-Listen für die reale Länge des neuen Titels erhalten: # Reale Länge = 14: Vorschlagsliste für freie Zeiträume : (Kassette 1) (Kassette 2) Vorschlagsliste für benutzte Zeiträume: (Docu 1) (Docu 2) (Film 2) # Reale Länge = 90: Vorschlagsliste für freie Zeiträume : (Kassette 2) Vorschlagsliste für benutzte Zeiträume: (Docu 1, Docu 2) (Film 2) (Docu 2 ..) # Reale Länge = 100: Vorschlagsliste für freie Zeiträume : -no suggestion possible- Vorschlagsliste für benutzte Zeiträume: (Film 2) (Docu 2 ..) (Docu 1, Docu 2 ..) # Reale Länge = 125: Vorschlagsliste für freie Zeiträume : -no suggestion possible- Vorschlagsliste für benutzte Zeiträume: (Docu 2 ..) (Docu 1, Docu 2 ..) 2.2.3. Spulinformations-Konzept --------------------------------- Eine Spulinformation enthält die Angaben, die nötig sind, Zugriff zu einem Titel auf einer Kassette zu erhalten. Ein `Projekt' kann drei verschiedene Arten der Spulinformtion anzeigen, was in seinen (440) `Videorekorder'-Einstellungen fetgelegt werden kann. Der eingestellte Typ hat dann Auswirkungen auf alle Stellen im Programm, wo diese Spulinformation angezeigt wird; normalerweise in den Info-Texten (siehe `Textkonzept'). Diese Typen sind o "Benutzte Zeit" zeigt die Spulinfomation als benutzte Zeit, d.h. die (reale) Zeit vom Anfang der Kassette bis zum Beginn des Titels. Beispiel: "Benutzte Zeit: 1 Stunde, 30 Minuten", falls der Titel 90 Minuten nach Anfang der Kassette anfängt. o "Restzeit" zeigt die Spulinfomation als Restzeit, d.h. die (reale) Zeit vom Anfang des Titels bis zum Ende der Kassette. Beispiel: "Restzeit: 1 Stunde, 50 Minuten", falls der Titel 110 Minuten vor Ende der Kassette beginnt. o "Zählwerk" zeigt die Spulinfomation als Zählwerk, d.h. die Zählwerkposition, wie sie vom `Videorekorder' des Projekts errechnet wird. 2.2.4. Alphabetisches Ordnungskonzept -------------------------------------- o Genereller Vergleich von Strings Seit Version 04.20 benutzt VideoMaxe die Locale Library für Vergleiche, wobei der "Collate 2"-Modus verwandt wird. Sollten Sie diese Library nicht haben (unter OS 2.0), so wird ein normaler ASCII-Vergleich benutzt. Der Vergleich mit der Locale Library hat den Vorteil, daß auch lokale Besonderheiten (im Deutschen z.B. die Umlaute ä, ü, ß, etc.) beachtet werden. Dieser Vergleich wird für jede alphabetisch sortierte Liste in VideoMaxe verwandt. Beispiele für alph. sortierte Listen sind z.B. die Rubrikliste, jede Titelliste einer Rubrik oder die Gesamtliste aller Titel eines Projekts. o Spezieller Vergleich von Titeln Es ist meist nicht sinnvoll, bei alph. sortierten Listen auch die bestimmten oder unbestimmten Artikel mitzuwerten. So möchte man z.B. "Der Nasenmann" lieber unter "N" einsortiert wissen als unter "D". VideoMaxe erlaubt es, diese beim Vergleich zu ignorierenden Artikel frei zu bestimmen (siehe unten). Intern funktioniert das so: Bevor der generelle String-Vergleich angewendet wird, wird der Titelname in einen Schlüssel-String umgewandelt; dieser Schlüssel wird dann für den tatsächlichen Vergleich benutzt. Diese Umwandeln durchläuft folgende zwei Schritte: o Anführende Leerzeichen werden gelöscht. o Alle "Vortexte", wie sie im Artikel-String des Projekts definiert sind, werden gelöscht. Auf Groß- oder Kleinschreibung wird hier nicht geachtet, d.h. "der " im Artikel-String würde sowohl "Der " als auch "DeR " löschen. Achtung: die Groß/Kleinschreib-Ignorierung funktioniert nicht mit speziellen Buschtaben (z.B. "ö"); Artikel mit solchen Buchstaben müßte man also doppelt in den Artikel-String eintragen. Der Artikel-String ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jedes Projekt hat solch einen String. Es enthält die "Vortexte" (Artikel), die beim Titel-Verglsich ignoriert werden sollen. Jeder solcher Vortext muß mit dem Buchstaben "|" enden. Beispiel: Der Artikel-String sei "Ein |Eine |Die |". Dies würde die deutschen Artikel "ein", "eine" und "die" beim Vergleich von Titeln ignorieren. Daher würde dann "Ein Zoo", "Die Giraffe", "Eine Esche" würde so geordnet: 1."Eine Esche", 2."Die Giraffe", 3."Ein Zoo". WICHTIG: Nach Änderung des Artikel-Strings wird nicht automatisch alles neu geordnet - nur neue/anschl. veränderte Titel werden schon so sortiert. Erst nach einem Neuladen des gesamten Projekts wirkt dies auf alle Titel. 2.2.5. Textkonzept ------------------- ------------- Abkürzungen ------------- (430) Beide unten beschriebenen Texttypen werden beeinflußt von der "Benutze Abkürzungen?"-Flagge in den `VideoMaxe-Einstellungen'. Ist diese gesetzt, so werden anstelle der (voll lokalisierten) Texte interne Abkürzungen beim Erstellen der Texte benutzt. Zur Zeit werden folgende Abkürzungen benutzt: "Benutze Abkürzungen?"-Flagge aus "Benutze Abkürzungen?"-Flagge an Name Abkürzung ------------------------------------------------------------------- Spulinfo >|< Benutzte Zeit >| Restzeit |< Zählwerk OOOO Restzeit (Kassette) |-> Länge L Spiellänge PL Reale Länge RL Rubrik Nummer RU# Kassette Nummer TA# Titel Nummer TI# Rubrik(en) RU's Kassette(n) TA's Titel TI's Mask(en) MA's Maskeneintr(ag/äge) ME's Stunde(n) H Minute(n) MIN Sekunde(n) SEC ------------------------------------------------------------------- Vorschläge für sinnvollere Abk. sind willkommen. -------------- Anzeigetexte -------------- Für die meisten Datentypen werden sogenannte 'Anzeigetexte' erstellt, die in erster Linie zur Identifikation der Daten dienen. Normalerweise wird dies einfach der Text sein, den man für die ensprechenden Daten unter "Name" eingegeben hat; evt. werden wenige andere Informationen hinzugefügt. Es folgt eine Liste dieser Anzeigetexte: Datentyp Sein Anzeigetext enthält Beispiel -------------------------------------------------------------------------- `Maske' Seinen Namen. "Meine schöne Maske" `Rubrik' Seinen Namen. "Horror" `Kassette' Seine Nummer, angeführt vom lokal- "Kassette Nr.4" isierten Text "Kassette Nr." (bzw. von dessen Abkürzung). `Titel' Sein Name., angeführt von "{-} ", "{*} Alien" falls geschützt, "{*} " sonst. `Projekt' Sein Name., angeführt von "[-] ", "[-] Meine Videos" falls unverändert, sonst "[*] ". -------------------------------------------------------------------------- Sie können diese Anzeigetexte nicht beeinflussen bzw. konfigurieren, außer durch die "Benutze Abkürzungen?"-Flagge. ----------- Infotexte ----------- Für die Datentypen `Rubrik', `Kassette', `Titel' und `Projekt' gibt es sogenannte 'Infotexte', die in ganz VideoMaxe benutzt werden (z.B. werden im `Projekt-Fenster' Infotexte für die aktive Rubrik, Kassette und den aktiven Titel angezeigt). Sie können frei konfigurieren, welche Informationen VideoMaxe tatsächlich in diesen Infotexten anzeigen soll (z.B. in den `VideoMaxe-Einstellungen', `Drucker-Einstellungen' oder im `Statistik-Fenster'). Diese Einstellungen können jeweils vorgenommen werden in einem `Mengen-Fenster', in dem man bestimmte Informationen ein- bzw. ausschließen kann. Jede dieser einzelnen Informationen werden in den Anzeigetexten durch ein Semikolon getrennt; die Reihenfolge der Informationen enspricht der im `Mengen-Fenster' angezeigten. Ein Beispiel wird dies klar machen: Für den the Datentyp `Kassette' können folgende Informationen im Infotext angezeigt werden: - Länge Nun, die Länge der Kassette... - Titel-Anzahl Die Anzahl von Titeln auf dieser Kassette - Restzeit Die Restzeit dieser Kassette. - Anzahl Maskeneinträge Die Anzahl von Maskeneinträgen dieser Kassette. Seien folgende Konfigurationen gegeben: Information Konfig.1 Konfig.2 Konfig.3 ---------------------------------------------------------------- Benutze Abkürzungen? nein ja nein Länge an an aus Titel Anzahl aus an an Rest time aus an an Maskeneintrag Anzahl aus aus aus ---------------------------------------------------------------- Mit nicht gesetzter "Benutze Abkürzungen?"