**** ** ****** ** ** **** ** ** ** ** ** ** ** ** ** ** ****** ** ** ** ** ** ** **** ** ** ** Ein MausTausch-Frontend fr den ATARI ST/STE/TT/Falcon Version 2.5 November 1993 Copyright ½ 1990-93 by Johannes G”ttker-Schnetmann, Dirk Steins und Christian Demmer Die Erweiterungen in CAT 2.5 zu CAT 2.0 Die Autoren bernehmen keine Haftung oder Verantwortung fr direkte oder indirekte Sch„den jedweder Art, seien sie finanzieller, materieller oder sonstiger Art, die aus dem Gebrauch, Nichtgebrauch oder Mižbrauch von CAT und dieser Anleitung entstehen. Fast alle Soft- und Hardwarebezeichnungen, die in dieser Anleitung erw„hnt werden, sind eingetragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Die Autoren dieser Anleitung folgen bei den Produktbezeichnungen im wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes (auch nicht auszugsweise) darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Autoren reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielf„ltigt oder verbreitet werden. Speziell ausgenommen hiervon ist die Verbreitung dieser Dokumentation zusammen in der Distribution mit CAT 2.5, welche ber Mailboxen und „hnliche, nicht kommerzielle Systeme, erlaubt ist. Inhaltsverzeichnis ================== 1) Einleitung 1.1) Shareware 2) Installation 3) Bedienung 3.1) Neue Funktionen 3.2) Die Registrierung 3.3) Žnderungen in der Menleiste 3.4) Žnderungen in der Anzeige 3.5) Žnderungen in der Stichwortliste 3.6) Die Baumanzeige 3.7) Sonstige Žnderungen 1) Einleitung ============= So, nun ist es endlich soweit, die Version 2.5 von CAT ist fertig. Es hat doch ber ein halbes Jahr nach der 2.0 gedauert, diese Version fertugzustellen. In dieser Version sind wieder viele neue Funktionen und Erweiterungen zu CAT 2.0 eingebaut worden, so daž eine Erweiterung des Handbuches n”tig geworden ist. Dieser Text ist ein Versuch, diese Erweiterungen und Žnderungen zu beschreiben. Da ich TeX nicht beherrsche und Oliver Scheel leider im Moment keine Zeit hat, ist dies eine reine ASCII-Anleitung. Ich hoffe, daž Oliver irgendwann mal Zeit hat, diese Erg„nzung in TeX-Form zu bringen. Und ich hoffe, daž diese Erg„nzung nicht so viel schlechter wird als das hervorragende Handbuch zur Version 2.0, das Oliver geschrieben hat. Als wichtigste Žnderung m”chte ich hier schon darauf hinweisen, daž es jetzt wieder einen Unterschied zwischen registrierter und unregistrierter Version gibt. Anscheinend ist alleine der Besitz einer vollst„ndigen, gut funktionierenden Software nicht genug Anreiz fr viele Benutzer von CAT, den Sharewarebeitrag zu zahlen. Daher gibt es jetzt wieder eine unregistrierte Version, die man durch eine Registrierung mit einem Schlssel zu einer Vollversion machen kann. Mehr dazu in dem Kapitel 'Shareware'. Diese Erweiterung ersetzt nicht das Handbuch zu CAT 2.0 und auch nicht die Kurzanleitung! Nur die Kapitel aus der Kurzanleitung, die auch in diesem Text vertreten sind, ersetzen die dortigen Passagen. Sie sollten die Kurzanleitung trotzdem lesen, wenn Sie ein neuer Benutzer von CAT sind, da dort wichtige Hinweise auch fr den ersten MausTausch und die allgemeine Bedienung vorhanden sind. 1.1) Shareware -------------- CAT ist Shareware, d.h. es darf zu nicht-kommerziellen Zwecken frei kopiert und getestet werden. Wird CAT jedoch regelm„žig benutzt, so ist eine Sharewaregebhr von DM 50,- an die Autoren zu entrichten. Fr registrierte Benutzer von CAT 1.21 gibt es eine verminderte Registrierungsgebhr von DM 25,-. Dieser Betrag ist h”her als bei der Version 2.0, da diejenigen, die nach einem halben Jahr ihr Upgrade nicht bezahlt haben, ruhig etwas mehr zahlen k”nnen als diejenigen, die fair waren und sich schneller fr das Upgrade haben registrieren lassen. Fr registrierte Benutzer von CAT 2.0x ist dieses Upgrade kostenlos! Aber Spenden nehmen wir trotzdem sehr gerne entgegen. Wer das Programm regelm„žig benutzt und nicht bezahlt hat, arbeitet mit einer Raubkopie! CAT ist also _kein_ Freeware-Programm! Ab der Version 2.5 gibt es wieder einen Unterschied zwischen einer unregistrierten und einer registrierten CAT-Version. Die meisten der neuen Funktionen in CAT 2.5 sind nur in der registrierten Version zug„nglich. Trotzdem ist auch die unregistrierte Version ein vollkommen funktionstaugliches MausTausch-Frontend, so daž man ohne Probleme CAT testen kann und entscheiden kann, ob man sich registrieren l„žt oder CAT nicht weiter benutzt. Die maximale Testzeit fr CAT betr„gt 6 Wochen. Wer nach dieser Zeit CAT noch benutzt, ohne registrierter Benutzer zu sein, arbeitet mit einer Raubkopie! CAT weist einen nach Ablauf der 6 Wochen auch darauf hin. Die Registrierung fr CAT erfolgt ber einen Schlssel, den man nach der Zahlung des Sharewarebeitrages per Email bei den Autoren anfordern kann. Registrierte Benutzer k”nnen jederzeit den Update-Service in Anspruch nehmen und so immer die aktuellste ”ffentliche Version erhalten. Leute mit langsamen Modems k”nnen auch eine Diskette mit AdfraRschla[2] in Anspruch nehmen. Weiterhin gibt es fr registrierte Benutzer die M”glichkeit, ein gedrucktes Handbuch zu CAT zu erwerben. Das Handbuch hat einen Umfang von 176 Seiten, ist spiralgebunden und im Format DIN A5 gehalten. Das Handbuch ist allerdings nur auf dem Stand von CAT 2.01, aber es ist trotzdem sehr empfehlenswert, da sich in der grundlegenden Bedienung von CAT nicht viel ge„ndert hat. Das Handbuch kostet DM 10,- inkl. Versand und ist bei Johannes G”ttker-Schnetmann zu bestellen. Bitte geben Sie deutlich an (am besten per Email), daž Sie auch ein Handbuch wollen, wenn Sie mehr Geld berweisen, da wir ansonsten davon ausgehen, daž ein Mehrbetrag eine Spende ist. Die Kontaktadresse: Johannes G”ttker-Schnetmann Gasselstiege 458a D-48159 Mnster Email: Johannes G”ttker-Schnetmann @ MS Fr Registrierungsschlssel auch: Dirk Steins @ K2 Die Bankverbindung: Stadtsparkasse Mnster BLZ 400 501 50 Kontonummer 109 072 017 Bitte immer die Adresse mit angeben. Am besten zus„tzlich noch per Email. Es kommt leider sehr oft vor, daž die entsprechenden Zeilen auf der šberweisung nicht bertragen werden oder daž die Adresse auf dem Beleg nicht lesbar ist. --------------- [2] AdfraRschla = adressierter und frankierter Rckumschlag 2) Installation =============== Die Installation von CAT 2.5 ist recht einfach. Die Installation erfolgt automatisch ber ein Installationsprogramm. Dieses Installationsprogramm installiert CAT komplett oder macht eine Updateinstallation zu CAT 2.0, je nachdem, welchen Menupunkt sie ausw„hlen. Bei einer Updateinstallation von CAT 2.0 auf CAT 2.5 werden auch Dateien, deren Format sich ge„ndert hat, automatisch konvertiert. Eine Updateinstallation von CAT 1.21 auf CAT 2.5 ist mit dem Installationsprogramm nicht mehr m”glich. Sollten Sie noch eine CAT 1.21 Datenbank haben und diese Datenbank fr CAT 2.5 bernehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit den Autoren in Verbindung, die ihnen dann ein dafr geeignetes Installationsprogramm zur Verfgung stellen werden. Wir gehen aber davon aus, daž