Review: Amiga Future CD 31

  • Hersteller: APC&TCP
  • Homepage: www.amigafuture.de
  • Preis: 6,90 DM ( CD-Rom ohne Heft )
  • "Yeah", mein erfreuter Kommentar, als der Umschlag aus Übersee mich hier in Essen erreichte, kurzerhand zerissen wurde, und mir die letzten drei Ausgaben der Amiga Future entgegen lächelten. "Lies mich", flüsterten sie mir zu. Aber gemein wie ich bin ignorierte ich diese Bitte und schmiss stattdessen mein längst überholtes (und bis an`s Limit gebrachte) CD³² in Gang um mich den beigelegten CD`s zu widmen - genauer gesagt der aktuellen Silberscheibe, deren Inhalt ich Euch an dieser Stelle näher bringen möchte. Das Mag selbst wanderte erstmal für die nächsten Stunden unbeachtet in einer Schublade meines Schreibtisches und fristete sein vorläufiges dasein neben anderen Mags wie dem Stern, der Hammer und dem Playb...naja, lassen wir das. :-)

    Der multimediale Part der Amiga Future CD-Rom Reihe, wozu ich natürlich auch die Introshow und die begleitende Sprachausgabe von Cord "Mit uns geht es spielend in die Zukunft" Hagen zähle, wird leider schon seit X-Ausgaben nicht mehr general überholt. Noch immer wartet unser einer gespannt wie ein Flitzebogen auf die versprochene Female Voice, die einen beim virtuellen Rundgang durch die CD führen soll. Und auch die Introshow könnte mal wieder für etwas abwechslung sorgen...aber letztlich ist alles nur eine Frage der Zeit. Kommt Zeit - kommen hoffentlich Änderungen...! Inhaltliche Änderungen sind da weitaus wichtiger als der "spielerische Kram" - z.B die Kooperation mit der Amiga Arena, die seit der 30. Amiga Future-CD eine beschlossene Sache ist. Dies führt dazu das nun auch wieder Vollversionen den Weg auf den Datenträger finden. Back To The Roots für die AF - und Value For Money für uns Amiganer bedeutet dies schlicht ausgedrückt !

    Inhalt:

    Bei den Vollversionen handelt es sich zum einen um den Klassiker "Beneath A Steel Sky" ! Das auch Heute noch Blade-Runner-atmosphäre erzeugende Game kommt löblicherweise gleich in der CD³²-Version daher (inkl. 120 MB Sprachausgabe). Eigentlich unnötig zu erwähnen das es sich hierbei um ein absolut Zeitloses Point&Click-Adventure in der Machart älterer LucasArts-Games handelt, da die meisten das Spiel wenigstens vom Hörensagen her kennen sollten. Gute Story und Dialoge - einfache Steuerung ohne das nervige hantieren mit Verben - Fesselnd - Knackige Rätsel...Kurzum: ein Garant für lange Winterabende im glühend heissen September ! :-) Ebenfalls in einer uneingeschränkten Vollversion ist das Rollenspiel "Blade" enthalten. Da ich es aber auf meiner Konfig (CD³², SXPro,68030/50,18MB Ram...) trotz aller Bemühungen nicht zum laufen bewegen konnte, kann ich über das Spiel so nichts weiteres sagen. :-(

    Wem das noch nicht genug in Sachen Vollversionen ist, dem sei noch an die rechte Wange geschrieben, dass es mit "Sharks" (Geschicklichkeitsspielchen), "KidHTML" (HTML leicht gemacht), "AFind" (Aminet-Search-Tool) und der Datenbank "FBase" uneingeschränkt nutzbare Shareware auf diesem Silberling gibt ! Und das alles mit freundlicher Unterstützung der Amiga Arena.