-Flagge werden dieser Konfigurationen für eine Beispiel-Kassette zu folgenden Infotexten führen: Konfig.1: "Länge 240+4" Konfig.2: "L 240+4; 6 TIs; |-> 36 MIN" Konfig.3: "6 Titel; Rest time 36 Minuten" Alles klar? 2.2.6. Druckkonzept -------------------- Das Drucken ---------------------- Gedruckt wird nach Anklicken des Gadgets "Drucken" im `Drucken-Fenster'; dieser Druck macht - unter Benutzung der Standard ANSI-Codes und dem System-Drucker-Gerät - folgendes: o Der Drucker wird konfiguriert ensprechend Ihren `Drucker-Einstellungen'. o Es wird gedruckt entsprechend Ihren `Drucker-Einstellungen' und Ihren Einstellungen im `Drucken-Fenster'. Der Druck wird versuchen, keine Waisenkinder zu erzeugen - wie auch immer, bei Zeilen, die länger sind als die Druckbreite oder beim Druck von Maskeneintragslisten kann es dennoch zu einer Trennung (auf zwei versch. Seiten) kommen. Beachten Sie, daß mit proportionalen Zeichen der rechte Rand normalerweise "weiter links" sein wird als es sollte. Beim Erkennen des Abbruch-Signals vom Printer-Device (also wenn man z.B. den beliebten Requester "Druckerprobleme - Bitte prüfen Sie Drucker und Kabel" mit "Abbrechen" beantwortet) wird von VideoMaxe nichts mehr gedruckt. Allerdings muß die ganze Druck-Routine durchlaufen werde, wodurch die Information "Drucke, bitte warten..." noch einige Zeit auf dem Schirm stehen kann. Probleme -------------------- Drucken ist leider immer noch eine sehr undankbare Aufgabe. Besonders folgende Probleme sorgemn häufig für Verwirrung: (1) Die Drucker-Treiber haben Fehler, oder unterstützen den Drucker nicht voll. (2) ANSI-, bzw. Drucker-Kommandos veranlassen den Drucker zu etwas anderem als geplant. Diese Kommandos werden in den sog. "Autodocs" sehr nett beschrieben als (Zitat): "(*) indicates that sending this command may cause unexpected results on a large number of printers." (3) "Condensed"-Schrift beansprucht 15 cpi (Buchst. pro Zoll) auf dem einen, 17 cpi jedoch auf einem anderen Drucker. Ich kann diese Probleme nicht lösen, habe jedoch folgendes unternommen, um den meisten Problemen "den Wind aus den Segeln" zu nehmen: o Benutzung von nur noch sehr allg. Drucker-Kommandos. o Seit (440), benutze ich keine Kommandos mehr wie in (2) beschrieben- außer einem. Dieser ist das slrm-("set left right margin") Kommando mit dem ANSI- Code 65. Ich habe dies erreicht, indem ich meherere Drucker-Kommandos "von Hand" simuliert habe, z.B. sende ich anstelle eines Zentrier-Kommandos eine ensprechende Anzahl von Leerzeichen. o Der Drucker wird seit (440) nicht mehr automatisch initialisiert. So kann man einige Einstellungen am Drucker manuell vornehmen, ohne daß sie dann wieder durch die Initialisierung überschrieben würden. Wie auch immer, mein Drucker beispielsweise würde immer den rechten Rand falsch einstellen, wenn nicht vorher schon etwas gedruckt wurde - dieser Fehler trat nur beim "Condensed"-Schriftsatz auf (!?). Ich benutze in diesem Fall immer die Initialisierung vor dem ersten Druck, und alles war Paletti... o Man kann Druck-Fehler ignorieren, um trotz Fehler dennoch einen Ausdruck zu erhalten. 2.2.7. Fehlerbehandlungs-Konzept ---------------------------------- Alle Fehler in VideoMaxe werden in Klartext in einem `Fehler-Fenster' angezeigt. Sollte eine Speciher-Panik ausbrechen, so könnte es sein, daß es nicht möglich ist, solch ein Fenster zu öffnen. Es gibt dann zwei mögliche Vergaltensweisen von VideoMaxe: o Das Fenster wird verlassen wie bei "Abbrechen" - das bedeutet, daß alle etwaigen in diesem Fenster vorgenommen Änderungen verloren sind. Dies wird nur in Fenstern praktiziert, in denen "nicht viel" Daten editiert werden. o Es wird mehr Speicher verlangt, bis genügend zum Fortfahren des Programms frei ist. 2.3. Dateitypen ================ Es gibt sechs Dateitypen, die VideoMaxe laden und speichern kann; diese werden i.f. vorgestellt. "Voreingestellte Namen" sind die Dateinamen, auf die durch die `Standard-Menüs' "Laden" und "Sichern" zugegriffen wird. "Voreingestellte Ikonen" sind die Dateinamen der Ikonen, die VideoMaxe mit den entsprechenden Dateien sichern wird, wenn die "Ikonen sichern?"- Flagge on den `VideoMaxe-Einstellungen' gesetzt ist. Sollte diese Datei nicht existieren, so wird die voreingestellte System-Projekt-Ikone benutzt. 2.3.1. VideoMaxe-Einstellungen-Datei ------------------------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `VideoMaxe-Einstellungen'. Voreingstellter Name: VM:Config/VM.prefs Voreingstellte Ikone: VM:Config/VideoMaxePrefsIcon.info 2.3.2. Layout-Einstellungen-Datei ---------------------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `Layout-Einstellungen'. Voreingstellter Name: VM:Config/LO.prefs Voreingstellte Ikone: VM:Config/LayoutPrefsIcon.info 2.3.3. Drucker-Einstellungen-Datei ----------------------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `Drucker-Einstellungen'. Voreingstellter Name: Wird festgelegt in den `VideoMaxe-Einstellungen'. Wird nur für neue Projekte benutzt, nicht abrufbar durch die `Standard-Menüs' "Laden" oder "Sichern". Voreingstellte Ikone: VM:Config/PrinterPrefsIcon.info 2.3.4. Videorekorder-Datei --------------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `Videorekorder'. Voreingstellter Name: Wird festgelegt in den `VideoMaxe-Einstellungen'. Wird nur für neue Projekte benutzt, nicht abrufbar durch die `Standard-Menüs' "Laden" oder "Sichern". Voreingstellte Ikone: VM:Config/VideoRecorderIcon.info 2.3.5. Maskenliste-Datei ------------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `Maskenliste'. Voreingstellter Name: Wird festgelegt in den `VideoMaxe-Einstellungen'. Wird nur für neue Projekte benutzt, nicht abrufbar durch die `Standard-Menüs' "Laden" oder "Sichern". Voreingstellte Ikone: VM:Config/MaskListIcon.info 2.3.6. Projekt-Datei -------------------- Sie enthält alle Daten des Datentyps `Projekt'. Voreingstellter Name: Wird festgelegt durch den Dateinamen des letzten Disk- Zugriffs mit dem Projekt (beispielsweise haben _neue_ Projekte haben keinen solchen Namen, bei gerade geladene Projekte ist dies der Dateinamen, mit dem sie geladen wurden, etc.). (441) Abrufbar durch "Laden" (=> `Standard-Menüs')! Voreingstellte Ikone: VM:Config/ProjectIcon.info 2.4. Programmsteuerung ======================= VideoMaxe ist fenster-orientiert und modularisiert. Das bedeutet, daß man normalerweise in einem Fenster eine gewisse Menge von Daten (meist genau die Daten eines Datentyps, siehe `Datentypen') - unabhängig vom Rest - editieren kann. Beachten Sie, daß ein Großteil des Verhaltens von VideoMaxe hier gar nicht beschrieben wird, da es als selbsterklärend betrachtet wird. 2.4.1. Standard-Gadgets ------------------------ Es gibt Standard-Gadgets, die in VideoMaxe immer wieder auftauchen und überall die gleiche Bedeutung haben. Es folgt eine Liste dieser Gadgets: [Mit "Schließe Fenster" ist das System-Standard-Gadget eines Fensters links oben gemeint.] Benutzen : Übernehme die Daten, so wie sie im Fenster angezeigt werden. ~~~~~~~~ Abbrechen: Verlasse das Fenster in genau die Situation, wie sie vor dem ~~~~~~~~~ Aufruf dieses Fensters war. Alle evt. gemachten Änderungen werden ignoriert. Äquivalent zu "Schließe Fenster", falls "Abbrechen" existiert. Verlassen: Berläßt das Fenster, nur in 'Nicht-Daten-Fenstern'. Es werden keine ~~~~~~~~~ Versprechen über den Zustand nach dem Verlassen des Fensters gegeben. Äquivalent zu "Schließe Fenster", falls "Verlassen" existiert. Weiter : Verlassen des Fensters, nur in 'informierenden' Fenstern. Es werden ~~~~~~ keine Änderungen - oder was auch immer - ausgelöst. o Spezielles Standard-Gadget, wenn `Datentypen' angezeigt werden: Löschen : Löscht diese Instanz des Datentyp von der 'Umgebung', von der aus ~~~~~~~ das Fenster aufgerufen wurde. o Spezielle Standard-Gadgets, wenn Listen von `Datentypen' angezeigt werden: Neu : Eine neue Instanz dieses Datentyps wird kreiert (entspr. Datentyp- ~~~ Fenster erscheint). Editieren: Die aktive Instanz wird editiert (entspr. Datentyp-Fenster erscheint). ~~~~~~~~~ Leeren : Die Liste wird geleert (=> Länge(Liste) = 0). ~~~~~~ o Weitere Standard-Gadgets: # : Wählen eines Eintrags aus einer Liste. Öffnet immer das `Wähle-Fenster'. ~ I : Editieren einer Infotext-Ausführlichkeit. ACHTUNG: Hiermit werden ~ direkt die Daten der `VideoMaxe-Einstellungen' geändert! Hier besteht also eine Ausnahme der sonst strengen Datenkapselung. Bemerkung: Seiteneffekte und "Abbrechen" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beachten Sie, daß - um Ihnen die Möglichkeit zum "Abbrechen" zu geben - die Daten einer Instanz kopiert werden müssen, so daß Sie beim Editieren im Grunde nur mit der Kopie arbeiten. Sollten Sie also nicht "Abbrechen" können (das Gadget erscheint 'gegeistert'), so wurden die Daten eben nicht kopiert. Da dieses Nicht-Kopieren besonders bei größeren Datenmengen zwecks Zeiteinsparung vorteilhaft sein kann, kann man dieses Verhalten für `Projekt'e in den `VideoMaxe-Einstellungen' einstellen ("Projekt kopieren?"-Flagge). Beachten Sie auch, daß "Abbrechen" sie exakt in die gleiche PROGRAMM-Situation zurückbringt, nicht jedoch unbedingt in die gleiche SYSTEM-Situation. So kann man also z.B. in einem Fenster Dateioperationen vornehmen (Laden, Sichern, Löschen, etc.), die natürlich durch "Abbrechen" nicht wieder rückgängig gemacht werden. 2.4.2. Standard-Menüs ---------------------- Jedes Fenster kann ein Menü besitzen, erreichbar wie üblich über die rechte Maustaste. Um die Bedeutung der Menüpunkte zu ergründen empfehle ich, sie zu lesen! Gelesen mit ihrem gesamten Pfad ergeben sie meist meist etwas leicht zu verstehendes, wie z.B. "Rubrik.Neu" oder "Spezielles.Drucken.Rubrikliste". Die Standard-Menüs sind: o "Laden" lädt eine Datei mit einem fixen (voreingestellten) Dateinamen ein. Globaler Tastaturschlüssel "L". o "Sichern" sichert eine Datei mit einem fixen (voreingestellten) Dateinamen. Globaler Tastaturschlüssel "S". o "Öffnen" lädt eine Datei mit einem von Ihnen zu wählenden Dateinamen ein. Globaler Tastaturschlüssel "O". o "Sichern as" sichert eine Datei mit einem von Ihnen zu wählenden Dateinamen. Globaler Tastaturschlüssel "A". o (430) "Nach oben verschieben" wird den aktiven Listeneintrag in der Liste um eine Stelle nach oben verschieben. Globaler Tastaturschlüssel "U". o (430) "Nach unten verschieben" wie oben, nur nach unten :-). Globaler Tastaturschlüssel "D". o "Anfangswerte" reaktiviert die Werte, die bei Eintritt in das entsprechende Fenster aktiv waren. Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn man im Fenster mit einer Kopie arbeitet. Siehe dazu auch die Bemerkungen zu "Abbrechen" und Seiteneffekte im Kapitel `Standard-Gadgets'. o "Einstellungen" aktiviert die im VideoMaxe-Programm-Code festgelegten Einstellungen für den im Fenster dargestellten Datentyp. Globale Tastaturschlüssel werden in ganz VideoMaxe nur für diese hier beschriebenen Funktionen benutzt. Beachten Sie, daß wegen der zwei neuen globalen Tastaturschlüssel in V4.30 fünf andere, nicht-globale Schlüssel geändert werden mußten. Es sind dies: - Spezielles.Datum.aktuell im Titel-Fenster. War "D", jetzt "T". - Spezielles.Kassettenüberhang.Voreinstellung im Kassetten-Fenster. War "D", jetzt keine. - Spezielles.Benutzen_eine_Maske im Liste der Maskeneinträge-Fenster. War "U", jetzt "T". - Spezielles.Hänge_eine_Maske an im Liste der Maskeneinträge-Fenster. War "J", jetzt "G". - Spezielles.Verschmelze_eine_Maske im Liste der Maskeneinträge-Fenster. War "M", jetzt "B". 3. Details *********** Dieses Kapitel beschreibt des Programmes Verhalten und Benutzerschnittstelle im Detail. `Aufstarten' beschreibt, wie man VideoMaxe 'zum Laufen' bekommt, `Anpassen' gibt Tips, wie man VideoMaxe, seine Umgebung und seine Projekte nach seinen eigenen Bedürfnisse anpassen kann und `Fenster' erklärt (fast) jedes einzelne VideoMaxe-Fenster eines nach dem anderen. Die Unterkapitel des Kapitels `Fenster' werden übrigens innerhalb von VideoMaxe als Einsprungadressen für die Online-Hilfe benutzt. 3.1. Aufstarten ================ 3.1.1. Wie man aufstartet -------------------------- Sie können VideoMaxe in zwei Varianten aufstarten: von der CLI/Shell oder von der Workbench. Von der Shell ist die Syntax folgende: VideoMaxe [Datei1 [Datei2 ...]] wobei beliebige `VideoMaxe-Einstellungen-Datei'en, `Layout-Einstellungen-Datei'en oder `Projekt-Datei'en sein dürfen. Von der Workbench klickt man einfach doppelt auf die VideoMaxe-Ikone. Argumente ~~~~~~~~~~~ Sie dürfen eine unbegrenzte Anzahl (abgesehen von der vom Betriebssystem vorgegebenen Maximallänge, 255 Buchstaben) von Dateinamen als Argumente angeben. Nur `VideoMaxe-Einstellungen-Datei'en, `Layout-Einstellungen-Datei'en und `Projekt-Datei'en werden beachten und vorgeladen. Sie könnten z.B. tippen VM:VideoMaxe VM:Config/LOPresets/MyFineLayout VM:Projetcts/MyFineVideos [RETURN] . Dann würde VideoMaxe aufstarten mit dem Layout `MyFineLayout` und das Projekt `MyFineVideos` vorladen. Von der Workbench funktioniert das natürlich genauso, hier muß man die Argumente durch Mehrfachauswahl von Ikonen bestimmen (siehe Amiga-Handbuch). WB-Merkmale ~~~~~~~~~~~~~ VideoMaxe unterstützt im Moment zwei WB-Merkmale: PUBSCREEN= : der angegebene String wird die ID für den Öffentl Schirm sein - nur wenn der VideoMaxe- Bilschirm wirklich öffentlich ist (`Layout-Einstellungen'). DEFPROJECT=: die angegebene Projekt-Datei wird vorgeladen (bei jedem WB-Aufstart von VideoMaxe). 3.1.2. Aufstart-Konfiguration ------------------------------ (444) Neue Startup/VM-Behandlung: Es ist nicht mehr unbedingt nötig, ein logisches Verzeichnis VM: vor Aufstarten von VideoMaxe anzulegen -- NUR wenn Sie VideoMaxe durch Anklicken einee Project-Ikone von der Workbench starten wollen (da das Default-Programm VM:VideoMaxe benutzt wird). Seit v04.44 wird das Programmverzeichnis automatisch zum logischen Device VM: hinzugefügt. Sollte VM beim Aufstarten nicht existieren, so wird VM automatisch auf das Programmverzeichnis gelegt. Beim Verlassen von VideoMaxe wird das Programmverzeichnis wieder von VM: entfernt, es wird also wieder der gleiche Zustand wie vor dem Aufruf von VideoMaxe hergestellt. Beachten Sie auch, daß das Verzeichnis "VM:Config" automatisch angelegt wird, falls es nicht existiert. Vorgeladenen Dateien ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ o Voreingestellte `VideoMaxe-Einstellungen-Datei' o Voreingestellte `Layout-Einstellungen-Datei' o Alle voreingestellten Ikonen für die sechs versch. Dateitypen `Maskenliste-Datei', `Projekt-Datei', `Drucker-Einstellungen-Datei', `Videorekorder-Datei', `VideoMaxe-Einstellungen-Datei' und `Layout-Einstellungen-Datei'. o Die Katalog-Datei "VideoMaxe.catalog", die in "LOCALE:Catalogs//" oder in "/Catalogs/" liegen darf. Siehe im Amiga-Handbuch für mehr Informationen über Lokalisierung. o "VM:Config/VM.pic". Daten für das Titel-Bild von VideoMaxe. Wird nicht geladen, falls man die enspr. Flagge in den `VideoMaxe-Einstellungen' ausgestellt hat. Das Bild selbst wird auch bei Verlangen nur gezeigt, wenn der passender Vilschirm (PAL:Hires, 4 colours) geöffnet werden kann. 3.2. Anpassen ============== 3.2.1. VideoMaxe anpassen -------------------------- Sie können das Verhalten von VideoMaxe in den `VideoMaxe-Einstellungen' anpassen. Siehe dort bzw. im `VideoMaxe-Einstellungen-Fenster'. Wichtigste Anpassungen sind: o Online-Hilfe-Datei (wenn korrekt, erhält man mit der HELP-Taste zu jedem Fenster Kontext-Hilfe) o Anzeige- und Infotexte o Blockgröße für dynamisch Strings o Voreingestellten Verzeichnisse 3.2.2. Layout anpassen ----------------------- Sie können das Layout von VideoMaxe in den `Layout-Einstellungen'. anpassen. Siehe dort bzw. im `Layout-Einstellungen-Fenster'. Das "Layout" beeinhaltet den Bildschirm, Zeichensätze und alle Fensterpositionen und -größen. 3.2.3. Projekte anpassen ------------------------- Wenn sie ein neues Projekt beginnen, sollten Sie zuerst dessen Einstellungen festlegen. Sie könen diese Einstellungen im `Projekt-Fenster' (nun, wo sonst...) vornehmen mit dem Menü "Preferences". Im einzelnen sind dies: o Spulinformation (-> `Spulinformations-Konzept') o Maskenliste (-> `Maskenliste-Fenster') o Videorekorder (-> `Videorekorder-Fenster') o Artikel (-> `Alphabetisches Ordnungskonzept') o Drucker (-> `Drucker-Einstellungen-Fenster') 3.3. Fenster ============= 3.3.1. Liste der Projekte-Fenster ---------------------------------- In diesem Fenster wird die Liste aller geladenen `Projekt'e angezeigt. Gadgets ~~~~~~~ o Das Listen-Gadget zeigt alle Projekte. Die Projekte werden in dieser Liste durch ihren Anzeigetext repräsentiert (siehe `Textkonzept'). Sie können einen Eintrag zur Liste hinzufügen, indem Sie entweder eine neues Projekt erzeugen oder ein gespeichertes laden. Sie können einen Eintrag löschen, indem Sie sie ein Projekt im `Projekt-Fenster' löschen. o (430) "Projekt" zeigt den Infotext des aktiven Projekts - wie in den `VideoMaxe-Einstellungen' konfiguriert - an. Siehe auch `Textkonzept'. o (441) "Datei" zeigt den voreingestellten Dateinamen des Projekts an. o `Standard-Gadgets'. "Neu" wird zuerst versuchen, die in den `VideoMaxe-Einstellungen' festgelegten Dateien für neue Projekte zu laden! o (443) "Ikonisieren" versetzt VideoMaxe in den ikonifizierten Modus, man siehe auch unten im ensprechenden Menü. o (443) "Verlassen" versucht, das Programm zu verlassen. Äquivalent zu "Schließe Fenster" und dem Menü "Quit". Menüs ~~~~~ o "Projekt" o `Standard-Menüs' "Öffnen", "Sichern", "Sichern als" beziehen sich auf `Projekt-Datei'en. o "Über" zeigt Informationen über das Programm. Ist die "Zeige Bild?"-Flagge in den `VideoMaxe-Einstellungen' gesetzt, so wird zuvor noch (versucht), das VideoMaxe Titel-Bild anzuzeigen. o "Ikonisieren" versetzt VideoMaxe in den ikonifizierten Modus. D.h. daß der Bildschirm und alle Fenster geschlossen und ein sog. "Application Icon" auf der Workbench angezeigt wird. Sie können in diesem Modus auf diese Ikone jede `VideoMaxe-Einstellungen-Datei', `Layout-Einstellungen-Datei' oder `Projekt-Datei' ziehen. Nun, Sie können natürlich beliebeige Dateien auf die Ikone ziehen, aber nur die oben genannten werden von VideoMaxe verarbeitet. Dieser Modus wird normalerweise benutzt, um die Rechner-Oberfläche etwas aufzuräumen und Speicher zu gewinnen. o "Verlassen" versucht, das Programm zu verlassen. Äquivalent zu "Schließe Fenster" und dem "Verlassen"-Gadget. o "Einstellungen" o "VideoMaxe" öffnet das `VideoMaxe-Einstellungen-Fenster'. o "Layout" öffnet das `Layout-Einstellungen-Fenster'. o (440) `Standard-Menüs' "Laden" und "Sichern" beziehen sich auf die voreingestellte `VideoMaxe-Einstellungen-Datei' und die voreingestellte `Layout-Einstellungen-Datei'. ACHTUNG: Diese Standard-Menüs keinen GLOBALEN Tastaturkürzel! o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Projekte verschmelzen" öffnet das `Projekte verschmelzen-Fenster'. o "Projekt aufteilen" öffnet das `Projekt aufteilen-Fenster'. o (430) "Hilfe" zeigt die AmigaGuide-Datei an, die als Online-Hilfe eingestellt wurde (es wird also das Hauptkapitel genau DIESER Datei angezeigt). Beachten Sie den Unterschied zur HELP-Taste, mit der Sie zu jedem Fenster Kontext-Hilfe bekommen, also zu einer bestimmten Stelle in der Datei gesprungen wird. 