Seite 1 ############################################################################## # # # KASSA - UNLIZENSIERTE DEMO - VERSION DES PROGRAMMS # # # ############################################################################## # # # # # ================================================== # # B I T T E U N B E D I N G T D U R C H L E S E N # # ================================================== # # # # # ############################################################################## # # # # # +----------------------------------+ # # | Version: 5.00 Release : 02.04.95 | # # +----------------------------------+ # # # # DIESES RELEASE ERSETZT ALLE VORGŽNGERVERSIONEN. RšCKMELDUNGEN NUR ZUM AK- # # TUELLEN RELEASE DURCHGEBEN, DA ES SICH ERHEBLICH VON DEN VORGŽNGERVERSIONEN# # UNTERSCHEIDET! # # # # Der Ordner enth„lt: # # HELP ORDNER mit den Hilfstexten # # FILE1 # # FILE2 # # FILE3 # # FILE4 # # FILE5 # # FILE6 # # FILE7 # # INSTALL.PRG Installationsprogramm # # LIESMICH.TXT Diesen Text. # # # # # ############################################################################## # # # Ablauff„hig ab 1 MB (ca. 400 Datens„tze) Speicher wenn alle Accessories # # entfernt sind. (Vielleicht reicht das ja aus!) # # Empfohlen werden 2 MB (3000 Datens„tze) Speicher fr vernnftigen Einsatz # # des Programms. # # # ############################################################################## # # # # # Dieser Text darf nicht abge„ndert oder gel”scht werden. Eine Ab„nderung # # des Programms ist verboten. # # # # ½ Solingen 1988 - 1995 fr KASSA und seine Vorg„nger KASS300 und # # KASS2000 und deren Hilfs und Dokumentationsdateien liegt ausschliež- # # lich bei Dipl.-Ing. Klaus A.K. Gsgen # # # # Bitte unterscheiden Sie Versionen und Releases! # # Versionen z.B. 4.01 werden nur vergeben, wenn Leistungsmerkmale ver„ndert # # oder hinzugefgt werden. Bei einem Release sind lediglich Fehler beseitigt # # oder Funktionen optimiert (interne Abl„ufe verbessert) worden. # # # # Nicht registrierte Benutzer erhalten von uns weder Ausknfte noch Support # # Telefongespr„che mit nicht registrierten Benutzern werden sofort abgebro- # # chen. FAX-Anfragen unregistrierter User werden ignoriert d.h. im Klartext: # # In den Papierkorb geworfen. Sparen Sie sich das Geld fr die Porto und die # # Telefongebhren bzw. Porto, wenn Sie kein registrierter User sind. # # # # WICHTIG: # # ======== # # Diese Begleitdokumentation umfasst 17 Seiten und sollte gelesen werden. # # Anrufern, aus egal welchem Grund empfehlen wir die Lektre dieser Dokumen- # # tation dringend v o r dem Anruf. Der Anruf erbrigt sich dann meist... # # ----- # ############################################################################## Seite 2 Unsere Weitergabebedingungen der DEMO-Version ============================================= Dieses Programm darf beliebig kopiert und weitergegeben werden. Das heižt aber nun nicht, daž es ohne Registriergebhr st„ndig verwendet werden darf. Das Programm soll dem Test des Benutzers dienen, damit er in Ruhe feststellen kann, ob das Programm auf seinem Rechner ohne Einschr„nkung l„uft, und ob es von seinem Leistungsumfang seinen Vorstellungen entspricht. (Test vor Kauf-Prinzip). Auf Grund einiger, leider immer h„ufiger vorgekommenen, unangenehmen Erfahr- ungen mužten wir leider folgende Mažnahmen ergreifen: 1. Die Demoversion l„žt kein abspeichern der Nutzdaten (Kassenbuch und Mahndaten) mehr zu. Lediglich die Parameterdaten sind noch ber ^P speicherbar. 