CAT 1.21 inzwischen aus dem Markt verschwunden sein sollte und wollten deshalb nicht das Installationsprogramm mit dem zus„tzlichen Platzbedarf fr den Datenbankkonverter belasten. Auf der Diskette bzw. im Archiv finden Sie folgende Dateien: - INST25.PRG Das Installationsprogramm - INST25.RSC Das Resourcefile zum Installationsprogramm - CAT25.DAT Die Datei, in der die neue CAT-Version enhalten ist - CAT20.TXT Die Kurzanleitung zu CAT 2.0 - CAT25.TXT Dieser Anhang zur Anleitung zu CAT 2.5 ... eventuell weitere Dateien Zur kompletten CAT-Distribution geh”ren noch weitere Dateien, die zum Betrieb nicht zwingend notwendig sind. Diese sollten sich auf der von uns kopierten CAT-Diskette enthalten sein oder als getrenntes Archiv in den M„usen zum Download liegen. - CAT.DVI Die Anleitung zu CAT 2.0 im DVI-Format (TeX) - PICS\ Der Ordner mit den Bildern fr die DVI-Anleitung Nun kommen wir zur eigentlichen Installation. Wir gehen davon aus, daž Sie z„hlen und lesen k”nnen. Sollten Sie diese beiden Bedingungen erfllen, so sollten bei der Installation keine Probleme auftreten. Gehen Sie die nun folgenden Punkte der Reihe nach durch: 1) Sorgen Sie dafr, daž gengend Platz auf dem jeweiligen Laufwerk vorhanden ist. CAT 2.5 ist ca. 140 kB gr”žer als CAT 2.0! 2) Starten Sie nun das Programm INSTALL.PRG und w„hlen Sie dort den Menpunkt 'CAT 2.5 installieren' an. Sie werden nun gefragt, ob CAT komplett neu installiert oder nur ein CAT 2.0 upgedatet werden soll. Bei 'Neu' wird CAT komplett neu eingerichtet und Daten von CAT 2.0 werden _nicht_ konvertiert. 3) In dem Fileselector mssen Sie das Verzeichnis angeben in dem das CAT-Programm installiert werden soll. Wird bei einem Update ein neues Verzeichnis gew„hlt, so muž die Datei CAT.INF nach der Installation aus dem alten Ordner in den neuen kopiert werden! 4) Nun mssen Sie einige, selbsterkl„rende Sicherheitsabfragen ber sich ergehen lassen. Damit die Hinweise auch gelesen werden, wurden Fangfragen eingebaut. Auch wenn Ihnen die Sicherheitsabfragen bertrieben vorkommen sollten... Sie wissen ja gar nicht, was man so als Programmierer schon alles erlebt hat ... 5) Wurde im Eingangsdialog 'Update' ausgew„hlt, so erscheint an dieser Stelle ein Fileselector, in dem Sie die _alte_ CAT.INF-Datei ausw„hlen mssen. Die Einstellungen (DATABASE-Ordner, der Packer etc) werden dann ins neue CAT bernommen. 6) Nun wird die Datei CAT25.DAT ausgepackt. Das kann einige Zeit dauern. 7) Bei einer Update-Installation werden jetzt ein paar Daten konvertiert. Diese Konvertierung sollte recht schnell vorangehen, deshalb wird auch keine Information darber ausgegeben. 8) Wurde eine Neuinstallation gewnscht, so mssen Sie in der Dialogbox die Verzeichnisse, den Packer und das Terminalprogramm ausw„hlen und konfigurieren. Fangen Sie mit dem Packer an, indem Sie den Button [Packer ...] anklicken und in dem daraufhin erscheinenden Fileselector diesen ausw„hlen. Die passende Kommandozeile ('Einpacken'/'Auspacken') und der Name des OUTFILEs werden dabei automatisch im Dialog an den jeweiligen Stellen eingetragen. Sie k”nnen diese Daten noch nachtr„glich editieren. Soll ungepackt getauscht werden[3], darf kein Packer ausgew„hlt sein! Der Importpfad legt das DOWNLOAD-Verzeichnis vom Terminalprogramm fest und der Exportpfad das UPLOAD-Verzeichnis. Der Messagepfad bestimmt den Pfad, wo die von Ihnen eingebenen Nachrichten abgelegt werden sollen und der Databasepfad setzt das Verzeichnis fr die Datenbank. Mit 'Terminal ...' legen Sie Ihr Terminalprogramm fest. Sie k”nnen dem Terminalprogramm ber 'Kommandozeile' auch Parameter (z.B. eine Script-Datei) bergeben lassen. Mit [Help] k”nnen Sie sich eine Hilfe anzeigen lassen. Mit [OK] schliežen Sie die Eingaben ab. Kontrollieren Sie diese vorher aber bitte noch einmal! Sie k”nnen den Dialog auch erst beenden, wenn alle wichtigen Angaben get„tigt wurden. Wurde CAT erfolgreich installiert, so k”nnen Sie das Installationsprogramm verlassen und CAT 2.5 starten. Sollten Fehler aufgetreten sein, so gehen Sie die Punkte noch einmal durch. Das Installationsprogramm erkennt automatisch, ob vorhandene Dateien noch konvertiert werden mssen oder nicht, so daž auch eine doppelte Updateinstallation keine Probleme bereiten sollte. Sollten Sie mehrere Datenbanken haben, bei denen Daten konvertiert werden mssen, dann mssen Sie CAT mehrmals installieren. Allerdings wird vom Installationsprogramm nur die Datei MSGINFO.DAT im MESSAGES\-Ordner konvertiert. Wenn Sie also keine Nachrichten mehr haben, die noch zu versenden sind, dann ist eine Konvertierung nicht notwendig. 3) Bedienung ============ 3.1) Neue Funktionen -------------------- In CAT 2.5 wurden einige neue Funktionen eingebaut. Diese sollen hier in einer šbersicht kurz vorgestellt werden. Eine genauere Beschreibung der Funktionen erfolgt weiter unten. - Die Stichwortliste von CAT wurde in Ihrer Funktionalit„t stark erweitert. Man kann in dieser nun Nachrichten ber die Suchfunktionen und nach anderen Kriterien selektieren, die Liste nach verschiedenen Kriterien sortieren lassen, und auch die Liste nur auf einige Eintr„ge verkrzen lassen. Aužerdem wurde das Lesen von Nachrichten ber die Stichwortliste stark verbessert, da die Stichwortliste bei einem Gruppenwechsel dem dazugeh”rigen Anzeigefenster folgt. - Aus der Stichwortliste heraus kann man selektierte Nachrichten in verschiedenen Formaten speichern. Man kann die selektierten Nachrichten wie in der Anzeige der Liste ausgeben lassen, alle Nachrichten in eine Textdatei schreiben lassen oder auch ein Outfile aus den selektierten Nachrichten erzeugen lassen, daž man dann sp„ter in CAT oder andere MausTausch-Frontends wieder importieren kann. - Es wurde eine Anzeige von Kommentarb„umen eingebaut, mit der man sich einen Kommentarbaum komplett in einer graphischen Darstellung ansehen kann. Man kann auch aus diesen Kommentarb„umen einzelne Nachrichten selektieren und lesen oder auch Nachrichtenflags fr die selektierten Nachrichten ver„ndern. - CAT untersttzt die maschinelle Gruppenliste von der MAUS. Dadurch ist die Auswahl der Gruppen, die man Lesen m”chte, wesentlich komfortabler geworden. Aužerdem zeigt CAT bei den Lesefunktionen in der Gruppenauswahl den Lesemodus im Titel an. Weiterhin wird einem immer eine passende Gruppenliste angeboten. So sind in der Gruppenliste beim Lesen von Nachrichten nur die Gruppen vorhanden, die in CAT vorhanden sind, dagegen kann man sich bei der Auswahl der Gruppe, in die man schreiben m”chte, eine Liste aller Gruppen anzeigen lassen, in die man schreiben darf. Fr Gruppenchefs wird beim Eintragen eines Benutzers in eine Gruppe eine Liste aller Gruppen angeboten, in denen man der Gruppenchef ist. - Die Lesereihenfolge der Gruppen ist nun frei konfigurierbar. Man kann sich komfortabel einstellen, in welcher Reihenfolge man seine Gruppen lesen m”chte. Aužerdem kann man auch Gruppen in CAT umbenennen. - Die Suche in Nachrichten wurde stark erweitert. Man kann jetzt nach mehreren Texten auf einmal suchen, die Suchbereiche