Hallo B”xlesbauer, mit diesem Programm k”nnen Sie die Weichen fr die zweit-, dritt- und viertboxen genauer bestimmen. Das Programm funktioniert recht einfach: Werte eintippen, und ber- raschen lassen. Sollten irgendwelche unglaubhaften Werte ausgegeben werden, gleich nochmal alle Eingaben nachsehen, das Programm schluckt fast alles ohne grože šberprfung. Das Programm l„uft in hoher Aufl”sung, in mittlerer sieht es zwar nicht ganz so gut aus, und in LowRes ist nichts zu machen. Fr diejenigen unter Ihnen, die keinen Schimmer haben, erst mal etwas Aufkl„rung, um was es berhaupt geht. Also: Butterworthweichen: machen kaum Probleme mit der Abstimmung, verbiegen nichts am Frequenzverlauf, sind aber nicht ganz so Steilflankig wie andere Aufbauten. Steilflankig bedeutet, wie stark aužerhalb der Durchlažfrequenz ged„mpft wird. Besselfilter: sind etwas kritischer in der Handhabung, besitzen dafr aber ein ausgezeichnetes Verhalten bei Impulsbelastung, und d„mpfen aužerhalb des Durchlažbe- reiches etwas besser. Ordnung: bestimmt, wie stark aužerhalb des Durchlažbereiches ged„mpft wird. Eine Weiche Erster Ordnung bringt 6 dB/Okt., Zweiter Ordnung 12 dB/Okt und so weiter. Hat auch einen direkten Einfluž auf die Anzahl der Bauteile. Oktave: bedeutet eine Verdoppelung oder Halbierung der Ausgangsfrequenz Dezibel (dB): 3dB Lautst„rkeunterschied werden vom Geh”r gerade als Lautst„rkeunterschied wahrgenommen, 10dB bedeuten Verdoppelung oder Halbierung der Lautst„rke. Bassreflexbox: ein recht simples Verfahren, die untere Grenz- frequenz einer Lautsprecherbox um eine Oktave nach unten zu verschieben. Es ist nicht besonders sinnvoll, hier kleine Werte anzugeben, so an die 25 Liter sollten schon vorhanden sein. Hier entstehen dann die tollsten Ergebnisse, wenn einfach drauflosprobiert wird. Testen sie mal folgende Werte: untere Grenzfrequenz 30 Hz Kanall„nge 0 mm (wird errechnet) Kanaldurchmesser 63 mm Geh„usevolumen 40 liter. Sie k”nnen aber immer nur einen Wert errechnen lassen. Sollten Sie nicht in der Lage sein, sich ein passendes Rohr anzufertigen (zwei linke H„nde und so), k”nnen Sie auch durch den mitausgerechneten Rohrquerschnitt dahingehend arbeiten, daž die Frontplatte etwas krzer wird. Allerdings sollten Sie in diesem Spezialfall als Rohrl„nge die Wandst„rke an- geben. Ein zu dnnes Rohr ist auch nicht empfehlenswert, bei grožem Hub der Membram kann nicht mehr genug Luft transportiert werden. Optimal ist ein Rohr mit einem Verh„ltnis L„nge zu Durchmesser von 2:1, das etwa in der Mitte des Geh„uses endet. Tataturbelegung: ESC bringt Sie (meistens) wieder auf den Desktop C und H ergeben eine normale Hardcopy D und P ergeben eine verkleinderte Hardcopy 112*66mm, aber nur mit Monochrommonitor A und W drucken die Werte der Bassreflexbox Was tun? Fr Zweitboxen in der Kche und „hnliche anspruchslose Orte werden Sie wohl nicht die superabgestimmte Weiche bauen. Hier macht's schon eine kleine Kiste mit Zweiwegweiche, am besten Bessel, und die Trennfrequenz in einem Bereich, bei dem keine Frequenzeinbrche mehr zu erwarten sind. Sollten Sie zu den angebotenen Chassis keine Frequenzkurven bekommen, lassen Sie besser die Finger davon. Sind die Ansprche zu hoch fr dieses Programm, es gibt da noch ein PD-Programm, "High End" (nicht von mir), damit k”nnen dann (nur) die Geh„use berechnet werden. Sonstiges: Fr Zuwendungen irgendwelcher Art (Kohle in beliebiger W„hrung, Disks etc) besteht kein Hinderungs- grund, bei ausreichender Menge wird das Programm auch ausgebaut (mehr Filtertypen, Kurven bglen). Eine Verant- wortung fr zerst”rte Verst„rker, zerfetzte Chassis und „hnliches kann nicht bernommen werden. Meine Adresse : Alfred J„ger, Martinstraže 59 D-7823 Bonndorf Let's Fetz!