2. Nach ca. 30 Starts ist nur noch das Bestellformular erreichbar. Der Grund fr diese Restriktionen ist folgender: Viele Benutzer wollten von uns Support ohne registriert zu sein. Auf den Hinweis das es Support nur fr registrierte Benutzer gab, reagierten viele mit dem Hinweis, daž w„re Ihne to- tal egal - funktionieren t„te das Programm auch ohne Bezahlung...bei diesen freundlichen Mitmenschen drfen Sie sich herzlich bedanken ! Weitergabe des Programms von Privatpersonen an Privatpersonen ------------------------------------------------------------- Die nicht gewerbliche Weitergabe des Programms von Privatperson zu Privat- person ist erlaubt und auch erwnscht, wenn Sie folgende Regeln beachten: Die Weitergabe der Demoversion darf nur im Ordner KASSA in nicht in- stallierter Form geschehen. Abweichungen davon werden von als Urheberrechts- verstož betrachtet. +-------------------------+ | Hinweise fr PD-H„ndler | +-------------------------+ Dieses Programm darf nicht verkauft werden, jedoch ist eine Weitergabe gegen Erstattung der Serviceleistungen und des Materials statthaft (so wie fast alle PD-H„ndler arbeiten).   Die gewerbliche Weitergabe . DEMO/PD/SHAREWARE-POOLS darf nur mit schrift-   licher Genehmigung durch uns stattfinden.    Die Genehmigung durch uns wird im DEMO-Programm selbst dokumentiert. Beim Start erscheint ein Schriftzug mit einem Hinweis darauf fr welchen H„ndler eine ge- werbliche Weitergabe gestattet wurde. PD-H„ndler die ohne Genehmigung durch uns diese DEMO-Version verkaufen werden von uns gem„ž Urheberrechtsgesetz belangt. Es gelten dabei unsere Bedingungen fr die Programmweitergabe von DEMO-Versio- nen. Diese erhalten Sie bei schriftlicher Anfrage auf Genehmigung bei der Er- teilung derselben. Die Kosten fr das Erstellen einer Sonderversion mit dem oben erw„hnten Genehmigungshinweis fr Ihre PD/DEMO/SHAREWARE-Serie gehen zu Ihren Lasten und errechnen sich aus dem Zeitaufwand. Es gelten dabei unsere aktuellen Stundens„tze. +-----------------------------------------------------------------------------+ | DIE WEITERGABE DER SOFTWARE šBER CD-ROM ODER MAILBOXEN VIA DOWNLOAD BEDARF | | EINER ZUSŽTZLICHEN AUSDRšCKLICHEN SCHRIFTLICHEN GENEHMIGUNG DURCH UNS. | +-----------------------------------------------------------------------------+ Damit keine Mižverst„ndnisse auftreten: Als H„ndler betrachte ich natrliche oder juristische Personen, die fr die Weitergabe der Software eine Gebhr fr Diskette und Kopie nehmen. Das gilt also auch fr Computerclubs, die Ihre Clubkasse mit dem Handel von PD/SHARE- WARE/DEMO aufbessern. Wir bernehmen keinerlei Gew„hr fr die Lauff„higkeit, vor allem dann nicht, wenn KASSA von findigen PD-H„ndlern mit Packern irgenwelcher Art gepackt werden. Sollten Sie also eine gepackte Version haben und die l„uft nicht, so wenden Sie sich bitte an denjenigen der KASSA ohne unser Einverst„ndnis und ohne eine Freigabe dazu gepackt hat. Wir geben fr diese Verfahrensweise grunds„tzlich keinerlei Support. Seite 3 Mit der Version 4.01 Release vom 09.01.94 stellen wir die kostenfreie Zu- sendung von aktuellen neuen Versionen an PD-H„ndler ein, da eine neue Ver- sion uns 'mal so eben ber 50 DM an Disketten, Verpackung und Porto kostet. Wir bitten um Verst„ndnis, aber so geht es aus reinen Kostengrnden einfach nicht mehr weiter. Wir k”nnen nicht die Beschaffungskosten der H„ndler bernehmen. PD-H„ndler, die nicht aktuelle Versionen abgegeben, mssen damit rechnen, daž wir sie kostenpflichtig gem„ž UhrG (Urheberrechtsgesetz) von unserem Rechtsanwalt abmahnen lassen und Ihnen den Verkauf der nicht aktuellen Version untersagen, wenn es uns gelingt zweifelsfrei festzustellen, daž eine nicht aktuelle Version verkauft wurde. (Die Kunden sind da oft recht sauer und nur zu gerne bereit dies zu bezeugen.) Sollten Kunden solcher PD-H„ndler uns wegen Problemen nerven, die auf Grund des Verkaufs nicht aktueller Versionen entstanden sind, dann werden wir dem PD-H„ndler, der die alte Version verkauft hat, den Zeitaufwand in Rechnung stellen, die uns die Bearbeitung der Angelegenheit kostet. Jeder PD-H„ndler, der Programme von uns fhrt tr„gt fr die Aktualit„t der von ihm gehandelten Programme die Verantwortung selbst. Er ist verpflichtet sich bei uns (nur gegen Rckporto) zu erkundigen ob er noch aktuell mit seinen