-----------------------------==* *==----------------------------- TSCC will mal wieder eine h”here Ratio, deshalb ist hier nun unser wirklich nicht bler Module-Replayer!!! ---------------------------===* *===--------------------------- ---=*=--- Facts: *==---------------- - 8-Bit-Stereo-25-KHz-Replay mit nem ordin„ren STE - 16-Bit-Stereo-50-KHz-Dynamisch-Interpolierender-Replay wenn ein Falcon erkannt wird (keine echten 50 KHz, da ein normales 'M.K.'-Modul sowieso nur eine Maximalfreqenz von irgendwas um die 30 KHz hat und somit durch das Interpolieren die Qualit„t sogar verbessert wird!)... (bei beiden (STE + Falcon gilt): mit 'ALTERNATE' kann man in den alternativen Player schalten, der dann echte 50 KHz spielt (šberzeugt euch selbst, daž das Interpolierte besser klingt (Falcon)!)) - 50 Hz-Screenupdate auf beiden Maschinen - Sample-Overdrive (siehe unten!) - Nen Mono-Multiplexer (fr den Fall, daž die Stereoverteilung eines Moduls zum brechen reizt); Stoppt allerdings die Interpolation auf dem Falken! - Einige ntzliche (und unsinnige) Statistiken - Ein paar Funktionen rund um den Replay (Mit 'Help' mal kurz auflisten) - Ice 2.4 und Atomik 3.5 Support (fr deine eigene, kleine Modul- Compilation...) - Ein echter und wahrhaftiger GEM-Fileselector!!! War sonst noch was???? - Hmmm, glaube nicht... - Ahh! Fast h„tt' ich's vergessen! Es werden auch 8 Kanal-Mods untersttzt (auf dem Falcon! Der STe spielt halt nur die ersten vier Tracks davon ab (aber immerhin ;-))) Wassis Overdrive? *==------------------------------ Tja, Overdrive is nichts anderes als ein Sample-Verst„rker. Zu erw„hnen w„re, daž '3' den Ausschlag verdoppelt, '6' verdreifacht und '9' sogar das Sample mit 4 multipliziert (Hey! Manche Module verkraften das wirklich!!!)! Achtung: Die Verst„rkung kann den Klang enorm zerst”ren! (wenn mit '3' (bei 25 KHz) keine Verzerrung zu h”ren ist, dann ist die Qualit„t besser als die vom Protracker (bezieht sich jetzt nur auf den STe)!!) Falls das Modul aus irgendeiner Demo gerippt wurde, die die Samples auf 7 Bit reduziert hat, dann sollte man es unbedingt mit '3' spielen, damit es keine 6-Bit-Samples werden ;-) !!! Scheiž Player... *==--------------- Heyheyhey!!! Nicht so voreilig!!! Ich hab den Replay an den Octalyser angepažt, also auch die zus„tzlichen Basisfrequenzen werden untersttzt! Das heižt aber auch, daž das Pattern-Break-Command ('D') seine Daten nun Hexadezimal (und nicht wie im ProTracker als Dezimal-Wert (BCD)) ausliest!! Desweitern untersttze ich nicht das KarPlusStrong (Command 8; braucht zuviel CPU-Zeit und ist sowieso kein 'echter' Effekt). Also, wenn ein Modul irgendwie 'anners' klingt, vielleicht liegt's daran (oder ich hab doch Mist gebaut!)... Falls irgendwie die Samples verschoben sein sollten, einfach das Modul in einen Tracker einladen, der das Teil problemlos spielt und wieder abspeichern; dann mžte es auch in diesem Player funktionieren! ABER: Mein Replay ist einer der wenigen STe-Player, die das ------ Invert-Loop-Command (EFx) korrekt beherrschen!!! Credits: *==---------------- Code, Design (wenn's jeder erw„hnen muž, warum nicht auch ich?), Grafik und was sonst noch dazu geh”rt: DynaCore *==---------------- Um auch das noch zu erw„hnen: Der Replay basiert auf einem sehr alten Replay von Percy of Light, den ich allerdings fast v”llig neu berarbeitet habe... Adresse: *==---------------- The Sirius Lab / TSCC-WHQ Ruelzheimerstr. 30a 76756 Bellheim Germany