Einige (leider) notwendige Vorbemerkungen: ========================================== Das vorliegende Programm >AUA< ist Share-Ware und darf frei kopiert und weitergegeben, jedoch nicht verkauft werden. Gewerbliche PD- und SW-H„ndler drfen natrlich zur Deckung ihrer Unko- sten einen gewissen Betrag fordern - wobei ich jedoch DM 10.-- pro Dis- kette fr die ABSOLUTE OBERGRENZE halte. H„ndlern, die h”here "Kopiergebhren" fr Public-Domain- und Share-Ware- Programme fordern,ist der Vertrieb dieses Programmes ausdrcklich unter- sagt! In Mailbox-Systemen darf das Programm nur dann vertrieben werden, wenn weder fr die Login-Zeit noch fr die Programme noch sonstige Gebhren erhoben werden. Unabdingbarer Bestandteil des Programmes sind alle seine Teile, die nur zusammen kopiert und weitergegeben werden drfen. Es handelt sich dabei um die folgenden fnf Teile: INFO. TXT - dieses File L„nge: 11918 Bytes AUA. PRG - das Programm-File L„nge: 85865 Bytes AUA. PIC - das Titelbild L„nge: 32000 Bytes AUA_1.RSC - Resourcefile L„nge: 1196 Bytes AUA_2.RSC - Resourcefile L„nge: 1448 Bytes HARDWARE-VORAUSSETZUNG: ======================= Das Programm l„uft auch bei 512 KB Speicher; allerdings nur im hochauf- l”senden Monochrom-Modus! Der reibungslose Programmablauf wurde unter TOS 1.0 und TOS 1.4 getestet. ZUM PROGRAMM: ============= Bei AUA handelt es sich um eine Heilkr„uter-Datenbank, die es erm”glichen soll, bei den verschiedensten Beschwerden rasch ein wirksames Gegenmittel in Form eines Heilkrautes zu finden. Vielerlei Krankheiten und Beschwerden k”nnen auch unter Umgehung von Tab- letten und starken pharmazeutischen Mitteln Linderung und/oder Heilung er- fahren, wobei dieser "sanfte" Weg in den allermeisten F„llen auch ohne un- erwnschte Nebenwirkungen sein Ziel erreicht. Wenn Paracelsus sagt, daá gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen sei, so ist das vielleicht bertrieben - ganz gewiá aber gibt es hilfreiche Kr„u- ter in allen F„llen von gesundheitlicher Beeintr„chtigung; sofern ihre Kraft vielleicht auch nicht zur v”lligen Heilung ausreicht, zur Linderung und zur Kr„ftigung des Erkrankten reicht sie gewiá. Bei vielerlei Beschwerden bringt das richtig angewandte Heilkraut soforti- ge und nachhaltige Heilung; man denke in diesem Zusammenhang nur an die Wirkung des Kmmels bei Bl„hungen oder jene des Thymian bei Husten - hier tritt schnelle, zuverl„ssige und sogar wohlschmeckende Heilung ein und, das sollte man dabei nicht vergessen, es finden nicht nur keinerlei negative Nebenwirkungen statt, sondern auch Kindern kann so einfach gehol- fen werden. Selbstverst„ndlich gibt es Ausnahmen unter den Kr„utern, wo jedes Zuviel sehr bedenklich werden kann; auch sind bei manchen Kr„utern allergische Reaktionen nicht auszuschlieáen. Doch finden sich solche Nebeneffekte bei pharmazeutischen Mitteln in gr”áerem Ausmaá; berdies wird bei jedem ein- zelnen Kraut auf einen derartigen, m”glichen Nebeneffekt hingewiesen. Programm-Steuerung: =================== Vor dem eigentlichen Programm-Start findet intern ein Link-Virentest statt. Aus diesem Grund darf der Name des Programmes nicht ge„ndert werden, da dieser Test anhand dessen die Programml„nge errechnet. Nach erfolgtem Viren- Test erscheint (hoffentlich!) ein kleines Fenster, das zum nicht vorhande- nen Virenbefall gratuliert. Sollte sich die Programml„nge ver„ndert haben, warnt das Programm vor einem Befall durch Link-Viren; es ist aber dennoch weiterhin lauff„hig. Nach dem Start von AUA sehen Sie zuerst das Titelbild und nach einem Maus- klick den Er”ffnungsbildschirm, in dem auf das Shareware-Konzept hingewie- sen wird. Dieser Bildschirm bleibt 10 