Versionen ist. ############################################################################# REGISTRIERUNG BZW. BESTELLUNG ############################################################################# (Bitte lesen Sie dazu auf Seite 13 die entsprechenden Hinweise durch.) Registrierungen werden nur bearbeitet, wenn Sie auf unserem Registrierformular beantragt werden. Telefonische Registrierversuche sind wegen der bereits ge- machten schlechten Erfahrungen nicht m”glich. Die Registrierung wird automa- tisch im Hauptmen durch Klick auf den Button "Ich will mich registrieren lassen" erzeugt und ausgedruckt. SIE K™NNEN DEN REGISTRIERBOGEN AUCH AN UNSEREN FAX-ANSCHLUSS 0212/44596 SEN- DEN !!!! Seite 4 ############################################################################## # # # KASSA - šBERSICHTBESCHREIBUNG # #fr ATARI's mit den Aufl”sungen 640X400 (SM 124) und 640X200 (mittl. Aufl.) # # # ############################################################################## KASSA ist gedacht fr alle diejenigen, die in einem kleinen Betrieb noch keine ordentliche Finanzbuchhaltung fhren mssen aber t„glich mit den Pro- blemen wie Rechnungen schreiben, Mahnen und Buchen k„mpfen mssen. šbrigens z„hlen hier auch alle Kassierer von Vereinen zu, den Beitragsrech- nungen (mit oder ohne MwSt.) mssen nun mal geschrieben werden. Ebenso ist das automatische Mahnen s„umiger Beitragszahler interessant. Das ein Kassierer ein Kassenbuch fhrt ist auch blich. Also liebe Vereinsvorst„nde, berprfen Sie die Brauchbarkeit von KASSA fr Ihren Verein oder Gruppe. Natrlich werden an ein solches Programm Erwartungen geknpft, als da w„ren: - graphische Benutzeroberfl„che (Aufl. 640x400 u. 640x200) - ablauff„hig unter MULTI-TOS - Hilfsfunktionen zur Bedienerfhrung - automatische Datenrettfunktionen - Bearbeitung beliebiger Kassenbcher - Ausdruckm”glichkeiten - Korrekturm”glichkeiten - Rechnungen schreiben - Automatisches Mahnwesen - Kassenmodul fr den Barverkauf - Unterstzung mehrer Druckermodelle - Diskettenutilities - Rechengenauigkeit - Monitoring der bereits eingegebenen Daten - abspeicherbare Voreinstellung von Systemparametern wie Datensatzanzahl, Intervall der Datensicherung, Mahn- intervallen, Rechnungskopf etc... KASSA bietet alles diese Features und noch einiges mehr ! Im einzelnen : -------------- - volle GEM-Einbindung mit Fenstern, Dialogboxen, Maus- und Tastensteuerung etc. - Einrichtung von Systemparametern wie - Datensatzanzahl - Zeit zwischen zwei automatischen Datenrettvorg„ngen - Rechnungskopf einrichten - Rechnungsnummer einrichten - Autohelpfunktion ist bein Start EIN/AUS geschaltet - Einrichtbarer Briefkopf fr Rechnungen und Mahnungen - Datum und Uhrzeit - verschiedene Druckertypen incl. HP-PCL (z.B. LASERJET III) - automatische Vergabe der Datensatznummer - Dateneingabefunktion in GEM (Bei uns steht der Textcursor am Anfang eines Eingabefeldes und muž nicht erst nach vorn geholt werden.) - Datenl”schfunktion mit Reorganisation der Datensatznummern - Žnderungsm”glichkeit fr fehlerhafte Datens„tze - Einfgem”glichkeiten fr "vergessene" Datens„tze mit Reorganisation der Datensatznummern - Anzeige der Daten auf dem Bildschirm in drei Schriftgr”žen (Monitoring) Seite 5 - Ausdruck der Daten als Listing - Schreiben von Rechnungen mit Ausdruck und automatischer šbernahme in das Kassenbuch und auf Wunsch in die Mahnliste. Die Rechnung wird wahlweise in drei Schriftgr”žen vor dem Ausdruck angezeigt. Ausdruck kann beliebig oft mit und ohne Lieferscheien wiederholt werden. - Automatisches Ausdrucken von Mahnungen (1. Mahnung - 3. Mahnung) - Anzeige der offenen Posten mit allen Mahndaten - Ausdruck der offenen Posten mit allen Mahndaten - L”schen von Posten aus der Mahnliste - abrufbare Helptexte zu allen wichtigen Funktionen - ein/ausschaltbare automatische Helptexte bei allen wichtigen Funktionen - Anzeige aller Zust„nde auf dem Bildschirm - Diskutilities (Formatieren, Dateien l”schen, Ordner erzeugen) Seite 6 - Anzeige von Datum und Uhrzeit - automatische zyklische Datensicherung - Verschlsselung der Daten auf Diskette, damit sie keiner unbefugt anzeigen kann - das Standardkassenbuch KASSA.DAT kann gegen ein anderes Kassenbuch ausge- tauscht werden, d.h. Sie k”nnen verschiedene Kassen unabh„ngig von einan- der verwalten. - eine maximale Kapazit„t von 3000 Datens„tzen Diese Kapazit„t kann im Bereich von 100 - 3000 Datens„tzen frei gew„hlt werden. - Kassenmodul fr den Barverkauf mit automatischer Buchung im Kassenbuch und Druck eines Belegs (Kassenzettels) - Test auf gengend vorhandenen Diskspace - Lauff„hig bei mittlerer (640x200) und hoher Aufl”sung 640X400 (SM124) - eine separate RSC-Datei wie frher ist jetzt nicht mehr n”tig Diese Leistungen sind zwar mit Sicherheit keine FIBU aber zur Fhrung eines kleinen Gesch„ftes ausreichend. Seite 7 **************** * * ****************************** Installation ******************************** * * **************** Erzeugen Sie eine Kopie der Originaldiskette und benutzen diese Kopie zum Installieren. ™ffnen Sie den Ordner KASSA und doppelklicken INSTALL.PRG. Dadurch wird INSTALL gestartet. Lesen Sie bitte den dort stehenden Text gut durch und handeln entsprechend. LESEN SIE LIESMICH.TXT VOR DER INSTALLATION DURCH, DA DIESE DATEI NICHT MIT INSTALLIERT WIRD. Benutzen Sie immer den Originalordner als Komplettkopie. Versuchen Sie nie sich selbst einen Installationsordner herzustellen, das geht immer schief. Sie k”nnen auch eine Kopie des Originalordners auf eine Festplattenpartition bringen, und von dort auf eine andere Partition installieren. Am gnstigsten ist jedoch eine Installation vom Laufwerk A: aus. Erste Schritte nach der Installation ------------------------------------ Im Men Parameter w„hlen Sie bitte nacheinander folgende Menpunkte: a) Datensatzanzahl (gem„ž Ihrer Speichergr”že im Bereich 100-3000 Datens„tze einstellen. Bei 1MB Speicher geht allerdings nicht viel als 100 Datens„tze. Es d rfen keine ACC's installiert sein, weil sonst der Platz nicht reicht - OK ?) b) Rechnungskopf einrichten (alten Text mit Taste Esc je Zeile l”schen) c) Mahnintervalle einrichten Nach den Einrichtarbeiten 'Parameter speichern' anklicken oder CTRL P bet„- tigen. ------------------------------------------- Das funktioniert auch bei der DEMO-Version!!!!!!!!!!!! Bitte lesen Sie die Helptexte bzw. lassen AUTO-HELP eingeschaltet. Seite 8 TOS Versionen: -------------- Getestet wurden 1.02, 1.04, 1.06, 2.05, 2.06, 4.01 Multi-TOS Diese Versionen werden vom Programm akzeptiert. Bei allen anderen Versionen erscheint eine ALERT-BOX, die auf diese nicht getesteten Versionen hinweist. Sie haben dann die Wahl abzubrechen oder weiterzumachen. Bei Versionen vor 1.02 kann der Rechner abstrzen, da in diesem TOS noch einige schlimme Fehler zu finden sind. Zum Thema TT, und FALCON lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel dieses Textes. Betriebsystemzus„tze und fehlerhafte Peripherieger„te (Drucker etc..) --------------------------------------------------------------------- Fr Betriebssysteme Dritter bernehmen wir keinerlei Funktionsgarantie oder Wartung. Fr uns ist nur das ATARI-Original mažgebend. (Beispiele fr Betriebs- systeme oder Umbauten Dritter sind: MAGIX!, KAOS, MULTIGEM etc...). Wenn es unter solchen Derivaten l„uft, gut und sch”n...wenn nicht, dann sollten Sie bitte das ATARI-Original-Betriebssystem TOS oder MULTI-TOS benutzen. Betriebssystemzus„tze wie NVDI werden nicht untersttzt. Diese k”nnen unter Umst„nden zu Problemen fhren. Wir weisen hiermit ausdrcklich daraufhin, daž wir fr residente Software von Fremdfirmen keinerlei Untersttzung bieten k”n- nen, da ber deren Programmierweise nichts offengelegt ist. Wer Probleme des- halb hat und uns wegen eines Fehlers anruft, und dieser Fehler auf Fremdpro- dukte (Software oder