einschr„nken, Suchbedingungen logisch verknpfen und auch Suchkonfigurationen abspeichern. - In der Adressenliste fr Empf„nger von pers”nlichen Nachrichten kann man zu jedem Empf„nger einen Kommentar angeben. Aužerdem kann man nun auch ber CAT Eintr„ge in dieser Liste l”schen und „ndern. Das Format der ADR.INF Datei ist trotzdem aufw„rtskompatibel zu dem Format von CAT 2.0x. - CAT 2.5 erkennt, welche Nachrichten von dem Benutzer selber geschrieben wurden und kennzeichnet diese Nachrichten in der Anzeige und in der Stichwortliste besonders. Bei Kommentaren auf eigene Nachrichten wird in der Anzeige auch ein Ton ausgegeben, mit dem man darauf hingewiesen wird, daž es ein Kommentar auf eine eigene Nachricht ist. - CAT 2.5 kann Bl”cke durch externe Filterprogramme schicken, sofern eine Commandline-Shell installiert ist. Aužerdem stehen an internen Filtern einige mehr zur Verfgung als in CAT 2.0, wo es nur Rotate 13 als Filter fr einen Block gab. - Es werden externe Programme untersttzt, die das Infile, das Outfile oder auch die Nachrichten von CAT bearbeiten. Fr solche Programme gibt es eine einfache Konfigurationsm”glichkeit, so daž das Einh„ngen von externen Laberfiltern oder Rundschreibengeneratoren deutlich einfacher ist als in CAT 2.0 - CAT untersttzt Drag&Drop unter MultiTOS und kommenden Mag!X-Versionen. Dabei kann CAT sowohl Daten senden als auch im Editor Daten empfangen. Intern in CAT ist Drag&Drop unter allen TOS-Versionen m”glich. - CAT untersttzt alle neuen Features im MausTausch, die bis zur Fertigstellung dieser Version in der Maus implementiert waren. - Viele Popupmens sind jetzt auch ber ein Tastaturkrzel aufrufbar. - CAT untersttzt das Iconifizieren von Fenstern unter MultiTOS. 3.2) Die Registrierung ---------------------- CAT 2.5 ist nach der Installation erst einmal unregistriert. Die Registrierung von CAT k”nnen Sie vornehmen, sobald Sie Ihren spezifischen Schlssel zur Registrierung erhalten haben. Den Registrierungsdialog k”nnen Sie entweder durch einen Klick auf den Text 'Unregistrierte Version' in dem Fenster mit den Funktionsbuttons aufrufen oder ber den Button 'Registrierung' im 'ber CAT' Dialog. In der ersten Zeile in dem Registrierungsdialog geben Sie nun Ihren Namen ein, und zwar so, wie sie in der Maus eingetragen sind, aber ohne Mauskrzel. In die zweite Zeile geben Sie nun den Schlssel ein, den Sie von den Autoren erhalten haben. Sobald Sie diesen Dialog mit 'OK' best„tigen und der Schlssel in Ordnung ist, wird Ihr Name und Ihr Schlssel in CAT gespeichert und auch im Funktionsfenster dargestellt. Den Schlssel k”nnen Sie nach der Installation im Registrierungsdialog nur noch ansehen, aber nicht mehr „ndern. 3.3) Žnderungen in der Menleiste --------------------------------- In diesem Kapitel werden die Žnderungen und Erweiterungen in CAT beschrieben, die sich in der Menuleiste ergeben haben. 3.3.1 Bearbeiten ---------------- Der Menpunkt 'Rotate 13' wurde durch den Menupunkt 'Block filtern...' ersetzt. Nach der Anwahl dieses Menpunktes erscheint eine Dialogbox, in der man angeben kann, mit welchem Filter ein markierter Block bearbeitet werden soll. Die Anwahl des Menpunktes ist nur dann m”glich, wenn im Editor oder in der Anzeige ein Block markiert ist. Den Filter kann man in einem Popupmen ausw„hlen. Dabei stehen folgende eingebaute Filter in CAT zur Verfgung: Rotate 13: Alle Zeichen werden um 13 Stellen verschoben. Dies entspricht dem Menupunkt 'Rotate 13' in CAT 2.0. Grož/Klein tauschen: Alle Grožbuchstaben werden zu Kleinbuchstaben gewandelt und umgekehrt. Alles Grož: Alle Zeichen werden zu Grožbuchstaben gewandelt. Alles Klein: Alle Zeichen werden zu Kleinbuchstaben gewandelt. Kapitalisieren: Alle Wortanf„nge werden in Grožbuchstaben gewandelt. Mirror: Alle Buchstaben werden in den entgegengesetzten Buchstaben im Alphabet gewandelt. Beispiel: A wird zu Z, y wird zu b usw. Zus„tzlich gibt es noch 4 externe Filter. Diese Filter sind nur dann vorhanden, wenn CAT von einer Shell gestartet wurde, die eine Kommandozeilenshell anbietet (zum Beispiel Gemini). Ist dies nicht der Fall, so sind die entsprechenden Eintr„ge nicht anw„hlbar. Bei diesen externen Filtern kann man ein Shellkommando ausfhren lassen und als Eingabe fr dieses Kommando den gerade markierten Block verwenden. Die Ausgabe des Kommandos kann dann fr diesen Block eingesetzt werden. Sollte das Kommando seine Daten ber StdIn lesen oder die Ausgabe nach StdOut machen, so muž man selber in der Kommandozeile die entsprechenden Ausgabeumleitungen angeben. CAT schreibt den markierten Block bei dem Aufruf eines externen Filters in eine tempor„re Datei und stellt auch fr die Ausgabe eine tempor„re Datei zur Verfgung. Diese beiden Dateien kann man in der Kommandozeile ber Krzel angeben. Dabei gelten folgende beide Krzel: $B der markierte Block in CAT $O die Ausgabe des Kommandos, die in CAT eingefgt wird Beispiel: Ein markierter Block soll sortiert werden. Dann s„he die entsprechende Kommandozeile wie folgt aus: sort $B >$O 3.3.2 Nachrichten ----------------- 3.3.2.1 Messagesuche Die Suche in der Datenbank wurde ebenfalls stark erweitert. CAT hat nun zwei verschiedene Suchdialoge, einen einfachen, indem man schnell nach einem Text in der Datenbank suchen kann, und einen komplizierten, mit dem umfangreiche Suchaktionen m”glich sind. Zwischen den beiden Dialogen kann hin- und hergeschaltet werden. Hierzu eine Warnung: Benutzen Sie den grožen Dialog bitte nicht am frhen Morgen, Sie k”nnten sich sonst erschrecken. Wenn Sie CAT 2.5 das erste Mal starten, dann erscheint bei der Auswahl von Messagesuche zuerst der kleine Suchdialog. Welcher Suchdialog angezeigt wird, wird in der Konfiguration von CAT mit abgespeichert. So k”nnen Sie den Suchdialog als Default einstellen, den Sie lieber benutzen. Kommen wir zuerst zu der kleinen Suchbox: In dieser Suchbox k”nnen Sie einen String eingeben, der in der Datenbank gesucht werden soll. Die Wildcards "*" fr beliebig viele Buchstaben und "?" fr einen Buchstaben werden beachtet. Zus„tzlich k”nnen Sie noch angeben, ob die Grož- bzw. Klein-schreibung beachtet werden soll. Mit den Buttons und k”nnen Sie die Suche sofort starten. Ansonsten verlassen Sie diese Box mit und k”nnen dann die Suche im gewnschten Nachrichtenfenster mit der entsprechenden Funktion aus dem Men starten. Mit dem Button erreichen Sie die grože Suchbox, die erlaubt den vollen Funktionsumfang der CAT-Suchfunktion zu nutzen. In der grožen Suchbox stehen Ihnen folgende Suchoperationen zur Verfgung: 1. Textsuche Sie k”nnen vier voneinander unabh„ngige Suchtexte eingeben. Bei jedem dieser Strings k”nnen Sie durch den nachgestellten Popup festlegen, in welchem Teil einer Nachricht er gesucht werden soll. Dabei werden die Wildcards "*" fr beliebig viele Buchstaben und "?" fr einen Buchstaben beachtet. In der unregistrierten Version ist dies auf die Eingabe einer m”glichen Suchzeile beschr„nkt. Ebenfalls entf„llt in der unregistrierten Version die M”glichkeit zur Suche in nachfolgenden Gruppen. Beispiel: <šberall> - der Text kann irgendwo in der Nachricht vorkommen. - der Text soll im Nachrichtentext stehen. - der Text soll im Nachrichtentext oder im Betreff vorkommen. Ist mehr als ein Text angegeben, so mssen Sie mit den vorangestellten Popups die logische Verknpfung festlegen. Die Verknpfungen werden von CAT von oben nach unten abgehandelt, es gibt also keine Regel vor ! Beispiel: Sie m”chten eine Nachricht finden, die von "Johannes G”ttker- Schnetmann @ MS" stammt und in der "Roadrunner" vorkommt. Dazu tragen Sie in den ersten Text "Johannes G”ttker-Schnetmann" ein und stellen das Popup dahinter auf . Anschliežend schreiben Sie in den zweiten Text "Roadrunner" und stellen den dahinterliegenden Popup auf "Text". Anschliežend mssen Sie dann nur noch den Popup vor dem zweiten Text auf stellen und schon kann die Suche losgehen. Der erste leere Text bricht brigens die Reihe der Suchtexte ab, d.h. es werden nur die Texte fr die Suche benutzt, die vor dem ersten Leertext stehen. Mit dem Schalter k”nnen Sie CAT sagen, daž kein Unterschied zwischen grožen und kleinen Buchstaben gemacht werden soll. Dann gibt es noch den Schalter . Er dient dazu, kurzfristig die Textsuche ausschalten zu k”nnen, ohne daž Sie alle Suchtexte l”schen mssen. 2. Flags suchen/Flags setzen Im unteren Teil der Dialogbox k”nnen Sie einstellen, welche Flags gesucht bzw. gesetzt werden sollen. Die linke Reihe der Tri-State-Buttons dient zur Angabe der Suchflags. Tri-State heižt schlicht, daž diese Buttons drei Zust„nde kennen. Ist der Button gepunktet, so wird das entsprechende Flag nicht beachtet, ist er angekreuzt, so muž das entsprechende Flag in der Nachricht gesetzt sein und ist er weiž, dann muž das Flag gel”scht sein. Genau analog verh„lt es sich bei der rechten Reihe der Tri-State-Buttons, die fr die Setzflags zust„ndig ist. Ist der Button gepunktet, so wird das entsprechende Flag nicht ge„ndert, ist er angekreuzt, so wird es gesetzt und ist er weiž, so wird es gel”scht. Beide Buttonreihen k”nnen auch mit der Tastatur bedient werden. Die linke Reihe mit und dem zugeh”rigen Buchstaben, die rechte mit und dem zugeh”rigen Buchstaben. Dann gibt es noch zwei weitere Schalter, die zur Flagsuche geh”ren: und . Sie dienen ebenfalls dazu, die Flagssuche bzw. das Flagsetzen kurzfristig auszuschalten, ohne alle Tri- State-Buttons „ndern zu mssen. 3. Schnellstart Der Start der Suche kann auch direkt aus diesem Dialog erfolgen. Drcken Sie Schnellstart vorw„rts, um sofort vorw„rts zu suchen und Schnellstart rckw„rts, um die Suche rckw„rts zu starten. 4. Suchkonfigurationen Unter den Suchkonfigurationen k”nnen Sie sich h„ufiger ben”tigte Einstellungen der Suchbox ablegen. Mit einem Doppelklick auf einen der Konfigurationsbuttons wird die aktuelle Einstellung der Suchbox unter diesem Konfigurationsbutton abgelegt. Sie kann dann jederzeit mit einem Einfachklick auf diesen Button wieder abgerufen werden. 5. Gruppenbergreifende Suche Aktiviert man diese Option, indem man den Schalter 'Weitersuchen ber Gruppengrenzen' aktiviert, so sucht CAT von der aktuellen Gruppe ausgehend auch in den folgenden Gruppen nach der vorgegebenen Suchkonfiguration. Die Reihenfolge entspricht derjenigen, die in der Gruppenauswahlbox vorgegeben ist. Diese Option ist nur in der registrierten Version vorhanden. 6. "weniger" Dies ist eine Abkrzung fr "Weniger Optionen". Damit kann man diese Dialogbox wieder gegen die Defaultbox eintauschen, die fr etwas bersichtlicher, aber auch bei weitem nicht so flexibel ist. Fr diejenigen, die zwischen beiden Suchboxen wechseln wollen, gibt es folgendes zu beachten: Beachten Sie, daž bei gelegenlicher Benutzung der kleinen Box neben der vollen Suchbox die Suchvariablen "Flags suchen", "Flags setzen" berschrieben werden, wenn Sie die kleine Box mit verlassen. Beide werden dann auf "Flags nicht suchen" bzw. "Keine Flags setzen" umgestellt. Zus„tzlich wird noch der zweite Suchtext gel”scht, der Suchbereich des ersten Textes auf gesetzt, die Textsuche aktiviert, die gruppenbergreifende Suche ausgeschaltet und die Anzeige der gefunden Nachrichten angeschaltet. 3.3.3 Tausch ------------ 3.3.3.1 Infile konfigurieren Dieser Menpunkt wurde erweitert. Man kann in dem darauf folgenden Dialog nun auch einstellen, ob Statusmeldungen fr empfangene pers”nliche Nachrichten in das Infile geschrieben werden sollen. Normalerweise sollte man diese Funktion eingeschaltet haben. Wenn man allerdings in mehreren M„usen tauscht und nur aus einer Maus pers”nliche Nachrichten bekommt, dann sollte man die Statusmeldungen auch nur in diese Maus schicken. Und genau das kann man nun ber diesen Schalter einstellen. 3.3.3.2 Gruppen ausw„hlen Der Dialog zur Auswahl der Gruppen, die man in der Maus bestellen m”chte, wurde komplett ge„ndert. Anstelle der vielen ankreuzbaren Buttons ist in diesem Dialog nun eine Listbox vorhanden, in der alle Gruppen alphabetisch sortiert aufgefhrt sind, darunter auch solche, die nicht unbedingt in der eigenen Maus vorhanden sind. Ein Eintrag in der Liste ist wie folgt aufgebaut: In der ersten Spalte steht ein Zeichen, welches angibt, ob die Gruppe angestellt, gerade in der Bestellung oder gerade in der Abbestellung ist. Bestellte Gruppen werden durch ein H„kchen gekennzeichnet. Gruppen, die man schon bestellt hat, bei denen die Bestellung aber noch nicht zur Maus geschickt und von dieser best„tigt wurde, werden mit einem Plus ('+') gekennzeichnet. Gruppen, die man abbestellen m”chte, werden durch ein Minuszeichen ('-') gekennzeichnet. Gruppen, die man nicht liest und nicht gerade bestellt hat, haben in der ersten Spalte keine Kennzeichnung. Nach der Information ber den Status der Gruppe folgt der Gruppenname. Fr diesen sind 15 Zeichen vorgesehen. Wenn der Gruppennamen l„nger wird, verschieben sich die dahinter liegenden Informationen. Nach dem Gruppennamen kommt die Kurzbeschreibung der Gruppe, wie sie von der Maus in der maschinellen Gruppenliste geliefert wird. Weitere Informationen zu einer Gruppe erh„lt man, indem man diese selektiert. Dann werden in zwei Zeilen unterhalb der Listbox die weiteren Informationen angezeigt. In der ersten Zeile wird angezeigt, wer Chef der Gruppe ist, der Netzgruppenname wird angezeigt, falls dieser verschieden von dem lokalen Namen der Gruppe ist, und ein eventuell vorhandenes Followup fr Kommentare wird auch angezeigt. In der zweiten Zeile wird angezeigt, wie der Lese- und Schreibstatus fr diese Gruppe ist und ob die Gruppe vernetzt oder lokal ist. Dabei gibt es fr den Lese- bzw. Schreibstatus folgende M”glichkeiten: Lesen: ist an: Die Gruppe wird von Ihnen gelesen anstellbar: Sie k”nnen die Gruppe einfach zum Lesen anstellen Chef fragen: Um die Gruppe lesen zu drfen, mssen Sie den Gruppenchef um Erlaubnis fragen. Wenn Sie diese Gruppe bestellen m”chten, bietet CAT ihnen an, automatisch eine Nachricht an den Chef der Gruppe zu schreiben. Sysop fragen: Die Gruppe ist in der Maus nicht vorhanden und muž erst vom Sysop eingerichtet werden. Falls Sie diese Gruppe lesen