Sekunden stehen. In der oberen Men-Zeile finden Sie die Eintr„ge "Desk", "Eingabe", "Aus- gabe" und "Ausgang". Unter >DESK< finden Sie im Men-Eintrag "Heilkr„uterdatei" einen kleinen Bildschirm, der u.a. auf die Versions-Nummer des Programmes hinweist. Heilkr„uter-Datei: ================== W„hlen Sie im Men-Punkt EINGABE nun den den Bereich "Krankheitsliste" an, so erscheint im Fenster eine Liste von 34 Krankheitsbildern, aus der Sie mit der Maus jenen Beschwerdepunkt ausw„hlen, zu dem Sie die passenden Heilkr„uter wissen wollen. Danach werden Ihnen bis zu acht verschiedene Heilkr„uter zur Auswahl ange- boten. Sicherlich gibt es auch Krankheitsbilder, bei denen nur ein einzi- ges Kraut Hilfe verspricht; die Anzahl der Kr„uter richtet sich also nach deren Wirkstoffen - die Liste selbst wird alphabetisch ausgegeben und sagt nichts ber die Reihenfolge der Wirksamkeit der einzelnen Kr„uter aus. Im oberen Fenstereintrag sehen Sie, zu welchem Krankheitsbild die gew„hl- ten Kr„uter passen; sie k”nnen ber den Men-Eintrag EINGABE durchaus zu- rck zur Krankheitsliste gehen. Wenn Sie aber nun mit der Maus eines der Kr„uter anw„hlen, so listet sich im Fenster folgendes auf: a) Name des Heilkrautes b) lateinische Bezeichnung, um Verwechslungen auszuschlieáen c) Volksnamen, unter denen dieses Kraut ebenfalls bekannt ist d) die wirksamsten Inhaltsstoffe dieses Krautes e) jene Pflanzenteile, die in der Medizin Verwendung finden Der letztgenannte Punkt ist insofern wichtig, als die wirksamen Inhalts- stoffe eines Heilkrautes nicht gleichm„áig in diesem verteilt sind, son- dern sich in unterschiedlicher Konzentration in verschiedenen Pflanzentei- len ablagern. Der Absatz "Wirkung" beschreibt in kurzen Worten, in welchen F„llen von gesundheitlicher Beeintr„chtigung dieses eine Kraut helfen kann. Unter "Zubereitung" erfahren Sie die bestm”gliche Anwendung des Krautes. Dies kann ein heiá gebrhter Tee sein, ein Umschlag oder auch ein Kaltaus- zug. Um die gr”átm”gliche Wirkung zu erreichen, sollten Sie sich unbedingt an die Zubereitungshinweise halten! In Einzelf„llen k”nnten andere Arten der Zubereitung durchaus negative Wirkungen haben. In der letzten Sparte der Bildschirmausgabe finden Sie einen Hinweis auf m”gliche Nebenwirkungen, den Sie, sofern er eine Warnung enth„lt, auch be- achten sollten. Wenn Sie nun das Schlieáfeld links oben anklicken, kommen Sie wieder zur Bildschirmseite mit den aufgelisteten Pflanzen zur gew„hlten Krankheit; Sie k”nnen sich nun ein anderes Kraut anzeigen lassen oder durch einen erneuten Klick im Schlieáfeld zurckgehen zur Krankheitsliste; diese k”n- nen Sie allerdings auch jederzeit ber den Men-Punkt Eingabe=Krankheits- liste erreichen. Ingesamt informiert Sie dieses Programm ber knapp sechzig wirksame Heil- kr„uter zu vierunddreissig ausgew„hlten Krankheitsbildern; berdies finden Sie eine Flle von Informationen ber die M”glichkeit, diese Kr„uter sinn- voll miteinander zu kombinieren und zu mischen. Drogen-Kunde: ============= Unter dem Men-Punkt >Eingabe< finden Sie weiterhin das Feld "Drogenkunde", dessen Anwahl ber die verschiedenen wirksamen Inhaltsstoffe der Kr„uter einfhrend informiert. Das nach der Anwahl erscheinende Fenster listet zun„chst die zehn wichtig- sten Inhaltsstoffe der Kr„uter auf, aus denen Sie per Mausklick ausw„hlen. Nach der auswahl informiert Sie eine Bildschirmseite ber diesen Wirkstoff. Das Schlieáfenster fhrt auch hier eine Seite zurck zum "Inhaltsverzeich- nis" der Drogen und Sie k”nnen erneut ausw„hlen. Zurck zur Krankheitsliste kommen Sie ber das Men. Einschr„nkungen der Share-Ware-Version: ======================================= Bei dem Ihnen