3.3.2. VideoMaxe-Einstellungen-Fenster --------------------------------------- In diesem Fenster wirden die `VideoMaxe-Einstellungen' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o Mit dem ersten Cycle-Gadget können Sie wählen zwischen zwei Teilen der `VideoMaxe-Einstellungen'-Daten: "Verschiedenes" und "Pfade und Dateien" Gadgets in "Verschiedenes" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ o "Passwort" öffnet das `String-Fenster' zur Eingabe des Passworts. Verlassen des Fensters via "Benutzen" wird das Passwort aktivieren. Es sollte sich dann der Bildschirmtitel änder zu " - Registrierter Benutzer". Falls nicht, so haben Sie nicht das korrekte Passwort eingetippt. Beachten Sie, daß Sie (alle, also auch das Passwort) Einstellungen auch "Sichern" müssen, wenn sie sie auch mit der nächsten VideoMaxe-Session benutzen wollen!!! Als registrierter Benutzer haben Sie Zugriff zu allen Features von VideoMaxe und die Nervrequester werden verschwinden. o "Kopiere Projekte?", o "Sichere Ikonen?", o "Zeige Bild mit 'Über'?" und o (430)"Benutze Abkürzungen?" lassen Sie diese Flaggen der `VideoMaxe-Einstellungen' editieren. o "Blockgröße für dynamische Strings" läßt Sie diese Größe der `VideoMaxe-Einstellungen' editieren. o "Editieren" öffnet das `Mengen-Fenster', das Sie die Infotext-Ausführlichkeiten einstellen läßt. Welche, das wird festgelegt durch das folgende o Cycle-Gadget. Mit diesem kann man alle möglichen Infotext-Arten - wie in den `VideoMaxe-Einstellungen' beschrieben - einstellen. Gadgets in "Pfade und Dateien" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ o (430) "Online-Hilfe" hier kann man den Dateinamen des AmigaGuide-Dokuments für VideoMaxe's Online-Hilfe einstellen (also die Guide-Version DIESER Datei). Siehe auch `VideoMaxe-Einstellungen'. o "Maskenliste", o "Videorekorder" und o "Drucker-Einstellungen" lassen Sie die Dateinamen der voreingestellten `Maskenliste', `Videorekorder' bzw. `Drucker-Einstellungen' für neue Projekte editieren. o "Projekt-Pfad", o "Maskenliste-Pfad", o "Drucker-Einstellungen-Pfad", o "Videorekorder-Pfad", o "VideoMaxe-Einstellungen-Pfad" und o "Layout-Einstellungen-Pfad" lassen Sie die voreingestellten Verzeichnis-Pfade für die Datei-Requester bei Dateizugriffen auf `Projekt-Datei'en, `Maskenliste-Datei'en, `Drucker-Einstellungen-Datei'en, `Videorekorder-Datei'en, `VideoMaxe-Einstellungen-Datei'en oder `Layout-Einstellungen-Datei'en einstellen. Menüs ~~~~~ o "VideoMaxe-Einstellungen" o `Standard-Menüs' "Laden", "Öffnen", Sichern", "Sichern as" beziehen sich auf `VideoMaxe-Einstellungen-Datei'en. o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. Alle Disk-Operationen können leicht mit den Datei-Requestern durch Anklicken der enspr. Gadgets rechts der jeweiligen String/Text-Gadgets durchgeführt werden. 3.3.3. Layout-Einstellungen-Fenster ------------------------------------ In diesem Fenster werden die `Layout-Einstellungen' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o (440)"Benutze Bildschirmmodus der WB?". Falls gesetzt, wird der Bildschirmmodus der Workbench für den VideoMaxe-Bildschirm geklont. BEACHTEN SIE, daß, falls Ihre Workbench nicht geöffnet ist, diese beim Öffnen des VideoMaxe-Bildschirms zu öffnen versucht wird. o "Bildschirmmodus" öffnet den System-Bildschirmmodus-Requester. Siehe im Amiga-Handbuch für Erklärungen. (442) Beachten Sie, daß Ihnen dieser Requester nur mit der asl-Library der Versionen 38 oder besser zur Verfügung steht. o "Öffentlicher Bildschirm?". Falls gesetzt, ist der VideoMaxe-Bildschirm ein öffentlicher Bildschirm. Der Name des öff. Bildschirms ist "VM-Screen" (falls nicht ein anderer in den Programm-Merkmalen festgelegt wurde). o (440)String Gadget für den Namen des öff. Bildschirms. Beachten Sie, daß dieser Name (unter Ihren öff. Bildschirmen) eindeutig sein muß, sonst bekommen Sie beim Öffnen des Schirms eine Fehlermeldung wie "Öff. Bildschirmidentität existiert schon!". WICHTIG: Dieser String wird vom Merkmal "PUBSCREEN" überschrieben, falls dieser definiert wurde. Siehe `Aufstarten'. o "Fenster "shanghaien"?". Falls gesetzt, werden alle VideoMaxe-Fenster auf dem voreingestellten öff. Bildschirm (normalerweise der Worbench-Bildschirm) geöffnet, sonst auf dem eigenen VideoMaxe-Bildschirm. o (440) "Farben" läßt Sie die Farben des VideoMaxe-Bildschirms editieren. o "Bildschirm-Zeichensatz" läßt Sie den Zeichensatz für den VideoMaxe-Bildschirm einstellen (Fenster- und Bildschirmtitel, normale Texte). o "Menü-Zeichensatz" läßt Sie den Zeichensatz für die Menüs einstellen. o "Gadget-Zeichensatz" läßt Sie den Zeichensatz für die Gadget einstellen. Alle diese Zeichensatz-Auswähler arbeiten mit dem System-Zeichensatz-Requester. Menüs ~~~~~ o "Layout-Einstellungen" o `Standard-Menüs' "Laden", "Öffnen", Sichern", "Sichern as" beziehen sich auf `Layout-Einstellungen-Datei'en. o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. Die interne Einstellung für das Layout: nicht-öff. Standard-PAL-Bildschirm/Topaz 8 Zeichensatz/korrekt eingestellte Fenster- Umrisse für diesen Bildschirm. Beachten Sie, daß - obwohl hier nicht sichtbar - die Umrisse alle VideoMaxe Fenster hier mitgespeichert/geladen werden. Dieser Editor enthält also direkt nach Aufruf immer die Daten alle aktuellen Fenster-Umrisse. Da mit dem Laden eines Layouts auch immer alle Umrisse mitgeladen werden, merkt sich dieses "Layout-Einstellungen-Fenster" seine Umrisse nur, wenn es mit "Cancel" verlassen wird - ansonsten würde ja das geladene Layout an dieser Stelle überschrieben! Aus diesem Grund sollten Sie, um Änderungen am Umriss dieses Fensters vorzunehmen, es einmal aufrufen, die Umrisse entspr. ändern und es dann (ohne sonstige Änderungen vorzunehmen) mit "Abbrechen" verlassen. 3.3.4. Projekte verschmelzen-Fenster ------------------------------------- (433) In diesem Fenster kann man zwei Projekte zu einem neuen verschmelzen. Gadgets ~~~~~~~ o "Verschmelzen": Das erste Projekt zum Verschmelzen, muß durch das rechtsseitige Gadget gewählt werden. o "Mit": Das zweite Projekt zum Verschmelzen, muß durch das rechtsseitige Gadget gewählt werden. o `Standard-Gadgets'. Beachten Sie, daß keine bestehendes Projekt berührt wird, sondern eine neues erstellt wird. Des neuen Projekts Einstellungen werden vom ersten zu verschmelzenden übernommen. Sie können nur Projekte mit disjunkten Kassettennummern verschmelzen! 3.3.5. Projekt aufteilen-Fenster --------------------------------- (433) In diesem Fenster können Sie ein Projekt zu einem neuen aufteilen, das dann nur ausgewählte Kassetten enthält. Gadgets ~~~~~~~ o "Teilen": Das Quell-Projekt zum Aufteilen, muß durch das rechtsseitige Gadget gewählt werden. o "Von": Die erste Kassette, die im neuen, aufgeteilten Projekt enthalten sein soll. o "Bis": Die letzte Kassette, die im neuen, aufgeteilten Projekt enthalten sein soll. o `Standard-Gadgets'. Beachten Sie, daß keine bestehendes Projekt berührt wird, sondern eine neues erstellt wird. 3.3.6. Projekt-Fenster ----------------------- In diesem Fenster wird ein `Projekt' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" ist ein String-Gadget und beeinhaltet des Projektes Name (NICHT der Dateiname!!) o Das Listen-Selektor-Gadget unter dem "Name"-Gadget läßt Sie zwischen den verschiedenen Liste-Arten umschalten: o "Alle Titel (alphabetisch)" zeigt alle Titel an (alphabetisch sortiert). o "Titel der Kassette" zeigt alle Titel der aktiven Kassette an (sortiert nach Ihrer Reihenfolge auf der Kassette). o "Titel der Rubrik" zeigt alle Titel der aktiven Rubrik an (alphabetisch sortiert). o "Alle Titel (nach Datum)" zeigt alle Titel an (sortiert nach Datum). o "Titel-Klemmliste" zeigt alle "eingeklemmten" Titel an. o "Rubrik" zeigt die aktive `Rubrik' und läßt Sie durch durch das Verschiebe- Gadget eine beliebige andere Rubrik wählen. Die aktive Rubrik ist immer die Rubrik des aktiven Titels! (430) Die Rubrik wird angezeigt durch Ihren Anzeigetext, gefolgt von seinem in Klammern gesetzten Infotext. Siehe `Textkonzept'. o "Kassette" zeigt die aktive `Kassette' und läßt Sie durch durch das Verschiebe- Gadget eine beliebige andere Kassette wählen. Die aktive Kassette ist immer die Kassette des aktiven Titels! (430) Die Kasette wird angezeigt durch Ihren Anzeigetext, gefolgt von seinem in Klammern gesetzten Infotext. Siehe `Textkonzept'. o Das dominierende Listen-Gadget enthält die Liste aller Titel der aktiven Liste, welche festgelegt wird durch das oben beschriebene Selektor-Gadget, der aktiven Kassette und der aktiven Rubrik. Die Titel werden natürlich seit (430) durch Ihren Anzeigetext dargestellt. Siehe `Textkonzept'. In dieser Liste ist immer ein `Titel' aktiv (oder keiner, falls die Liste leer ist); dieser wird wie üblich am unteren Ende des Gadgets angezeigt. Sie können einen beliebigen Titel aktivieren, indem Sie einfach mit der Maus auf Ihn klicken - dadurch wird im übrigen auch gleichzeitig die aktive Rubrik und Kassette neu eingestellt. Durch einen Doppelklick auf einen Titel wird das `Titel-Fenster' mit