m”chten, bietet CAT ihnen an, eine Nachricht an den Sysop zu schreiben, in der Sie um die Einrichtung dieser Gruppe bitten k”nnen. Bitte beachten Sie dabei, daž es viele lokale Gruppen gibt, die in der eigenen Maus gar nicht eingerichtet werden k”nnen. Da kann auch der Sysop nichts dran „ndern. immer an: Diese Gruppe ist eine Default-Gruppe und kann nicht abbestellt werden. Dies trifft im Moment nur auf die Gruppe OEFFENTLICH zu. Schreiben: is m”glich: Sie k”nnen in die Gruppe Nachrichten schreiben, wenn Sie wollen. unm”glich: Sie k”nnen in diese Gruppe keine Nachrichten schreiben, das kann nur der Gruppenchef. Dies ist bei Read-Only- Gruppen wie z.B. MAUS.INFO der Fall. anstellbar, Chef fragen, Sysop fragen: siehe oben unter 'Lesen'. Unter der Listbox und den zwei Informationszeilen befinden sich die Buttons, mit denen man in diesem Dialog die Aktionen ausfhren kann. Mit dem ersten Button von links „ndert man die Bestellung einer Gruppe. Wenn eine Gruppe noch nicht bestellt ist, dann wird ber diesen Button die Gruppe bestellt. Wenn dazu spezielle Aktionen erforderlich sind wie eine Nachricht an den Chef der Gruppe oder den Sysop, dann fragt CAT nach, ob man so eine Nachricht schreiben m”chte, und im Falle einer Bejahung schliežt CAT die Gruppenauswahl und erzeugt eine neue Nachricht, in die man dann noch den Nachrichtentext eingeben muž. Wenn eine Gruppe schon bestellt ist, dann kann man sie ber den Button abstellen, so daž man sie nach dem n„chsten Tausch dann nicht mehr liest. šber den Button 'Followup' kann man fr einzelne Gruppen ein sogenanntes 'Followup' einstellen. Falls zu einer Gruppe ein Followup eingestellt ist, erzeugt CAT bei einem Kommentar auf eine Nachricht in dieser Gruppe automatisch einen gruppenbergreifenden Kommentar in die als Followup eingestellte Gruppe. Sinnvoll ist dies vor allem in Informationsgruppen, die nur vom Chef der Gruppe beschreibbar sind. Falls zu der Gruppe schon ein Followup existiert, so kann man dieses auch wieder l”schen. Ab Maus 9 werden auch Followups direkt von der Maus untersttzt werden, so daž dann in dieser Dialogbox direkt die Followup-Informationen von der Maus angezeigt werden werden. Folgende Followups sollten Sie einstellen: Maus.Info -> Maus Atari.Info -> Atari.Soft Sysop.Info -> Sysops De.Jokes -> De.Jokes.D Gruppen, die mit einem Followup versehen sind, werden in der Liste mit einem kleinen Pfeil nach Rechts hinter dem Namen dargestellt. Wenn Sie ein Followup fr eine Gruppe einstellen oder „ndern wollen, so klicken Sie auf den Button 'Followup'. Nach einem Alert mit einem Hinweis dazu k”nnen Sie dann das Followup in der Liste ausw„hlen. Diese Auswahl best„tigen Sie mit OK. Danach wird die Liste neu aufgebaut und die ver„nderte Liste auf dem Bildschirm dargestellt. 3.3.4 Optionen -------------- 3.3.4.1 Allgemein In der Dialogbox, die nach der Anwahl dieses Menpunktes erscheint, hat sich zu CAT 2.0 nicht viel ver„ndert. Neu ist ein Hilfebutton, ber den eine Hilfe zu dem Dialog aufgerufen werden kann, in der die Einstellungen erkl„rt werden. Neu ist auch das Feld 'Mauskrzel'. In diesem Feld k”nnen Sie das Krzel der Maus einstellen, in der Sie Ihren MausTausch durchfhren. Bitte tragen Sie dort nur das Krzel ohne irgendwelche anderen Sachen ein, also ohne Klammeraffen und Leerzeichen. Beispiel: Wenn Sie in der Maus K2 Ihren MausTausch durchfhren, dann tragen Sie in dieses Feld nur 'K2' ein. Wenn Sie dieses Krzel eingestellt haben und CAT ber Ihren Namen registriert ist, dann baut CAT aus diesen Angaben Ihre Netzadresse zusammen und erkennt daran Nachrichten, die von Ihnen selbst sind. Diese werden dann mit einem eigenen Flag versehen, so daž auch Kommentare auf Nachrichten von Ihnen erkannt und gekennzeichnet werden k”nnen. Da der Name des Benutzers CAT nur dann bekannt ist, wenn CAT registriert ist, ist diese Funktion nur in der registrierten Version vorhanden. 3.3.4.2 Gruppen Dieser Dialog ist neu in CAT 2.5. In diesem Dialog k”nnen Sie Gruppen umbenennen und die Lesereihenfolge der Gruppen festlegen. Der Dialog besteht aus einer Listbox mit einer Liste der in CAT vorhandenen Gruppen und aus ein paar Buttons am rechten Rand. Um die Lesereihenfolge zu „ndern, gehen Sie wie folgt vor: - Selektieren Sie die Gruppe, die Sie an eine andere Stelle in der Liste setzen wollen. - Bet„tigen Sie den Button 'Klemmen'. Damit wird die Gruppe aus der Liste ausgeschnitten und in das Klemmbrett gelegt. Das Icon fr das Klemmbrett „ndert sich, um anzuzeigen, daž eine Gruppe auf dem Klemmbrett liegt. W„hrend eine Gruppen in dem Klemmbrett liegt, ist ein Verlassen des Dialoges nur ber 'Abbruch' m”glich. - Nun suchen Sie in der Liste die Stelle, an die Sie die Gruppe setzen wollen. - Klicken Sie nun auf das Klemmbrett und halten Sie den Mausknopf gedrckt. Mit der Maus k”nnen Sie nun ein Rechteck, das die Gruppe darstellen soll, an die gewnschte Position in der Liste schieben. - Nach dem Loslassen des Mausknopfes wird der Eintrag aus dem Klemmbrett an der gewnschten Stelle eingefgt. Es ist nicht m”glich, auf diese Art und Weise die Position der pers”nlichen Gruppe zu „ndern, diese ist immer die erste Gruppe in der Liste. Wenn Sie eine Gruppe umbenennen wollen, dann selektieren Sie eine Gruppe und klicken auf den Button 'Žndern'. Es erscheint ein Dialog, in dem Sie einen neuen Namen fr die Gruppe eingeben k”nnen. Dieser Name darf in der Gruppenliste noch nicht vorhanden sein! Sollte der neue Name in der Gruppenliste schon vorhanden sein, so lehnt CAT die Žnderung ab. Dabei ist zu beachten, daž die Gruppennamen case-insensitiv behandelt werden, es ist also MAUS = MaUs. Beachten Sie bitte, daž damit nicht ein Alias oder „hnliches fr diese Gruppe angelegt wird. Es werden nur noch Nachrichten in diese Gruppe eingefgt, die auch den neuen Gruppennamen haben! Diese Funktion ist dafr gedacht, daž man Žnderungen von Gruppennamen in der Maus in CAT leicht nachvollziehen kann. Ein Umbenennen der pers”nlichen Gruppe ist nicht m”glich. Weiterhin ist auch zu beachten, daž Žnderungen eines Gruppennamens direkt in der globalen Gruppenliste vermerkt werden, w„hrend die Žnderungen der Lesereihenfolge erst nach Verlassen des Dialoges mit OK gltig werden. 