Hardwarezus„tze) zurckzufhren ist, wird hiermit darauf hingewiesen, daž dieser falsche Alarm zu unseren blichen Ingenieurstunden- s„tzen berechnet wird. Das gleiche gilt fr falsch konfigurierte Endger„te (z.B. Drucker, die angeblich nicht drucken, weil sie falsch eingestellt sind, und weil man es ja blicherweise nicht fr n”tig h„lt das Druckermanual durch- zulesen...) Bedenken Sie bitte, das ein solcher Fehlalarm uns so 'mal eben 5-10 Stunden unntze Testarbeit bereiten kann. Anderseits - wenn tats„chlich ein Fehler vorliegt, dann sollte dieser an uns gemeldet werden - aber dies nur schriftlich. - Danke ! *********** * * ******************************** SUPPORT ************************************** * * *********** ******************************************************************************* * * * Nicht registrierte Benutzer erhalten von uns weder Ausknfte noch Support in* * irgend einer Form. Telefongespr„che mit nicht registrierten Benutzern werden* * sofort abgebrochen. FAX-Anfragen unregistrierter User werden ignoriert d.h. * * im Klartext : in den Papierkorb geworfen. Sparen Sie sich das Geld fr die * * Telefongebhren bzw. Porto, wenn Sie kein registrierter User sind. * * * ******************************************************************************* Žnderungswnsche ---------------- Noch etwas: Wir haben fr Žnderungswnsche stets ein offenes Ohr. Aber bitte haben Sie Verst„ndnis dafr, daž nicht jeder Vorschlag beachtet oder gar kostenlos eingebaut wird. Wir sammeln solche Vorschl„ge, sichten diese und werden die uns brauchbar erscheinenden zur n„chsten Version bercksichtigen. Die Entscheidung ber Ver„nderungen liegt jedoch voll und ganz bei uns. Wir beantworten auch keine Briefe mehr zu dieser oder „hnlicher Thematik, denn dann kommen wir ja zu nichts anderem mehr. Wir hoffen auf Ihr Verst„ndnis. Seite 9 Ersparen Sie uns bitte solche Sprche wie "Machen Sie mal eben, das ist doch nur eine Kleinigkeit...". Eine Kleinigkeit nach aužen kann eine riesige Žn- derung im Programm bedeuten. Sonderanpassungen k”nnen selbstverst„ndlich durchgefhrt werden, wenn wir uns ber ein entsprechendes Honorar einigen k”nnen (nur schriftlich per Vertrag). Wer seine Wnsche als Fehlfunktionen darstellt liegt brigens auch total da- neben - auch wenn er meint daž er sich besonders clever verh„lt. Ein kleiner Hinweis fr alle Benutzer von PC's ---------------------------------------------- Wegen der st„ndigen Anfragen haben wir uns entschlossen KASSA auf MS-DOS Rechner zu portieren. Wir haben uns fr eine Windows-Applikation entschlossen. Die Portierung wird vorausichtlich im Zeitraum 95 erfolgen. Bitte haben Sie Geduld - oder benutzen Sie einen ATARI. Ob allerdings KASSA in der PC- Welt als Shareware erscheint stellt sich allm„hlich wegen der schlechten Er- fahrungen mit dem Sharewareprinzip in der ATARI-Welt als „užerst unwahr- scheinlich dar. Diese Software wird dann in VISUAL C++ geschrieben sein. Hier geht es munter voran... ------------------- Seite 10 ############################################################################## # # # Versionsfreigabe: 3.61 Žnderungen gegenber der Version 3.52 vom 01.02.92 # # # ############################################################################## Neue Funktionen: - Einstellung von Datum/Uhrzeit in einer Dialogbox (auf Wunsch von Usern ohne Echtzeituhr) - St„ndige Anzeige von Datum und Uhrzeit im Hauptmen - Abspeicherung von Parametern in der Datei KASSA.INF und Auswertung derselben beim Programmstart - einrichtbare Datensatzanzahl bei Speicherknappheit Standardeinstellung ist zur Zeit 1000 Datens„tze. Funktionsumgestaltung: - Datenausgabe auf dem Bildschirm. Statt 3 Datens„tze kann das Kassenbuch im Ring vor- und rckw„rts gescrollt werden. - Anpassung der Tastaturshortcuts an bliche Bedienungsarten z.B. ^Q etc... - Menaufteilung optimert - auf Wunsch wurde die Menleiste abgeschaltet, wenn sie