    Die restliche Software auf der aktuellen Future-CD ist von gewohnter qualitativer Ausgewogenheit. Bei den wenigen PD-Spielen findet man unzählige "Angband"-Ableger (ein Klassiker unter den PD-Rollenspielen) mit kuriosen Namen wie "Eyband", "Kamband" oder "Gumband". Wer aber auf das Original-Rollenspiel schwört, der wird glücklicherweise nicht vergessen. Ansonsten gibt es für Spielfreudige wahrlich nichts fesselndes zu entdecken. Anders dagegen bei den Anwendungen mit (mehr oder weniger gelungenen) Softwareperlen wie "Commander" (AmigaDos-Tool), "New Homer" (grafische Spielereien) oder auch "Emporer" (zum erstellen von Quelltexten). Bei den Spiele-Demoversionen gibt es neben den absolut überflüssigen Classics (Lemmings 2-Demo...:-() auch spielbares in Sachen "Payback", "Earth 2140", "Shogo", "Aqua" und meinem persönlichen Anwärter auf das Spiel des Jahres: "Land Of Genesis" - während der Anwendungs-Ordner nur eine Demo zu "MakeCD" vorweisen kann. Das einst starke "Forum" im Magazin-Bereich ist leider nur noch ein Schatten seiner selbst und kann mit mageren 3 Einträgen keinesfalls begeistern - qualitativ leider auch nicht. Und auch in "Future-PD" findet man nicht die Sachen vor, die im Printmagazin vorgestellt wurden (der eigentliche Sinn dieser Rubrik !). Tröstlich dagegen die Future-Homepage die hier komplett zum Offline-browsen bereitliegt und bei der es wie immer massig Lesestoff zu entdecken gibt. Im Bereich "Multimedia" musste aus Platzgründen (siehe Vollversionen) einiges von der Mekka&Symposium 2001 auf die nächste CD verschoben werden. Die beigelegten Demos aber zeigen eindrucksvoll wieviele Talente diese Amiga Community in ihren Reihen doch hat...auch wenn meiner einer aufgrund nicht erfüllter Hardware-Ressourcen wieder einmal zu einem Freund rennen musste um sich die Demos (mit anforderungen a la 68060) ansehen zu können. :-) Der "Musik"-Ordner wird sträflicherweise vernachlässigt - und auch die, nun schon seit mehreren Ausgaben, wiederholenden Dokumente können keine Begeisterung aufkommen lassen. Bei den "Online-Magazinen" finden sich die Ausgaben 83-87 eines Mags namens "NoCover" wieder. Die Mutter aller Onlinemags sollte ein jeder kennen - aber warum werden hier eigentlich immer noch keine anderen Freeware-Mags integriert ? Magazine wie "Amiga Gadget", "StarMag" und auch "Fireball" (ganz zu schweigen von den ausländischen Online-Magazinen) werden schlicht ignoriert - und dabei würde dieser zusätzliche Lesestoff diese Rubrik, und somit auch die CD, um einiges aufwerten ! Unverständlich...

    Fazit:

    Auf jede einzelne Software möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, aber hier und da gibt es noch ein paar Sachen zu entdecken, die ich an dieser Stelle nicht angesprochen habe. Stark vermissen tut man neben einer Fülle an Online-Magazinen auch die anwesenheit von Homepages - so das man auch trocken mal durch die Welten des WWW surfen darf. Gerade bei einem Mag das sich an die Spieler richtet sollten hier einige Pages von namenhaften Spieleprojekten bereitliegen ! Nun, insgesamt gesehen gab es bereits qualitativ bessere Future-CD`s - aber auch wesentlich schlechtere. Trotzdem die CD mit über 650 MB gut gefüllt ist mangelt es ein wenig an überragender PD-Software - den Spieleordner fast zur Hälfte mit Angand-Klones zu füllen ist nicht gerade das was man "abwechslung" nennen darf. Für vieles entschädigen tun dagegen die Vollversionen. Hier kann man der Amiga Arena nur danken, dass sie sich nun auch im Future- Bereich engagieren - und sich diese CD somit zu einem klaren Kaufgrund entpuppt ! Sechs Vollversionen zum Preis von schlappen Sieben Märkern ? Wo bekommt man so etwas im Amiganerland schon geboten ? Auch wenn die Future inhaltlich noch lange nicht perfekt ist (zuviele Sachen fehlen einfach oder sind schlecht zusammen gewürfelt worden) - wer an den benannten Vollversionen interesse zeigt sollte sich diese wohltuende Definition von "Preis & Leistung" nicht entgehen lassen ! Der Rest kann höchstwahrscheinlich verzichten...

    Amiga Future CD 31:

    Demoversionen: Gut Magazin: Ausreichend Multimedia: Befriedigend Public Domain: Ausreichend Vollversionen: Sehr Gut

    Wertung: Befriedigend


    Rainer "The Machine" Thieke