3.3.4.3 Stichwortliste Da der Funktionsumfang der Stichwortliste stark angewachsen ist, kann man hier nun einige Einstellungen fr die Stichwortliste treffen. In dem Dialog kann man einstellen, welche Aktionen nach dem ™ffnen der Stichwortliste automatisch durchgefhrt werden sollen. Alle diese Einstellungen beziehen sich aber nur auf das ™ffnen der Stichwortliste mit neuen oder ungelesenen Nachrichten! Wenn die Stichwortliste in einem anderen Lesemodus ge”ffnet wird, dann wird keine dieser Aktionen ausgefhrt, da einige Aktionen dann sehr lange dauern k”nnten. Diese M”glichkeiten sind nur in der registrierten Vollversion vorhanden, da nur diese die erweiterten Funktionen der Stichwortliste untersttzt. Folgende Einstellungen kann man in diesem Dialog vornehmen: Default-Sortierung: Wenn dort eine Sortierung angegeben ist, dann wird die Stichwortliste automatisch nach dem dort angegebenen Kriterium sortiert. Eingeschr„nkte Liste ”ffnen: Mit dieser Einstellung wird die Stichwortliste so ge”ffnet, daž die erste angezeigte Nachricht auch direkt die erste in der Liste ist. Žltere Nachrichten werden dadurch nicht mehr angezeigt und dadurch wird bei einigen Operationen die Geschwindigkeit gesteigert. Gefilterte nicht anzeigen: Wenn diese Option eingeschaltet ist, dann werden gefilterte Nachrichten in der Stichwortliste nicht mehr angezeigt. Selektieren mit Suchkonfiguration: In diesem Bereich kann man angeben, ber welche Suchkonfigurationen Nachrichten in der Stichwortliste automatisch selektiert werden sollen. Beim ™ffnen der Liste wird fr jede der ausgew„hlten Suchkonfigurationen eine Suche ab der Startnachricht durchgefhrt, so daž man einfach eine Vorauswahl der zu lesenden Nachrichten treffen kann. 3.3.4.4 I/O-Filter In diesem Dialog k”nnen Sie Hilfsprogramme definieren, die bei der Bearbeitung von Infiles und Outfiles ntzlich sind. Denkbar ist dabei der Einsatz von Rundschreibengeneratoren, Laberfiltern oder Programmen, die eine Usenet-Kommentarverkettung herstellen. Bitte beachten Sie, daž diese Filter nur in der registrierten Version aufgerufen werden. Insgesamt stehen 10 Slots zur Verfgung, in denen sie beliebige Programme eintragen k”nnen. Je nach der Einstellung der Schalter wird ein installiertes Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgerufen. Den Slot, in dem Sie ein Programm als Filter installieren wollen, k”nnen Sie ber das Popup 'Filter' einstellen. Ein Programm wird installiert, indem man auf den Button hinter Programm klickt. Es erscheint eine Dateiauswahlbox, in der Sie das entsprechende Programm ausw„hlen k”nnen. Wenn Sie ein Programm wieder deinstallieren wollen, so klicken Sie auf den Button zur Programmauswahl und l”schen in der Dateiauswahlbox den Dateinamen. Best„tigen Sie das dann in der Dateiauswahlbox mit OK. Fr jedes installierte Programm steht eine der folgenden M”glichkeiten zur Verfgung. Fr In-/Outfile: Das Programm kann Infiles und/oder Outfiles bearbeiten. Welche der beiden es bearbeitet, wird durch die weiteren Schalter 'fr Infile' und 'fr Outfile' festgelegt. Es ist auch m”glich, daž ein Programm sowohl ein Infile als auch ein Outfile bearbeiten kann. Fr Messages: Das Programm kann selber Nachrichten erstellen. Es wird vor dem Erstellen des Infiles aufgerufen. Danach liest CAT die Datei mit den Informationen ber die Messages neu ein, so daž auch die Informationen verarbeitet werden, die das Programm m”glicherweise erstellt hat. Eine Kommandozeile kann man in der Zeile 'Kommandozeile fr Messages' eingeben. Sollte das Programm fr In- und/oder Outfiles sein, so kann man einstellen, welche der Files es bearbeiten kann. fr Infile: Das Programm kann Infiles bearbeiten. Es wird nach dem Erstellen von INFILE.TXT aufgerufen, bevor das Infile gepackt wird. Die Kommandozeile fr das Programm kann man in der Zeile 'Kommandozeile fr Infile' eingeben. fr Outfile: Das Programm kann Outfiles bearbeiten. Es wird nach dem Auspacken von OUTFILE.TXT aufgerufen, bevor das Outfile von CAT eingefgt wird. Die Kommandozeile fr das Programm kann man in der Zeile 'Kommandozeile fr Outfile' eingeben. Kommandozeilen: Da die Editfelder fr die Kommandozeilen nur eine bestimmte L„nge haben, untersttzt CAT auch hier wie in dem Konfigurationsdialoh einige Krzel fr Datei- und Pfadnamen. Folgende Krzel werden in diesem Dialog untersttzt: $I Import-Pfad $E Export-Pfad $M Message-Pfad $D Database-Pfad $F INFILE.TXT $O OUTFILE.TXT Diese Krzel werden auch so in den Kommandozeilen gespeichert und erst beim Aufruf der Programme ersetzt. Eine Ausgabeumlenkung in Dateien wird von CAT fr diese Programme nicht untersttzt. Es wird allerdings die Einstellung 'Packerausgabe umlenken' unter TOS untersttzt, d.h. die Ausgaben der installierten Programme k”nnen vom Bildschirm ferngehalten werden. Unter MiNT bzw. MultiTOS wird die Ausgabe der Programme immer umgelenkt. 3.3.4.5 Farben Dieser Dialog wurde fr die Einstellung der Farben bzw. Effekte in der Stichwortliste erweitert. In den Stichwortlisten kann man jetzt auch eigene Nachrichten und Kommentare auf eigene Nachrichten mit einer eigenen Farbe (bzw. einem eigenen Effekt auf monochromen Bildschirmen) versehen lassen. Die Popups sind jetzt auch ber die Tastatur aufrufbar. 3.4) Žnderungen in der Anzeige ------------------------------ In der Anzeige von Nachrichten hat sich nicht sehr viel ge„ndert. Es werden nur einige zus„tzliche Informationen rund um die 'Windrose' dargestellt. Bei eigenen Nachrichten oder Kommentaren auf eigene Nachrichten zeigt CAT rechts oben neben der 'Windrose' ein kleines Zeichen an, daž dieses kennzeichnet. Bei eigenen Nachrichten erscheint dort ein 'E', bei Kommentaren auf eigene Nachrichten erscheint dort ein 'K'. Zus„tzlich gibt CAT ein akustisches Signal aus, wenn ein Kommentar auf eine eigene Nachricht angezeigt wird. CAT zeigt jetzt auch die Distribution der Nachricht an. Diese wird ber einen kleinen Buchstaben links unten an der Windrose angezeigt. Es werden folgende Distributionen angezeigt: 'N' Net. Die Nachricht ist in allen M„usen zu lesen, die diese Gruppe beziehen, und die Nachricht geht auch ber Gateways in andere Netze hinaus, falls die Gruppe in andere Netze rausgegeben wird. 'M' MausNet. Diese Nachricht ist in allen M„usen im MausNet zu lesen, die diese Gruppe beziehen. 'L' Lokal. Diese Nachricht ist nur in der eigenen Maus zu lesen. ' ' Keine Angabe. Zu dieser Nachricht existiert keine Distributionsangabe. Solche Nachrichten haben fr das MausNet die Distribution 'Net'. Weiterhin kann man auch nur aus der Anzeige heraus die graphische Anzeige des Kommentarbaumes aufrufen. Dies geschieht, indem Sie die Taste 'T' (wie Tree, B wie Baum ist schon belegt) drcken. Dann ”ffnet sich ein Fenster, in dem der Kommentarbaum graphisch dargestellt wird. Weitere Informationen zu den Kommentarb„umen erhalten Sie in dem Kapitel ber diese B„ume. In Verbindung mit der erweiterten Stichwortliste sind auch noch zwei Funktionen hinzugekommen. Wenn man Nachrichten ber die Stichwortliste liest, dann kann man mit der TAB-Taste einen Kommentarbaum berspringen. Dies bedeutet, daž dann alle weiteren Nachrichten aus diesem Kommentarbaum nicht mehr angezeigt werden und aus der Selektion in der Stichwortliste herausgenommen werden. Dies ist besonders dann sehr praktisch, wenn man ber die Stichwortliste nach B„umen sortiert liest. Wenn man zus„tzlich zu der TAB-Taste auch noch die Shift-Taste drckt, dann werden auch noch alle Nachrichten in diesem Kommentarbaum auf 'Gelesen' gesetzt. šber ESC wird die Stichwortliste ge”ffnet. Wenn man nun nach 'Neuen' oder 'Ungelesenen' Nachrichten liest, dann kann man automatisch einige Operationen in der Stichwortliste ausfhren lassen, so wie das Sortieren nach einem bestimmten Kriterium und auch das Selektieren von Nachrichten ber die Suche. Wenn man nun nicht will, daž diese Operationen automatisch ablaufen, dann drckt man statt ESC nun Shift-ESC, und die Stichwortliste wird ganz normal ge”ffnet, ohne daž besondere Aktionen ausgefhrt werden. Dabei ist dann auch der Lesemodus egal. Selektierte Bl”cke in der Anzeige kann man nun auch ber Drag&Drop in einen Editor von CAT oder unter MultiTOS auch in andere Programme ziehen, die das Drag&Drop untersttzen. 