diesem Titel geöffnet. o (430) "Titel" zeigt den Infotext des aktiven Titels an. Siehe `Textkonzept'. Es sei hier nocheinmal darauf hingewiesen, daß die Art der Spulinformation (wenn Sie denn im Infotext angezeigt werden soll), von des Projektes `Videorekorder'-Einstellungen abhängen (Restzeit/Benutze Zeit/Zählwerk). o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Rubrik" o "Editieren" öffnet das `Rubrik-Fenster' mit der aktiven Rubrik. o "Neu" öffnet das `Rubrik-Fenster' für eine neue Rubrik. o "Drucken" öffnet das `Drucken-Fenster' für den Ausdruck der aktiven Rubrik. o "Kassette" o "Editieren" öffnet das `Kassetten-Fenster' mit der aktiven Kassette. o "Neu" öffnet das `Kassetten-Fenster' für eine neue Kassette. o "Suche" öffnet das `Suche nach Kassette-Fenster'. o "Drucken" öffnet das `Drucken-Fenster' für den Ausdruck der aktiven Kassette. o "Titel" o "Editieren" öffnet das `Titel-Fenster' mit dem aktiven Titel. o "Neu" öffnet das `Titel-Fenster' für einen neuen Titel. o "Kopiere aktiven Titel" öffnet das `Titel-Fenster' für einen neuen Titel, in den alle (sinnvollen) Daten des aktiven Titels kopiert werden. o (441) "geschützt" reversiert die "Geschützt"-Flagge des aktiven Titels. ACHTUNG: Hiermit werden direkt die Daten des `Titel's geändert! Hier besteht also eine Ausnahme der sonst strengen Datenkapselung. o "Suche" öffnet das `Suche nach Titel-Fenster'. o "Drucken" öffnet das `Drucken-Fenster' für den Ausdruck des aktiven Titels. o "Zur Klemmliste hinzufügen" fügt den aktiven Titel zur Klemmliste hinzu (so dieser nicht schon enthalten ist). o "Von Klemmliste entfernen" entfernt den aktiven Titel von der Klemmliste (so dieser überhaupt enthalten ist). o "Einstellungen" läßt Sie des Projektes Einstellungen festlegen. (440) Die Spulinfo wird nun im `Videorekorder' festgelegt! o "Videorekorder" öffnet das `Videorekorder-Fenster' mit des Projektes `Videorekorder'. o "Drucker" öffnet das `Drucker-Einstellungen-Fenster' mit des Projektes `Drucker-Einstellungen'. o "Articles" öffnet das `String-Fenster' with des `Projekt'es Artikel-String. Siehe `Alphabetisches Ordnungskonzept'. o "Maskenliste" öffnet das `Maskenliste-Fenster' mit der `Maskenliste' des Projekts. o "Spezielles" behandelt einige spezielle Features. o `Standard-Menüs'. o "Mask" (430) öffnet das `Spezielles für Masken-Fenster'. o "Drucken" o "Liste der Rubriken", o "Liste der Kassetten" und o "Aktive Titel-Liste" öffnen das `Drucken-Fenster' für den Ausdruck aller Rubriken, aller Kassetten oder der aktiven Titel-Liste. o "Statistics" öffnet das `Statistik-Fenster' mit einigen mehr oder weniger interessanten Nummern und Diagrammen. (430) Interessanter :-) o "Titel-Klemmliste säubern" entfernt alle Titel von der Titel-Klemmliste. o (440)"Null-Kontrolle" führt eine "Jagd" nach Titeln der Länge Null aus. Sie werden für jeden solchen Titel in der aktiven Liste gefragt, ob Sie Ihn zu löschen wünschen oder behalten wollen. Dies ist besonders nützlich, falls man oft mit "Vorschlägen für gebrauchte Zeiträume" arbeitet und bei Ihnen Titel-Leichen herumliegen wie z.B. "[* Überspielt *] Ich bin ein schlechter Film" oder "[* Überspielt *] [* Teilweise Überspielt *] Mich hat man schon 2mal überspielt". Äh...ja. 3.3.7. Rubrik-Fenster ---------------------- In diesem Fenster wird eine `Rubrik' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" läßt Sie den Namen der Rubrik einstellen. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. 3.3.8. Kassetten-Fenster ------------------------- In diesem Fenster wird eine `Kassette' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Nummer" läßt Sie die Nummer der Kassette einstellen. Die Kassetten-Nummer ist der Schlüssel einer Kassette. o "Länge" läßt Sie die Länge der Kassette einstellen (in MINUTEN). Ein RETURN oder TAB in diesem Gadget wird (nach einer internen Einstellung) den Kassettenüberhang automatisch berechnen (siehe auch Menü). o "Kassettenüberhang" läßt Sie den Überhang der Kassette einstellen (in MINUTEN). o "Liste der Maskeneinträge" öffnet das `Liste der Maskeneinträge-Fenster' mit den Maskeneinträgen der Kassette. o "Zeige Kassette" zeigt das `Zeige Kassette-Fenster' mit der Kassette an, falls gesetzt. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Kassettenüberhang" o "Voreinstellungen" berechnet einen "normalen" Kassettenüberhang, ensprechend des Werts im Gadget "Länge". Eine 240er-Kassette z.B. hat einen voreingestellten Überhang von 4 Minuten. 3.3.9. Titel-Fenster --------------------- In diesem Fenster wird ein `Titel' angezeigt und editiert. Neu mit Version 04.45 wird man beim Erstellen eines _neuen_ Titels durch die wichtigsten Einträge "geführt". Am Ende dieser Tour steht das automatische Aufrufen des Vorschlag-Fensters. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" läßt Sie den Name des Titels einstellen. Es darf mehrere Titel mit demselben Namen geben. o "Kassette" läßt Sie die Kassette einstellen, auf der der Titel aufgenomen ist. Sie können dies nicht einstellen, falls Sie einen existierenden Titel editieren. o "Rubrik" läßt Sie die Rubrik eisntellen, in die Sie den Titel klassifizieren wollen. o (444) "Länge" enthält die Länge des Titels als Text. Sollte sich die reale Länge von der Abspiellänge unterscheiden, so wird die reale Länge in eckigen Klammern hinter der Abspiellänge angezeigt. o (444) "Editieren" öffnet das `Länge-Fenster', um die Länge des Titels einzustellen. o "Datum" läßt des Titels Datum einstellen. Für neue Titel ist dies immer erst das aktuelle Datum. o "Zeit" läßt des Titels Zeit einstellen. Für neue Titel ist dies immer erst die aktuelle Zeit. TIP: Ich persönlich editiere diese beiden Einträge nie; dadurch behalte ich immer eine sinnvoll geordnete Datums-Titel-Liste, in der die jüngsten Aufnahmen ganz vorne stehen. o "Liste der Maskeneinträge" öffnet das `Liste der Maskeneinträge-Fenster' mit den Maskeneinträgen dieses Titels. o "Geschützt?" läßt Sie den Status des Titels editieren. (443) Falls der Titel ungeschützt ist, kann man eine Priorität für den Titel eingeben (temporäre Aufnahme=0,1,..,8,9=Aufnahme höchster Priorität), welches für das `Vorschlag-Konzept' wichtig ist. Gadgets fürs Vorschlagsystem ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ o (430) "Hole Vorschlag" öffnet das `Vorschläge-Fenster' mit der Möglichkeit, einen Aufnahme-Vorschlag für diesen neuen Titel zu erhalten. o "Vorschlag da?". Falls gesetzt heißt dies, daß ein Vorschlag aktiv ist. Ein Klick auf dieses Gadgets bedeutet dann, diesen Vorschlag wieder zu verwerfen. Ist nur bedienbar, wenn Sie einen NEUEN Titel editieren. o "Vorschlag annehmen?". Falls gesetzt, so wird versucht werden, denn aktiven Vorschlag beim Anwählen von "Benutzen" zu realisieren. Außerdem wird direkt die Kassettennummer entsprechend geändert. Ist nur bedienbar, wenn ein Vorschlag aktiv ist. o "Zeige Kassette?" zeigt das `Zeige Kassette-Fenster' mit der aktiven Kassette des Titels an, falls gesetzt. Schließt sich mit "Zeige Vorschlag?" gegenseitig aus. o "Zeige Vorschlag?" will display Die aktive Vorschlag of Die Titel in an asynchranous Fenster Falls gesetzt. Schließt sich mit "Zeige Kassette?" gegenseitig aus. Ist nur bedienbar, wenn ein Vorschlag aktiv ist. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Datum" o "Anfangswerte" ist eines der `Standard-Menüs' und bezieht sich nur auf die Werte für Datum UND Zeit. o "aktuell" setzt Datum UND Zeit auf das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit. o (433) "Ermittle Länge aus Zählwerk" [nur für neue Titel] errechnet nach Eingabe des Zählwerkstandes am Ende eines neuen Titels (der zwar schon auf Kassette aufgenommen, aber noch nicht im Projekt ist) dieses Titels Länge. Benötigt korrekte Kassettennummmer, Kompressionsfaktor und Zählwerkeinstellungen des Projekts; man kann nur vierstellige (oder kleiner) Zählwerkpositionen eingeben. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie viele schon aufgezeichnete Titel auch in Ihr Projekt aufnehmen wollen, aber deren Länge nicht kennen und diese - mangels Echtzeitangabe Ihres VCR - auch nicht ermitteln können. Für gute Ergebnisse muß natuerlich Ihr `Videorekorder' entsprechend genau sein... o (444) "Hole Vorschlag" ist nur ein Vorschlag-Anzeiger. Das `Länge-Fenster' wird geöffnet, und danach das `Vorschlag-Fenster mit der eingegebenen Länge. Sie werden das z.B. für temporäre Aufnahmen oder ähnliches nützlich finden... 3.3.10. Maskenliste-Fenster ---------------------------- In diesem Fenster wird eine `Maskenliste' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o Das Listen-Gadget enthält die Liste der Masken, dargestellt durch Ihren Anzeigetext; die Ordnung ist willkürlich. Ein Klick auf einen Eintrag aktiviert ihn, ein Doppelklick öffnet das `Maske-Fenster' mit der aktiven Maske. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Maskenliste" o `Standard-Menüs' "Öffnen", "Sichern As" beziehen sich auf `Maskenliste-Datei'en. o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. 