nicht gebraucht wird - Grafik ver„ndert und hoffentlich optimert - Bercksichtigung von diversen GEM-Messages anderer Prozesse (z.B. Redraw von ACC's) - ach ja und der Fehler (Overflow) bei Eingaben, die gr”žer 20 000 DM waren ist durch Žnderungen im Algorythmus verhindert worden. Zu hohe Eingaben werden jetzt mittels einer ALERT-BOX abgefangen. Eingaben gr”žer 99999.99 DM sind nicht erlaubt, damit keine Rechenfehler durch die interne Zahlendarstellung des Compilers auftreten k”nnen. - Release 3.61 vom 16.12.92 Der Mehrwertsteuerdefault wurde auf 15% gesetzt (16.12.92) Es wurde keine neue Version erstellt, sondern nur das Release- datum ge„ndert, weil die Žnderung geringfgig war. Seite 11 ############################################################################## # # # Versionsfreigabe: 3.62 Žnderungen gegenber der Version 3.61 vom 16.12.92 # # # ############################################################################## Funktionserweiterungen nach Anwenderwnschen: - Auf besonderen Wunsch ist die Eingabe von Punkten und Sonder- zeichen nun auch in den Kassenbuchtitel m”glich. - Auf besonderen Wunsch kann man ab sofort bei der Eingabe der Daten Maus und Tastatur zur Auswahl folgender Eingabe- arten benutzten: Einnahme mit Mehrwertsteuer auch ber ALTERNATE + Q Einnahme ohne Mehrwertsteuer auch ber ALTERNATE + W Ausgabe mit Mehrwertsteuer auch ber ALTERNATE + E Ausgabe ohne Mehrwertsteuer auch ber ALTERNATE + R Abbruch auch ber ALTERNATE + Esc Die Tasten sind so gew„hlt, daž man sehr schnell viele Daten- s„tze eingeben kann. - Der Cursor bei GEM-Eingabefeldern steht jetzt am Zeilenanfang (die L”sung sollte sauber sein und Betriebsystemversionsunab- h„ngig) - Die Ausgabe der Daten auf den Bildschirm erfolgt jetzt in ein Textfenster, wobei drei Schriftgr”žen w„hlbar sind. Das Fenster wird bedient wie ein normales GEM-Fenster auf dem Desktop mit den Scrollbalken und Scrollpfeilen, Gr”ženver„nderung etc. Geschlossen und verlassen wird das Fenster durch Klick auf den Closer in der linken oberen Fensterecke. Der Buchungstext wird dabei nur in der kleinsten Schriftart vollst„ndig dargestellt. Bei den beiden gr”žeren Schriftarten krzen wir den Text, damit die Zahlen ohne scrollen des Fen- sters sichtbar sind. - Bei L”schen eines Datensatzes wird auch der Datensatz wahlweise in drei Schriftgr”žen angezeigt. Es gilt das vorher gesagte. - Einige Bugfixes wurden ebenfalls durchgefhrt z.B. Fehler im Text etc. - der Vorspann wurde etwas verkrzt - Release 3.62 vom 17.03.93 Beim Drucken des Kassenbuches fehlte unter ganz bestimmten Umst„nden ein CR/LF bei Endkassenbestand oder der Zwischen- summe, so daž die letzte Zeile nicht ordenlich gedruckt wurde. Der Fehler trat nur sehr selten, bei ganz bestimmten Konstel- lationen auf und konnte erst auf einen gezielten Hinweis hin lokalisiert und beseitigt werden. Es wurde keine neue Version kreiert sondern das Releasedatum vom 11.03.93 auf den 17.03.93 ge„ndert. - Release 3.62 vom 15.04.93 Auf besonderen Wunsch wird beim Start von KASSA nicht mehr automatisch KASSA.DAT geladen, sondern es wird ber die File- selectorbox die M”glichkeit gegeben eine beliebige Kassenbuch- datei zu laden. Voreinstellung ist KASSA.DAT. KASSA.DAT wird geladen wenn keine andere Datei gew„hlt oder die Funktion un- Seite 12 wideruflich abgebrochen wird. Existiert die gew„hlte Kassen- buchdatei nicht, so wird sie erzeugt.Bugfixing bei Eingabe des Kassenbestandes. Das Releasedatum von KASSA362 wurde auf den 15.04.93 ge„ndert. - Release 3.62 vom 29.04.93 Wurden in den Summenabzeigen die Summen negativ, dann fhrte das beim Umwandeln von 1/1000 Pf in DM-Betr„ge zu einem Fehler von genau einem Pfennig. Das Releasedatum wurde auf 29.04.93 ge„ndert. Seite 13 ############################################################################## # # # Versionsfreigabe: 4.01 Žnderungen gegenber der Version 3.62 vom 29.04.93 # # # ############################################################################## - Die Oberfl„che wurde v”llig neu gestaltet. Die Grafiken wur- den zu Gunsten der neuen Funktionen kleiner. - Alle Ausgaben sind nun in ein Fenster gelegt. - Die neuen Funktionen Rechnungen schreiben, Mahnwesen etc. kamen hinzu. - ALLE Fenster (Grafik oder Text) haben voll funktionierende Attribute wie CLOSER, SCROLLPFEILE/BALKEN, GR™SSENŽNDERUNG etc. - Die Helpfunktionen wurden sehr viel ausfhrlicher - Release: 4.01 14.11.1993 kleinere interne Žnderungen, deshalb keine neue Versionsnummer, neue Adresse ! - Release: 4.01 08.12.1993 Lade/Rettdauer von Daten wurde be- schleunigt. Die Žnderung war so geringfgig (jedoch mit grožer Wirkung),daž eine neue Versionsnummer nicht vergeben wurde. Aužerdem ergab sich noch ein kleiner Rundungsfehler, der sich manchmal zu einer Differenz von bis zu 1 Pfennig aufschaukelte. Auch den haben wir natrlich gleich mitbeseitigt. - Release: 4.01 09.01.1993 Grožbildschirme machen dem Programm enorme Probleme. Es wird ab sofort ein Hinweis ausgegeben damit nur im 640X400 Kompatiblit„tsmode gestartet wird. Version und Release werden im Fenster des Hauptmens im Fensterbalken angezeigt (Sonderwunsch). Das Installprogramm wurde dahingehend berarbeitet, so daž von beliebigen Festplatten/Diskettenlaufwerken installiert werden kann. Es liegt jetz in Version 2.0 vom 08.01.94 vor. - Release: 4.01 10.01.94 Das letze Release und das Installpro- wurden mit einem falschen Compilerswitch bersetzt. Im INSTALL.PRG wurde ein Bugfixing durchgefhrt um einen TOS Error zu verhindern. INSTALL.PRG vom 16.01.1994. Seite 14 ############################################################################## # # # Versionsfreigabe: 5.00 Žnderungen gegenber der Version 4.01 vom 10.01.94 # # # ############################################################################## - Version 5.00 Release vom 22.05.1994. Neue Features wie Kassen- modul fr den Barverkauf und Untersttzung verschiedener Druk- ker einschliežlich HP-PCL (z.B. Laserjet III etc.) Die Dateneingabe wurde nochmals verbessert. Es werden jetzt ber der Dateneingabebox die letzten 9 Datens„tze angezeigt. Die Fensterbehandlung wurde verbessert, da bei einigen Kon- stellationen ein reichliches Durcheinander im Fenster stehen konnte. Alle Sonderf„lle, die wir ermitteln konnten sind nun entsprechend behandel worden. Endlich ( ...t„t„t„...) MULTI-TOS kompatibel nach dem der Her- steller des Entwicklungspaketes sich dazu aufraffen konnte sein Entwicklungspaket an Multi-TOS anzupassen. - Das Installprogramm wurde angepasst (Version 2.5 18.06.94). - Das Installprogramm installierte die mittlere Aufl”sung feh- lerhaft und lief nicht in der mittleren Aufl”sung => neue Version 2.6 vom 07.09.94. KASSA bekam das Release vom 07.09.94, da bei einer bestimmten Situation der Bildschirm unleserlich wurde und bei schreibgeschtzter Diskette, beim Start der Mauszeiger verschwand. Diese Macken sind behoben. - Es gab noch einen Fehler beim schliežen ber den Closer des Hauptmens. Aužerdem konnten durch Optimerung Speicher einge- spart werden (28.11.1994) - Erg„nzend wurden die Hilfstexte nachladbar gestaltet, um Speicher zu sparen, so daž auch auf 1MB-ATARI einigermažen vernnftig mit dem Programm gearbeitet werden kann. (02.04.1995). ======================================================== ACHTUNG DIE DATEN VON KASSA 3.15 - 5.00 SIND KOMPATIBEL! ======================================================== Sie brauchen Ihre Daten nicht neu einzutippen. Kopieren Sie Ihre Datendatei in den Ordner KASSA dann k”nnen sie beim Programm start oder beim Kassenbuchwechsel geladen werden. Die Datei fr die offenen Posten *.OPO wird dabei automatisch erzeugt, wenn sie nicht existierte. Seite 15 Die Danksagungstafel und Gružadressen ===================================== An dieser Stelle darf ich folgenden Leuten danken - Sie haben mich auf