3.5) Žnderungen in der Stichwortliste ------------------------------------- Dies ist einer der Teile, in dem die meisten Žnderungen deutlich sichtbar sind. Neu ist, daž ein Fenster mit einer Stichwortliste nun einen Bereich mit ein paar Popupmens am oberen Rand hat. šber diese Popupmens k”nnen die neuen Funktionen in der Stichwortliste aufgerufen werden. Unter diesen Popups wird angezeigt, wieviele Nachrichten gerade in der Stichwortliste angezeigt werden und wieviele dieser Nachrichten selektiert sind. Wenn man die Stichwortliste und ein dazugeh”rendes Anzeigefenster hat, so folgt die Stichwortliste beim Lesen ber die Funktion 'Neue' oder 'Ungelesene' bei einem Gruppenwechsel dem Anzeigefenster. Es wird also dann in der Stichwortliste ebenfalls ein Gruppenwechsel vollzogen. Diese neuen Funktionen in der Stichwortliste sind nur fr registrierte Benutzer von CAT zug„nglich, also erst, nachdem CAT registriert worden ist. šber Selektieren erreicht man Funktionen zur Selektion von Nachrichten. Dabei gibt es folgende M”glichkeiten: Baum: Alle Nachrichten werden selektiert, die mit einer der schon selektierten Nachrichten in einem Kommentarbaum sind. Neue: Alle neuen Nachrichten werden selektiert. Alle: Alle Nachrichten werden selektiert. ab Startzeile: Alle Nachrichten ab der ersten Zeile im Fenster werden selektiert. Suchen: Es erscheint die Suchbox von CAT, in der man Sucheinstellungen vornehmen kann, nach denen dann Nachrichten selektiert werden sollen. Jede Nachricht, die gefunden wird, wird selektiert. Selektion umkehren: Alle selektierten Nachrichten werden deselektiert und umgekehrt. Gelesene deselektieren: Alle gelesenen Nachrichten werden deselektiert. deselektieren: Alle Nachrichten werden deselektiert. In dem Funktionspopup Einschr„nken finden sich Funktionen, um die Auswahl der angezeigten Nachrichten in der Stichwortliste zu verkleinern. Dies ist zum Beispiel dann ntzlich, wenn man nur einen Teil der Nachrichten in der Stichwortliste bearbeiten m”chte. Selektierte entfernen: Die selektierten Nachrichten werden alle aus der Stichwortliste entfernt. Selektierte behalten: Alle Nachrichten aužer den selektierten Nachrichten werden aus der Stichwortliste entfernt. Baum entfernen: Alle Nachrichten, die mit einer der selektierten Nachrichten in einem Baum sind, werden entfernt. bis Startzeile entfernen: Alle Nachrichten, die vor der ersten Nachricht im Fenster stehen, werden entfernt. Alle anzeigen: S„mtliche vorher durchgefhrten Einschr„nkungen der Anzeige werden wieder aufgehoben und es wird die komplette Stichwortliste der Gruppe angezeigt. In der Funktionsgruppe Sortieren kann man einstellen, wie man die Stichwortliste sortieren m”chte. nach Absender: Die Liste wird nach dem Absendernamen sortiert nach Stichwort: Die Liste wird nach den Stichw”rtern der einzelnen Nachrichten sortiert. nach B„umen: Die Liste wird nach Kommentarb„umen sortiert. nach Nummer: Die Liste wird nach der internen Messagenummer von CAT sortiert. Dies ist auch die Reihenfolge einer unsortierten Stichwortliste. Wenn man sehr viele Nachrichten in der Liste hat, dann kann die Sortierung schon eine ganze Weile dauern. Daher kann man die Sortierung in der Stichwortliste auch abbrechen. Wenn Sie die Escape-Taste drcken, dann erscheint ein Alert, in dem Sie die Sortierung abbrechen k”nnen. Eventuell mssen Sie ein paar Mal Escape drcken, damit diese Taste bei der Sortierfunktion ankommt. šber den Button 'Lesen' kann man die selektierten Nachrichten lesen. Wenn keine Nachrichten selektiert sind, dann fragt CAT nach, ob alle Nachrichten selektiert und damit gelesen werden sollen. šber die Funktion 'Speichern als' kann man die Auswahl in der Stichwortliste abspeichern. Dabei stehen die Formate 'Liste', 'Outfile' und 'Text' zur Verfgung. Das Format wird ber einen Alert abgefragt. Im Format 'Liste' wird die Auswahl so gespeichert, wie sie angezeigt wird. Im Format 'Outfile' wird aus den selektierten Nachrichten ein Outfile erstellt, welches wieder in CAT oder ein anderes MausTausch-Programm importiert werden kann. Dabei werden von einigen Programmen die gesetzten Flags der Nachrichten bernommen, beim Import in CAT werden alle Flags bernommen. Im Format 'Text' werden die Nachrichten alle hintereinander weg als Text gespeichert. Diese Ausgabe sieht so aus wie das Speichern einer einzelnen Nachricht aus der Anzeige heraus, nur daž auch mehrere gespeichert werden k”nnen. Dieser Export von Nachrichten ist auch ber das Clipboard m”glich, indem Sie einfach die Funktion 'Copy' aus dem Menu 'Bearbeiten' aufrufen. Ebenso ist die Default-Sortierung und einige andere Sachen fr die Stichwortliste konfigurierbar, wenn die Stichwortliste ber 'Neue' oder 'Ungelesene' ge”ffnet wird. Dies kann man unter Optionen/Stichwortliste einstellen. Selektierte Eintr„ge aus der Stichwortliste kann man auch in einen Editor von CAT verschieben oder unter MultiTOS auch auf andere Fenster, die das Drag&Drop-Protokoll verstehen und untersttzen. Dabei wird dann der Eintrag so, wie er in der Stichwortliste steht, in den Editor oder ein anderes Programm bernommen. Es gibt auch neue Felder in der Stichwortliste, die man in den einzelnen Zeilen anzeigen lassen kann. N„heres dazu steht in der Hilfe unter Optionen/Formate. 3.6) Die Baumanzeige -------------------- Neu in CAT 2.5 ist die Anzeige von graphischen Kommentarb„umen. Diese Funktion ist haupts„chlich vorhanden, weil die B„ume sch”n sind. Einen gr”žeren praktischen Nutzen haben die B„ume nicht. Angezeigt wird fr jede Nachricht in dem Baum ein Kasten mit zwei Zeilen. In der ersten Zeile steht der Absender der Nachricht, in der zweiten Zeile das Stichwort. Fr diese beiden Angaben stehen jeweils 20 Zeichen zur Verfgung, sollte die Zeile l„nger sein, so wird die Zeile abgekrzt. Der Baum wird von links nach rechts aufgebaut, d.h. die Wurzel des Baumes ist ganz links. Danach folgen dann die anderen Nachrichten in dem Baum. Die Verbindungslinien zeigen an, welche Nachrichten welche andere Nachricht als Mutter haben. Die Baumanzeige kann man nur aus der Nachrichtenanzeige aufrufen. Wenn man in der Nachrichtenanzeige die Taste 'T' drckt, dann wird zur angezeigten Nachricht der Kommentarbaum in einem neuen Fenster dargestellt. Die angezeigte Nachricht wird dabei selektiert dargestellt. In gr”žeren Gruppen mit umfangreichen Kommentarb„umen kann der Aufbau des Baumes schon mal eine ganze Weile dauern, da erst alle Informationen fr den Baum eingelesen werden. Damit nicht zu grože Kommentarb„ume alle Dimensionen im Aufbau sprengen und damit der Aufbau nicht zu lange dauert, wird nur ein Teilbaum aus dem Kommentarbaum dargestellt. Dabei wird