3.3.11. Maske-Fenster ---------------------- In diesem Fenster wird eine `Maske' angezeigt und editiert. Editieren Sie die erste Maske der `Maskenliste', so wird der Fenster-Titel "Voreingestellte Maske für neue Kassetten", editieren Sie die zweite, so wird er "Voreingestellte Maske für neue Titel" heißen. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" läßt der Maske Namen einstellen. o "Liste der Maskeneinträge" öffnet das `Liste der Maskeneinträge-Fenster' mit den Maskeneinträgen dieser Maske. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. 3.3.12. Liste der Maskeneinträge-Fenster ----------------------------------------- In diesem Fenster wird eine `Liste der Maskeneinträge' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o Eine nicht begrenzte Anzahl on Gadgets, die je einen `Maskeneintrag' darstellen. Die Werte dieses Maskeneintrags können hier editiert werden, ihr Typ und Name jedoch nur im `Maskeneintrags-Fenster'. Jeder Eintrag hat ein "Checkbox"- Gadget vorangestellt, welches angibt und Sie auswählen läßt, ob der Eintrag der aktive ist. Es gibt drei, (430) nein vier, nein fünf(433) verschieden Arten (man vergleiche biite auch `Maskeneintrag'): o An/Aus-Typ. Angezeigt durch ein "Checkbox"-Gadget, gefolgt von des Maskeneintrags Namen. o Zahl-Typ. Angezeigt durch des Maskeneintrags Namen gefolgt von einem Zahl- Gadget. o Text-Typ. Angezeigt durch des Maskeneintrags Namen gefolgt von einem String- Gadget. o Kommando-Typ. Angezeigt durch ein "Ausführen"-Gadget gefolgt von des Maskeneintrags Namen gefolgt von einem String-Gadget. "Ausführen" versucht, den angegebenen String als DOS-Kommando auszuführen. o Memo-Typ. Angezeigt durch ein "Zeige"-Gadget gefolgt von des Maskeneintrags Namen gefolgt von einem String-Gadget. "Zeige" zeigt den Inhalt des String-Gadgets in einem Fenster an. o Mengen-Typ. Angezeigt durch ein "Editieren"-Gadget gefolgt von des Maskeneintrags Namen gefolgt von einem Text-Gadget. "Editieren" öffnet das `Mengen-Fenster', um die (benutzer-definierte) Menge zu ändern. Das Text-Gadget zeigt alle IN der Menge befindlichen Objekte an. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Eine Maske benutzen" läßt Sie eine Maske aus des Projekts Maskenliste wählen, die dann in dieses Fenster geladen wird (alle vorherigen Werte sind weg). o "Eine Maske anhängen" läßt Sie eine Maske aus des Projekts Maskenliste wählen, die dann an die bestehende Liste angehängt wird. o "Eine Maske verschmelzen" läßt Sie eine Maske aus des Projekts Maskenliste wählen, die dann mit der bestehenden verschmolzen wird. Wirkt wie "Anhängen" mit der Ausnahme, daß es Einträge mit Namen, die schon existieren, nicht anhängt. o `Standard-Menüs' 3.3.13. Maskeneintrags-Fenster ------------------------------- In diesem Fenster wird ein `Maskeneintrag' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" läßt Sie den Namen des Maskeneintrag einstellen. o Das "Mutual-Exclude"-Gadget läßt Sie die Art des Maskeneintrags editieren. Sie können wählen zwischen acht verschiedenen Type wählen; Man siehe in `Maskeneintrag' für eine Beschreibung dieser Typen. o "Definiere" öffnet das `String-Fenster' um eine Menge zu definieren; nur wenn der Typ "Menge" ist. Man siehe `Maskeneintrag'. o `Standard-Gadgets'. Beachten Sie, daß seit 04.33 alle Anstrengungen unternommen werden, um die WERTE der Einträge (die ja im `Liste der Maskeneinträge-Fenster' editiert werden) behalten bleiben, wenn man den Typ eines (existierenden) Eintrags ändert. Wenn Sie jedoch z.B. einen Memo-Eintrag zu einem Zahl-Eintrag ändern, so wird der Text des Memos nach anwählen von "Benutzen" natürlich weg sein... 3.3.14. Vorschläge-Fenster --------------------------- In diesem Fenster wird das `Vorschlag-Konzept' realisiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Benötigter Zeitraum" zeigt die (reale) Länge an, für die Vorschläge angefordert wurden. o "Freie Zeiträume" zeigt die Liste der Vorschläge für freie Zeiträume und o "Benutzte Zeiträume" zeigt die Liste der Vorschläge für benutzte Zeiträume an. Ein Klick auf einen Vorschlag wird ihn aktivieren und im `Zeige Kassette-Fenster' anzeigen. Ein Doppelklick wird den Eintrag auswählen und das Fenster verlassen, was gleichwertig zum Standard-Gadget "Benutzen" ist (443). o `Standard-Gadgets'. 3.3.15. Suche nach Kassette-Fenster ------------------------------------ In diesem Fenster können Sie komfortabel nach einer `Kassette' suchen. Gadgets ~~~~~~~ o "Suchtext" läßt Sie den String, nach dem gesucht werden soll, einstellen. o Das erste "Cycle"-Gadget läßt Sie folgende Suchoptionen einstellen: o "Suche nach vollem Text" wird nach Vorkommen des vollständigen Suchtexts suchen. o "Suche nach Muster" wird nach irgendeinem Vorkommen des Suchtexts suchen, ohne Groß- und Kleinschreibung zu beachten. o Das zweite "Cycle"-Gadget läßt Sie folgende Suchoptionen einstellen: o "Suche nur in der Kassettennummer" wird nur im "Nummer"-Feld einer Kassette suchen. Beachten Sie daß in diesem Fall der Suchtext in eine Nummer verwandelt wird. o "Suche in allen Texten" wird in allen Texten suchen. Das heißt, daß die Suche im "Nummern"-Feld UND in alle Maskeneinträgen durchgeführt wird. Die Suche in den Maskeneinträgen ist dieselbe wie im `Suche nach Titel-Fenster' beschrieben - man siehe dort. Man vergleiche auch `Maskeneintrag'. o "Klären" setzt die aktive Kassette auf NIL. Das bedeutet, daß die nächste Suche mit "Nächster passender" begonnen wird mit der ersten Kassette der Kassetten-Liste. Dies wird angezeigt durch den Text "Noch nicht gesucht..." im "Gefundene Kassette"-Gadget. o "Nächster passender" führt die Suche mit den angegebenen Optionen durch. o "Gefundene Kassette" zeigt die gefundene Kassette an. Dies ist gleichzeitig die aktive Kassette, die als Startposition für die Suche benutzt wird. Es gibt hier drei mögliche Einträge: o "Noch nicht gesucht...". Aktive Kassette NIL. Suche startet am Beginn der Liste. Dies ist der anfängliche Eintrag. o "Keine (weiteren) passenden Einträge". Aktive Kassette NIL. Suche startet am Beginn der Liste. Dies ist der Eintrag nach "Klären" oder erfolgloser Suche. o Der Name einer Kassette. Aktive Kassette nicht NIL. Suche startet direkt nach der aktiven Kassette. Dies ist der Eintrag nach erfolgreicher Suche. o `Standard-Gadgets'. "Benutzen" wird die aktive Kassette übernehmen. 3.3.16. Suche nach Titel-Fenster --------------------------------- In diesem Fenster können Sie komfortabel nach einem `Titel' suchen. Gadgets ~~~~~~~ o "Suchliste" zeigt die Liste an, in der gesucht wird. Es hängt vom Aufruf des Fensters ab, welche Liste aktiv ist. o "Suchtext" läßt Sie den String, nach dem gesucht werden soll, einstellen. o Das erste "Cycle"-Gadget läßt Sie folgende Suchoptionen einstellen: o "Suche nach vollem Text" wird nach dem Vorkommen des vollständigen Suchtexts suchen. o "Suche nach Muster" wird nach irgendeinem Vorkommen des Suchtexts suchen, ohne Groß- und Kleinschreibung zu beachten. o Das zweite "Cycle"-Gadget läßt Sie folgende Suchoptionen einstellen: o "Suche nur im Titelnamen" wird nur im "Namen"-Feld eines Titels suchen. o "Suche in allen Texten" wird in allen Texten suchen. Das heißt, daß die Suche im "Namen"-Feld UND in alle Maskeneinträgen, die einen String beeinhalten, durchgeführt wird. (441) Im neuen Typ "Menge" wird ebenfalls gesucht - in dem String, der auch im `Maskeneintrags-Fenster' angezeigt wird. Seit (441) werden auch Einträge vom Typ "An/Aus" berücksichtigt - es wird im Namen des Maskeneintrags gesucht, falls der Wert des Eintrags "an" ist. Siehe auch `Maskeneintrag'. o "Zurücksetzen" setzt den aktiven Titel auf NIL. Das bedeutet, daß die nächste Suche mit "Nächster passender" begonnen wird mit dem ersten Titels der aktiven Titel-Liste. Dies wird angezeigt durch den Text "Zurückgesetzt..." im "Gefundener Titel"-Gadget. o "Nächster passender" führt die Suche mit den angegebenen Optionen durch. o "Gefundener Titel" zeigt den gefundenen Titel an. Dies ist gleichzeitig der aktive Titel, der als Startposition für die Suche benutzt wird. Es gibt hier drei mögliche Einträge: o "- zurückgesetzt -...". Aktiver Titel NIL. Suche startet am Beginn der Liste. Dies ist der anfängliche Eintrag. o "Keine (weiteren) passenden Einträge". Aktiver Titel NIL. Suche startet am Beginn der Liste. Dies ist der Eintrag nach erfolgloser Suche. o Der Name eines Titel. Aktiver Titel nicht NIL. Suche startet direkt nach dem aktiven Titel. Eintrag nach erfolgreicher Suche. o "Füge alle passenden..." wird alle passenden Titel zur Klemmliste hinzufügen und das Fenster verlassen. o `Standard-Gadgets'. "Benutzen" wird den aktiven Titel übernehmen. Bemerkung: ~~~~~~~~~~ (430) Ein Titel wird nach folgendem Ablauf gesucht: (i) Binäre Suche in den Schlüssel-Strings der Titel. Ist sehr speziell und sehr schnell. Nur, wenn die 'Alle Titel'-Liste die aktive ist. (ii) Lineare Suche in den Schlüssel-Strings. Nur, wenn 'Muster' ausgeschaltet ist. (iii) Lineare Suche in den "Name"-Strings der Titel. (iv) Lineare Suche in allen Maskeneinträgen (siehe oben, "Suche in allen Texten"). 