hier vorliegenden Programm handelt es sich um die Shareware- Version eines Voll-Programmes. Das Shareware-Programm ist voll lauff„hig; es handelt sich NICHT um eine Demoversion! Trotzdem gibt es drei kleinere Einschr„nkungen: Zum einen bleibt der Er”ffnungsbildschirm, der auf die Shareware-Tatsache hinweist, zehn Sekunden stehen - dies kostet zwar etwas Zeit, behindert aber das Programm und seine Anwendung nicht. Zum andern gibt es zwei Optionen, die nur in der registrierten Voll-Ver- sion zur Verfgung stehen: Unter dem Men-Eintrag >EINGABE< finden Sie unter der Bezeichnung "Krank- heitsliste" den Eintrag "Pflanzenliste". Dieser Eintrag ist gesperrt! In der Voll-Version fhrt eine Auswahl dieses Eintrags zu einem Bildschirm, auf dem alle in der Datei gespeicherten Pflanzen aufgelistet sind, so daá Sie hier die M”glichkeit haben, eine bestimmte Pflanze direkt anzuw„hlen. Ebenso ist die unter dem Men-Eintrag >AUSGABE< angegebene Option "Aus- drucken" nur in der Voll-Version freigeben. Dort haben Sie nicht nur die M”glichkeit, einen einzelnen Pflanzeneintrag ausdrucken zu lassen, sondern auch alle zu einem ausgew„hlten Krankheitsbild vorhandenen Kr„uterdaten an den Drucker zu senden. In der Shareware-Version ist es auch nicht m”glich, die Bildschirmausgaben per Hardcopy an den Drucker zu senden. Werden die beiden fr die Shareware-Version gesperrten Optionen aufgeru- fen, so erscheint eine Alert-Box, die auf diesen Umstand hinweist und sich mit einem L„cheln :-) dafr entschuldigt. Weitere Funktionen der Voll-Version: ==================================== Die Voll-Version von >AUA< verfgt weiterhin ber einen bedeutend gr”áeren Datenumfang, denn Sie informiert sehr viel eingehender ber die Pflanzen, enth„lt einige Rezepte mehr, berichtet ber deren Wirkung in Magie und Zauberglauben. šberdies finden Sie hier auch eine Flle von Hinweisen auf gebr„uchliche Hausmittel, denn nicht bei jeder Beschwerde ist immer sofort das richtige Heilkraut zur Hand. šbrigens: ber >AUSGANG< = Exit k”nnen Sie das Programm nach einer Sicher- heitsabfrage jederzeit verlassen. Registrierung: ============== Die Voll-Version von AUA erhalten Sie fr DM 15.-- zzgl. Porto aus- schlieálich direkt bei der Autorin. Bei Vorauskasse (Bar/Scheck/šberweisung) entfallen alle Versand- und Nach- nahme-Kosten. Bitte geben Sie unbedingt das gewnschte Disketten-Format an. ACHTUNG - WICHTIG: ================== Dieses Programm wird in Krze auch fr den PC verfgbar sein; bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung deshalb unbedingt Ihren Rechnertyp an !!!!!! Bankverbindung: --------------- Konto-Nr.: 1419 01-678 Bankleitzahl: 54510067 Institut: Postgiroamt 6700 Ludwigshafen Die Voll-Version erhalten Sie am einfachsten dadurch, daá Sie unter der Option AUSGABE den Bereich "Bestellung ausdrucken" anw„hlen und das schon vorbereitete Formular erst an Ihren Drucker und danach an die Autorin (na- trlich ausgefllt) senden. DANKSAGUNG: =========== Zum Schluá sei mir noch ein Wort in eigener Sache erlaubt: Ich bin (zumindest bis jetzt) eigentlich eine DOSe und habe bisher auch ausschlieálich Software fr den PC entwickelt. Ein ATARI ST hat erst vor gut vierzehn Tagen zu mir gefunden. Daá ich bereits nach dieser kurzen Zeit mein erstes Atari-Programm freigeben kann, liegt weniger an meinem Programmiergeschick, sondern mehr an der tatkr„ftigen Untersttzung ei- nes sehr guten Freundes, der sich bescheiden als "Co-Autor R.Bibinger" im Info-Fenster auf mein Dr„ngen hin eintrug. Ihm sei an dieser Stelle besonders fr seinen Einsatz gedankt. Ich wnsche Ihnen allzeit eine gute Gesundheit ! Renate Steinbach Horstackerstr. 41 6700 Ludwigshafen