manche Betriebsblindheit aufmerksam gemacht, und dadurch Anstož gegeben die Bedienung von KASSA zu verbessern (hoffentlich nicht zu verschlimmbessern): Im einzelnen : H.G. Odenweller, W. Weng, H. Wolf, B. Thummes, U. Kayser, D. Rakebrand, K. Meiss (Wunsch Kassenmodul/Barverkauf) , Fa. T.U.M. (Grožbildschirmhinweis) ....vielen Dank fr Ihre Anregungen ! Einen besonderen Dank an meine Schwester Monika Gsgen, die als EDV-Fachfrau den Beta-Test durchgefhrt hat. Ebenso einen besonderen dank an Bernd Thummes, der Beta-Tests auf Falcon und den Betriebsystem MAGIX! und EASE und NVDI durchfhrte (mit Erfolg!). Wie immer in meinen Programmen grže ich von hier aus Dirk Foerster-Michalke ! ---------- Seite 16 ############################################################################## # # # DIE BENUTZERREGISTRIERUNG # # # ############################################################################## Die Benutzerregistrierung erfolgt ber KASSA selbst. Bitte klicken Sie den entsprechenden Punkt auf der Hauptmenseite an. Fllen Sie die Dialogbox aus und schicken uns den Ausdruck zu. (Den Drucker sollten Sie schon einschalten!) Sie k”nnen uns den Ausdruck auch per FAX unter 0212/44596 zusenden. (Unter- schrift nicht vergessen!!!) Was erhalten Sie fr die Registriergebhr ??? 1. Das lizensierte Programm auf Diskette (ohne Funktionseinschr„nkungen !) 2. Einen ordnungsgem„žen Lizenzvertrag ! 3. Ein reich bebildertes Manual in DIN A5 (ca. 70 Seiten) im Ringbuch. 4. Fr registrierte User gibt es Support gem„ž dem Lizenzvertrag ! 5. Die M”glichkeit, die optionale SOUND-Diskette mit Ansagen zu erhalten ! Siehe bitte auch unter SOUND auf der n„chsten Seite. Seite 17 ############################################################################## # # # TT,FALCON, GROSSBILDSCHIRME/GRAFIKKARTEN und SOUND # # # ############################################################################## TT,FALCON,Grožbildschirme und Grafikkarten: ------------------------------------------- Das Programm war auf einem ATARI TT unter dem ST-Kompatiblit„tsmode startbar. Allerdings ersetzt ein solcher Minitest keinen Freigabetest, so daž wir fr die Lauff„higkeit auf ATATRI-TT bzw. FALCON mit TOS 4.01 keinerlei Funktions- garantie oder Wartung versprechen. Fehler die auf FALCON oder TT auftauchen werden voerst nicht bearbeitet. Grožbildschirme die mit einer Abweichung von 640 X 400 Pixeln arbeiten, mag das Compilat nicht so gern, bitte verwenden Sie den Kompatiblit„tsmode von 640 X 400. Das Programm stellt auf jeden Fall ab- weichungen von 640 X 400 fest und weist sie mit einer Alertbox auf diesen Umstand hin. Dies gilt auch bei der Verwendung von Grafikkarten (z.B. VGA 800X600 mit 256 Farben etc...) +--------------------------------------------------------------------------+ | Nach Aussage von Usern gibt es mit dem FALCON keine Probleme, solange der| | patiblit„tsmode benutzt wird (ohne Gew„hr). | +--------------------------------------------------------------------------+ +-------------------------------------+ | MULTI-TOS : AB 5.00 ablauff„hig ! | | ================================= | | Getestet! | +-------------------------------------+ +-------------------------------------+ | Lt. User auch keine Probleme mit | | MAGIC! (frher MAGIX!) und Ease. | | und dem neuesten NVDI. | | (ohne Gew„hr!) | +-------------------------------------+ SOUND: ------ Wir haben Samples fr das Programm CRAZY SOUNDS und eine CRAZYSND.INF er- stellt. Damit werden Alertboxen mit gesprochenen Texten unterlegt. Benutzer, die ber eine Festplatte und das Programm CRAZY SOUNDS verfgen k”nnen sich damit die Bedienung von KASSA nochmals erleichtern. Diese Samples (12.5 Khz-Samples) sind auf drei Disketten (ca. 2.16 MB) bei uns mit einer Installationsanweisung erh„ltlich, allerdings nur fr registrierte Benutzer. Der Preis betr„gt 30 DM zzgl. Versandkosten. *** Ende der Begleitdokumentation *** -----------