3.3.17. Drucker-Einstellungen-Fenster -------------------------------------- In diesem Fenster werden die `Drucker-Einstellungen' angezeigt und editiert. Dieses Fenster kann vom `Projekt-Fenster' oder vom `Drucken-Fenster' aus auf- gerufen werden; ersters ändert die Einstellung des Projekts, letzteres ändert die Einstellungen nur lokal für das Drucken! Alle reellen Werte in Zentimetern!! Gadgets ~~~~~~~ o Das erste Cycle-Gadget läßt Sie die Nummer der Konfiguration auswählen, die im Fenster angezeigt werden soll. Es sind dies vier, also hat man die Auswahl zwischen o "Erste Konfiguration" bis "Vierte Konfiguration". o "Name" läßt Sie den Namen für diese Konfiguration einstellen. o "Papierlänge" läßt Sie die Länge, o "Paperbreite" die Breite des Papiers für den Ausdruck einstellen. o "Drucklänge" läßt Sie die Länge, o "Druckbreite" die Breite des Ausdrucks auf dem Papier einstellen. o "Linker Rand" läßt Sie die Position einstellen, an der der Ausdruck von links aus starten soll. o "Ränder spiegeln?". Falls gesetzt, so werden linker und rechter Rand bei aufeinanderfolgenden Seiten ausgetausch (z.B. für beidseitiges Drucken mit Bundsteg). o "Zeilen pro Inch?" läßt Sie die horizontale Druckdichte einstellen. o "Zeichen pro Inch?" läßt Sie die vertikale Druckdichte einstellen. (440) Sie können hier zwei Werte für die Schriftgröße "Condensed" ein- stellen: 15 or 17. Wähle Sie den Wert, den Ihr Drucker tatsächlich benutzt, wenn er im "Condensed"-Modus druckt! o "Letter quality?". Falls gesetzt, wird der Druck im LQ-Modus durchgeführt. o "Proportional?". Falls gesetzt, wird der Druck im Proportional-Schrift durchgeführt. Man siehe hierzu den Kommentar in `Druckkonzept'! o (430) "Editieren" öffnet das `Mengen-Fenster', das Sie die Infotext- Ausführlichkeiten für den Druck einstellen läßt. Welche, das wird bestimmt vom folgenden o (430) Cycle-Gadget. Dies kann man auf folgende Infotext-Ausführlichkeiten einstellen: Rubrik, Kassette, Titel, Projekt. Beachten Sie, daß bei Einstellen einer leeren Menge KEIN Infotext gedruckt wird. o (430) "Projektinfo drucken?". Falls gesetzt, werden Anzeige- und Infotext des Projekt (als erstes) gedruckt. o (430) "Zeile zw. Anzeige- und Infotext einfügen?". Falls gesetzt, werden Anzeige- und Infotexte durch eine zusätzliche Zeile getrennt. o (430) "Zeile zwischen Titeln einfügen?". Falls gesetzt, werden direkt nacheinander zu druckende Titel durch eine zusätzliche Zeile getrennt. Beachten Sie, daß die Liste der Maskeneinträge -falls diese gedruckt werden- immer durch eine Zeile vom Rest des Drucks getrennt werden. o `Standard-Gadgets' Menüs ~~~~~ o "Drucker-Einstellungen" o `Standard-Menüs' "Öffnen", "Sichern as" beziehen sich auf `Drucker-Einstellungen-Datei'en. o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Vertausche" o (445) "Erste Konfiguration".."Vierte Konfiguration". Vertauschen der Daten der angewählten Konfiguration mit der aktiven, angezeigten Konfiguration. Siehe auch `Druckkonzept'. 3.3.18. Drucken-Fenster ------------------------ In diesem Fenster können Sie einen Ausdruck ausführen. Was gedruckt wird, hängt davon ab, wie man in dieses Fenster gelangt ist. WICHTIG: Ich rate Ihnen, Ihr Projekt vor dem Ausdruck abzuspeichern, da solch ein Druck immer eine riskante Aufgabe ist; zum einen kann ein Ausdruck recht lange dauern, zum anderen steigt erfahrungsgemäß die Wahrscheinlichkeit (streng nach Murphy) eines "Systemcrashs" an (nicht nur (:-) wegen VideoMaxe, sondern vielmehr wegen der vielen externen Routinen, Hardware & Treiber). Gadgets ~~~~~~~ o "Überschrift" läßt Sie die Überschrift für den Druck bestimmen. Anfangs wird dies ein sinnvoller Text sein, der aussagt, was gedruckt wird. o Das Cycle-Gadget läßt Sie die Konfiguration der `Drucker-Einstellungen' bestimmen, die sie benutzen wollen. o "Erste Konfiguration" bis "Vierte Konfiguration" o "Kassettenmaske" läßt Sie wählen, wie Sie die Liste der Maskeneinträge von Kassetten ausdrucken wollen: o "nichts" druckt keine Maskeneintragslisten. o "alles" druckt alle Maskeneinträge der gedruckten Kassetten. o "gefiltert" druckt nur die Maskeneinträge, die auch in der ausgewählten Maske vorkommen. Nur wenn dies ausgewählt ist, können Sie eine solche Maske wählen. o "Titelmaske". Genau wie oben, nur eben für Titel. o (440) "Benutze Abkürzungen?" läßt Sie diese Flagge lokal für das Drucken auswählen. Siehe `Textkonzept'. o (433) "Von": Der erste Eintrag, der gedruckt werden soll - nur wenn eine Liste gedruckt werden soll. o (433) "Bis": Der letzte Eintrag, der gedruckt werden soll - nur wenn eine Liste gedruckt werden soll. Die letzten beiden Werte enthalten anfangs den ersten (bzw. letzten) Eintrag der zu druckenden Liste. o (440) "Drucken": Führt den Druck aus. o (440) "Initialisiere Drucker": Führt eine Initialisation Ihres Druckers über das "Printer-Device" (mit den Werten der "WB-Preferences") aus. Dies wird normalerweise nicht benötigt, da der Drucker vor jedem Druck konfiguriert wird. Man siehe für die letzten beiden Punkte auch unbedingt in `Druckkonzept'! o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o "Ändere Drucker-Einstellungen" öffnet das `Drucker-Einstellungen-Fenster' mit den aktiven Drucker-Einstellungen. Anfangs sind dies die Drucker-Einstellungen Ihres Projekts. BITTE beachten Sie: Wenn Sie hier die Einstellungen ändern, so hat dies KEINE Auswirkungen auf die Einstellungen des Projekts, sondern nur LOKAL in diesem Fenster 3.3.19. Videorekorder-Fenster ------------------------------ In diesem Fenster wird ein `Videorekorder' angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Name" läßt Sie den Namen des Videorekorders einstellen. o (440)"Spulinfo". Ein Cycle-Gadget, das Sie die Art der Spulinformationsanzeige Ihres Videorekorders einstellen läßt. Es sind dies o "Benutzte Zeit", o "Restzeit" oder o "Zählwerk". Diese veranlassen VideoMaxe, die Spulinfo in Titel-Infotexten eben als "Benutze Zeit", "Restzeit" oder "Zählwerk" anzuzeigen. Man siehe `Textkonzept' für Infotexte und in `Spulinformations-Konzept'. Bemerkung 1: Diese Einstellungen wurden vor Version 4.40 im Projekt-Fenster (also außerhalb des VCRs) vorgenommen. Nur dieser Änderung ist es zu verdanken, daß die Formate der Videorekorder- und Projekt-Datei in Version 4.40 geändert werden mußten :-(. Bemerkung 2: Natürlich gibt es auch VCRs mit Echtzeitanzeige und Zählwerk. Diese Flagge gibt also nur Ihre Preferenz an. WICHTIG: Sollten Sie mit der Echtzeitanzeige zufrieden sein, braucht Sie das folgende nicht zu interessieren, da es hier nur um die Kreierung von Zählwerk-Funktionen geht. o Das Cycle-Gadget läßt Sie die Zählwerk-Funktion auswählen, die Sie editieren wollen: o "Erstes Zählwerk" bis "Viertes Zählwerk" für die vier möglichen Zählwerk- Funktionen, die je eine bestimmte Kassettenlänge repräsentieren sollen. o "Bevorzugte Kassettenlänge" läßt Sie die bevorzugte Kassettenlänge für die ausgewählte Funktion auswählen. o "Eintragsnummer" zeigt die Nummer des aktiven Eintrags an und läßt ihn einstellen. Eine Zählwerk-Funktion besteht aus nichts anderem als aus einer Folge von reellen Werten, die jeweils eine Nummer haben. Diese Nummern gehen von 0 bis 40 und repräsentieren jeweils genau eine "Minute": o "Minute" zeigt die Minute an, die zu der aktiven Eintragsnummer gehört. o "Bewegung pro Minute" läßt Sie die Bewegung des Zählwerks bei Ablauf von einer Minute (via "Play" im nicht-kompressierten Modus) in genau der aktiven Minute (der Kassette) einstellen. RETURN wird die Eintragsnummer um eins erhöhen, und läßt Sie damit also den nächsten Wert dieser Funktion editieren. Man siehe auch `Videorekorder' und `Spulinformations-Konzept'. o `Standard-Gadgets' Menüs ~~~~~ o "Videorekorder" o `Standard-Menüs' "Öffnen", "Sichern as" greifen auf `Videorekorder-Datei'en zu. o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. 3.3.20. Spezielles für Masken-Fenster -------------------------------------- (430) Dieses Fenster stellt einige spezielle Funktionen für die Maskeneinträge der Kassetten und Titel zur Verfügung. Gadgets ~~~~~~~ o Das erste Gadget läßt Sie wählen zwischen der - "Liste der Kassetten" (also alle Kassetten des Projekts) und der - , dessen Wert davon abhängt, von welcher aktiven Titelliste (vom Projekt-Fenster) aus aufgerufen wurde. Die folgenden Gadgets stehen jeweils für Operationen, die auf alle Maskeneintragslisten aller Kassetten bzw. aller Titel der aktiven Titelliste ausgeführt werden. o "Hänge eine Maske an" wird alle Maskeneinträge einer Maske anhängen. o "Verschmelze eine Maske" wird alle Maskeneinträge einer Maske verschmelzen. o "Lösche einen Maskeneintrag" wird einen einzelnen Maskeneintrag löschen; Sie werden nach dem Namen des zu löschenden Eintrags gefragt. o `Standard-Gadgets'. Beachten Sie, daß die Namenserkennung (Verschmelzen/Löschen!) auf Groß- und Kleinschreibung achtet! BEACHTEN Sie auch, daß Sie eine hier gestartetet Operation nicht abbrechen können! Alle Operationen werden direkt auf dem Projekt (und nicht auf einer Kopie) ausgeführt! 