von der Ausgangsnachricht eine einstellbare Anzahl von Ebenen nach oben gegangen und dann der Baum nur bis zu einer maximalen Tiefe aufgebaut. Diese beiden Begrenzungen sind ber Konfigurationsvariablen in der Datei CATUSER.INF einstellbar. Die Konfigurationsvariable 'TreeUpLevels' gibt an, wieviel Ebenen von der Ausgangsnachrichtmaximal nach oben gegangen wird. Der Defaultwert dafr ist 20 Ebenen. šber die Konfigurationsvariable 'TreeMaxDepth' kann man einstellen, wieviel Ebenen von der durch TreeUpLevels bestimmten Ausgangsnachricht maximal nach unten gegangen wird. Der Defaultwert hierfr ist 40 Ebenen. Mit diesen Defaulteinstellungen sollten eigentlich alle normalen Kommentarb„ume dargestellt werden k”nnen, nur in 'Extremgruppen' wie Kunterbunt oder Koeln kommen wohl gr”žere Kommentarb„ume vor. Einzelne Nachrichten selektiert man in der Baumanzeige, indem man einfach auf einen Eintrag klickt. šber Shift-Klick kann man zus„tzlich zu den schon selektierten Eintr„gen einen weiteren Eintrag selektieren. Man kann auch einen Bereich selektieren, indem man mit der Maus neben einen Eintrag klickt und die Maustaste festh„lt. Es wird dann ein Gummiband aufgezogen und alle Nachrichten, die innerhalb des Gummibandes liegen, werden dann selektiert. Fr die selektierten Nachrichten kann man dann ber den Menupunkt 'Flags setzen' im Bearbeiten-Menu auch die einzelnen Nachrichtenflags ver„ndern. Einzelne Nachrichten aus dem Baum kann man lesen, indem man entweder einen Doppelklick auf eine Nachricht macht oder diese einfach mit der rechten Maustaste anklickt. Fr den graphischen Kommentarbaum kann man auch, wie fr die anderen Fenster in CAT, den Zeichensatz, die Hintergrundfarbe und die Vordergrundfarbe einstellen. Bei Farbbildschirmen hat man auch die M”glichkeit, bei einem Stichwortwechsel eine andere Farbe fr dieses Element zu verwenden. In monochromen Aufl”sungen wird die Umrandung und die Verbindungslinie zu einem Element bei einem Stichwortwechsel gestrichelt dargestellt. 3.7) Sonstige Žnderungen ------------------------ Zus„tzlich zu den oben beschriebenen Žnderungen und Erweiterungen gibt es noch einige andere Žnderungen in CAT, die gesammelt in diesem Kapitel besprochen werden. Dies sind teilweise Žnderungen in der Bedienung und teilweise Funktionen, die nur ber neue Konfigurationsvariablen eingestellt werden k”nnen. 3.7.1 Blockmarkierung Als erstes ist zu bemerken, daž die Blockmarkierung im Editor und in der Anzeige verbessert wurde. Bei einer wortweisen Blockmarkierung bleibt jetzt immer das Ausgangswort markiert. Zus„tzlich kann man jetzt auch Bl”cke zeilenweise markieren. Dazu muž man entweder einen Dreifachklick in eine Zeile machen und dann die Maustaste festhalten, oder, was wesentlich einfacher ist, einen Doppelklick und dabei zus„tzlich die Control-Taste festhalten. Danach k”nnen Sie einen Block zeilenweise aufziehen. 3.7.2 Iconify CAT untersttzt unter MultiTOS das Iconifizieren von Fenstern. Diese Funktion ist aber nur in neueren Betaversionen von MultiTOS vorhanden, und sie wurde auch schon einmal ge„ndert. CAT untersttzt das Iconify, wie es in MultiTOS 1.08 benutzt wird. Um das Iconify in CAT benutzen zu k”nnen, muž man es ber eine Konfigurationsvariable in der Datei CATUSER.INF einstellen. Die dazu geh”rende Konfigurationsvariable heižt 'EnableIconify' und ist eine boole'sche Variable mit dem Wertebereich TRUE und FALSE. Der Defaultwert dafr ist FALSE. 3.7.3 Applikationsname im Fenster CAT zeigt unter einem Multitasking-Betriebssystem (also MultiTOS oder Mag!X) normalerweise in der Titelzeile zu jedem Fenster vor dem eigentlichen Titel den Applikationsnamen in eckigen Klammern an, also [CAT]. Dies ist sinnvoll, damit man leichter die Fenster der Appliktion zuordnen kann. Da diese Anzeige nun einige Leute st”rt, kann man die Anzeige des Namens ber eine Konfigurationsvariable abschalten. Diese Konfigurationsvariable heižt 'ApplicationNameInWindow' und ist auf FALSE zu setzen, damit die Anzeige des Namens unterbleibt. 3.7.4 Zeichensatzauswahl Die Zeichensatzauswahl von CAT wurde geringfgig erweitert. Erstens ist die Liste der Zeichens„tze jetzt alphabetisch sortiert bis auf den Systemzeichensatz, der immer als erster Font angezeigt wird. Dafr geht unser Dank an Gerd Castan, der uns die Sortierroutine fr die Liste gegeben hat. Zweitens gibt es jetzt einen Autolocator fr die Gr”ženauswahl. Damit wird immer die Gr”že selektiert, die auch in dem Editfeld eingetragen ist. 3.7.5 Verkettung bei Usenet-Nachrichten Normalerweise sind Kommentare von Usenet-Usern auf Usenet-Nachrichten in der MAUS und in CAT nicht verkettet (sofern man nicht Use2Maus benutzt). CAT zeigt in diesem Fall einen kleinen Pfeil links oben neben der 'Windrose' an. Wenn man nun trotzdem die kommentierte Nachricht sehen will, so gibt man CAT jetzt einfach den Befehl, zur kommentierten Nachricht zu gehen. In dem Fall sucht CAT dann mittels der Suchfunktion nach der Referenznachricht. Wenn die Nachricht dann gefunden wird, zeigt CAT diese dann an. Zu beachten ist, daž dabei der Einsprungspunkt in den Kommentarbaum verloren geht. Aužerdem kann man auch nicht einfach wieder nach unten gehen, um zu der Ausgangsnachricht zu gelangen, von der aus man die Suche gestartet hat. šber eine Konfigurationsvariable kann man CAT auch sagen, daž es diese Verkettung bei Usenet-Nachrichten ber die Suchfunktion direkt schon beim Einfgen eines Outfiles in die Datenbank vornehmen soll. Dann verkettet CAT die Nachrichten direkt beim Einfgen, so daž auch bei diesen Nachrichten eine vollst„ndige Kommentarverkettung vorhanden ist. Dies sollte man aber nur dann einstellen, wenn man nur Gruppen liest, in denen nicht viele Usenet-Nachrichten kommen oder die recht klein sind. Denn da diese Verkettung ber die Suchfunktion l„uft, kann es bei vielen Nachrichten und in grožen Gruppen teilweise recht lange dauern, bis CAT erkennt, daž die kommentierte Nachricht doch nicht in der Gruppe drin ist. Und das verl„ngert dann den Zeitaufwand fr das Einfgen doch erheblich. Wenn man aber nur Gruppen liest, in denen ab und zu mal eine Usenet-Nachricht kommt (wie z.B. Atari.Soft), und wenn man diese Gruppen auch recht klein in der Anzahl der Nachrichten h„lt, dann kann man diese Funktion ruhig einsetzen. Die Variable, um diese zus„tzliche Verkettung einzuschalten, hat den Namen 'UsenetChaining' und ist zum Aktivieren der Funktion auf TRUE zu setzen. 3.7.6 Hilfe Die Hilfefunktion in CAT wurde stark erweitert. Die Hilfetexte wurden berarbeitet und erweitert, und in vielen Dialogen ist nun eine Hilfe verfgbar. Aužerdem wurde das Einlesen der Hilfetexte beschleunigt, da nun ein Index ber die Hilfe aufgebaut wird. Daher kann das erste Aufrufen der Hilfe etwas l„nger dauern, da dieser Index einmal aufgebaut werden muž. 3.7.7 CatPutz Bitte beachten Sie, daž in dieser Version einige Datenformate ge„ndert wurden. Damit CAT auch nach einem Lauf von CatPutz noch richtig l„uft, mssen Sie den neuen CatPutz 2.20 verwenden, der an diese Version von CAT angepažt wurde.