3.3.21. Statistik-Fenster -------------------------- In diesem Fenster werden einige (mehr odeer weniger) interressante Statistiken über ein Projekt angezeigt. Die "Anzahl" an Information in allen folgenden Infotext-Gadgets können völlig frein eingestellt werden. Siehe Menü! Siehe `Textkonzept' für Information über Anzeige- und Infotexte. Siehe `Titel-Kompressionskonzept' für Information über reale und Spiellänge. Gadgets ~~~~~~~ o "Projekt" zeigt den Anzeigetext, o "Information" den Infotext des zu analysierenden Projekts. o Das Cycle-Gadget läßt Sie zwischen vier verschiedenen Modi wählen: o "Zeit-Statistik" zeigt einige generelle Statistiken über das Projekt an: o "Gesamte Kapazität" : Die Summe aller realen Längen aller Kassetten. o "Benutzte Kapazität / Kapazität": Relation zwischen der gesamten benutzten Kapazität und gesamter Kapazität (Ausnutzung). o "Gesamte Spielzeit" : Die Summe aller Abspiellängen aller Titel. o "Statistik der aktiven Titel-Liste" zeigt Statistiken über die aktive Titelliste, also die aktive Liste des Projekt-Fensters. o "Aktive Titelliste" : Name der aktiven Liste. o "Benutzte Kapazität" : Die reale Länge aller Titel der Liste. o "Benutzte Kapazität / Gesamte benutzte Kapazität": Der Titelliste benutzte Kapazität relativ zur gesamten benutzten Kapazität. o "Spielzeit" : Die Spiellänge aller Titel der Liste. o "Spielzeit / Gesamte Spielzeit: Der aktive Liste Spielzeit relativ zur gesamten Spielzeit. o "Rubrik-Statistik" zeigt Statistiken über jede Rubrik. o "Rubrik" : Anzeigetext der Rubrik. Diese kann gewählt werden durch das Gadget (#) rechts. o "Information" : Der Rubrik Infotext. o "Benutzte Kapazität" : Die reale Länge aller Titel dieser Rubrik. o "Benutzte Kapazität / Gesamte benutzte Kapazität": Der Rubrik benutzte Kapazität relativ zur gesamten benutzten Kapazität. o "Spielzeit" : Die Spiellänge aller Titel dieser Rubrik. o "Spielzeit / Gesamte Spielzeit: Der Rubrik Spielzeit relativ zur gesamten Spielzeit. o "Kassetten-Statistik" zeigt Statistiken über jede Kassette. o "Kassette" : Anzeigetext der Kassette. Diese kann gewählt werden durch das Gadget (#) rechts. o "Information" : Der Kassette Infotext. o "Benutzte Kapazität": Die reale Länge aller Titel dieser Kassette. o "Spielzeit" : Die Spiellänge aller Titel dieser Kassette. o "Titel-Statistik" zeigt Statistiken über jeden Titel. o "Titel" : Anzeigetext des Titels. Dieser kann gewählt werden durch das Gadget (#) rechts. o "Information": Des Titels Infotext. Menüs ~~~~~ o "Infotext Ausführlichkeit": läßt Sie die Infotext-Ausführlichkeit aller in diesem Fenster angezeigten Infotexte einstellen: o "Benutze Werte der Einstellung": Die Einstellungen der `VideoMaxe-Einstellungen' werden benutzt. o "Zeige alles": Alle möglichen Informationen werden angezeigt. o "Rubrik", o "Kassette", o "Titel" and o "Projekt" öffnen das `Mengen-Fenster' und lassen Sie die jeweiligen Infotext- Ausführlichkeit frei einstellen. Sie können das Fenster über das "Schließe Fenster"-Gadget verlassen. 3.3.22. Mengen-Fenster ----------------------- (430) In diesem Fenster wird eine Menge angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ Alle (potentiellen) Elemente der Menge werden durch eine Checkbox-Gadget mit dem Namen des entsprechenden Elements repräsentiert. Falls das Gadget "an" ist, ist das Element in der Menge, sonst nicht (!). Wählen Sie einfach alle von Ihnen gewünschten Elemente aus. o `Standard-Gadgets'. Menus ~~~~~ o "Menge" o (440) "alles" : Schließt alle Elemente in die Menge ein. o (440) "nichts" : Schließt alle Elemente aus der Menge aus. o (440) "negiert": Schließt alle Elemente in der Menge aus der Menge aus und umgekehrt. 3.3.23. Farben-Fenster ----------------------- (440) In diesem Fenster werden die Bildschirm-Farben angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "Farben" : läßt Sie die zu editierende Farbe wählen. o "R", "G", "B": läßt Sie die Werte für die rote, grüne oder blaue Farbtiefe einstellen. o `Standard-Gadgets'. 3.3.24. String-Fenster ----------------------- In diesem Fenster wird ein String (Text) angezeigt und editiert. Gadgets ~~~~~~~ o "": String-Gadget mit dem zu editierenden String. ist je nach Art des Strings verschieden. o `Standard-Gadgets'. Menüs ~~~~~ o `Standard-Menüs'. 3.3.25. Wähle-Fenster ---------------------- In diesem Fenster können Sie einen Eintrag einer Liste auswählen. Gadgets ~~~~~~~ o Das dominierende Listen-Gadget enthält alle Einträge der entspr. Liste. Ein Doppelklick wählt einen Eintrag aus, ein Einfachklick aktiviert ihn. o (445) "keine(r)" wählt _keinen_ Eintrag aus (Nullselektion, nicht Abbruch!). o `Standard-Gadgets'. Menus ~~~~~ o "Spezielles" o (441) "Zeige" zeigt den aktiven Eintrag an. Ist nicht bei allen Listen verfügbar. 3.3.26. Länge-Fenster ---------------------- (444) In diesem Fenster kann man die Länge (eines Titels) einstellen. Gadgets ~~~~~~~ o "Länge" läßt Sie des Titels Länge einstellen. Das erste Gadget enthält die Stunden, das zweite die Minuten und das letzte die Sekunden. Letzteres werden Sie wohl eher für Musik- denn für Filmaufnahmen brauchen. Beachten Sie, daß Sie die Länge auch z.B. nur in Minuten angeben können; so brauchen SIE keinerlei Umrechnungen durchzuführen. TIP: Titel mit Länge Null können immer eingefügt werden - dies mag nützlich sein, wenn man nicht genau weiß, wohin man den neuen Titel aufnehmen möchte, die eingegebenen Daten aber nicht verlieren möchte. Mit "Kopiere aktiven Titel" im `Projekt-Fenster' kann man den Titel dann wiederbeleben. o "Kompressionsfaktor" läßt Sie den Kompressionsfaktor einstellen. Es ist dies ein Bruch, der in einem String dargestellt wird. Das Zeichen "/" gibt den Bruchstrich an. Siehe `Titel-Kompressionskonzept' für Erklärungen. Menüs ~~~~~ o "Spezielles" o `Standard-Menüs'. o "Kompressionsfaktor". Siehe `Titel-Kompressionskonzept' für Erklärungen. o "keiner(r)" setzt den Kompressionsfaktor auf 1 (1/1). o "Long play" setzt den Kompressionsfaktor auf 2 (2/1). 3.3.27. Fehler-Fenster ----------------------- In diesem Fenster werden Fehler angezeigt. Das Fenster ist ein (433) System- Requester und enthält zwei Zeilen Text. Die erste Zeile ist immer "Fehler: ", wobei das beschreibt, was erfolglos auszuführen versucht wurde. Die zweite Zeile besteht aus einem kleinen, den Grund für den Fehler beschreibenden, Text. Das Fenster wird mit "Weiter" verlassen. Beispiel: Sie versuchen, einen Titel einzufügen. Sie bekommen: Fehler: Einfügen Länge zu groß! Dies zeigt an, daß Sie den Titel nicht auf die gewählte Kassette aufnehmen können, da er nicht mehr auf die Kassette paßt. 3.3.28. Zeige Kassette-Fenster ------------------------------- Dieses Fenster zeigt eine Kassette und dessen Titel bzw. eine Kassette mit einem Aufnahme-Vorschlag für einen neuen Titel an. Die hier benutzten Infotexte für Kassetten und Titel werden in den `VideoMaxe-Einstellungen' konfiguriert. Hat das Fenster den Titel "Kassetten-Informationen", so wird nur diese Kassette angezeigt. Die Titel "Vorschlag für freie Zeiträume" bzw. "Vorschlag für benutzte Zeiträume" bedeuten, daß ein solcher Vorschlag im Fenster angezeigt wird. Pfeile wie ">" zeigen den Anfangs- und Ende-Titel eines Vorschlags für benutzte Zeiträume an. Sollte hier nur ein Pfeil sein, so bedeutet dies, daß auch der letzte Titel auf dieser Kassette durch den Vorschlag komplett überspielt würde. Bei zwei Pfeilen wird der Ende-Titel entweder exakt vollständig oder nur teilweise überspielt. Beispiele für Vorschläge für benutzte Zeiträume: ----------------1------------------ {-} Aliens > {*} Robocop (Anfangs-Titel) {*} Predator (Ende-Titel) > {*} Die Naked Gun Dieser Vorschlag würde "Robocop" komplett und "Predator" teilweise überspielen. ----------------2------------------ {-} Aliens > {*} Robocop (Anfangs-Titel) {*} Predator {*} The Naked Gun (Ende-Titel) Dieser Vorschlag würde "Robocop", "Predator" und "The naked gun" komplett überspielen. ----------------3------------------ {-} Aliens > {*} Robocop (Anfangs-Titel) {*} Predator {*} The Naked Gun (Ende-Titel) > Dieser Vorschlag würde "Robocop", "Predator" komplett und "The naked gun" teilweise überspielen. (Der Titel "Aliens" wird nie in einem Vorschlag auftauchen, da er geschützt ist.) ------ Beachten Sie, daß Sie die Gestalt dieses Fensters ändern können, ohne daß es sich "erneuert"! Dieses Fenster wird nur von den anderen benutzt, ohne jedoch selbst auf Eingaben zu reagieren; den "Refresh" müssen Sie vom aufrufenden Fenster aus herbeiführen. 3.3.29. Informations-Fenster ----------------------------- In diesem Fenster werden Informationen (als Text) angezeigt. Das Fenster ist ein (433) System-Requester und enthält zwei Zeilen Text. Die erste Zeile ist immer "Information:", wobei die zweite den eigentlichen Text enthält. Das Fenster wird mit "Weiter" verlassen. 3.3.30. Arbeite-Fenster ------------------------ In diesem Fenster zeigt VideoMaxe an, daß er beschäftigt ist. Sie müssen warten, bis die gerade laufende Routine beendet ist. Beispiel: Laden eines Projekts.