Neue Features, deren Beschreibung noch nicht in alle Bedienungsan- leitungen aufgenommen werden konnten: ---------------------------------------------------------------------- Version 1.15 ---------------------------------------------------------------------- Fader-Groups definieren und aufl”sen Die Level-Fader des integrierten Mixers k”nnen zu einer Group zusammengefažt werden. Maximal k”nnen zwei Groups ("A" und "B") definiert werden. Jede Group besteht aus einem Master (nicht zu verwechseln mit dem Master-Fader "Level Out") und beliebig vielen Slave-Fadern. Ein Master wird durch Anklicken mit der linken Maustaste bei gedrckt gehaltener ALTERNATE- (Group A) oder CONTROL-Taste (Group B) definiert. Danach k”nnen auf dieselbe Art weitere Fader angew„hlt werden, die dann als Slaves dienen. Um eine Group aufzul”sen, klicken Sie den Master auf die oben beschriebene Art, jedoch mit der rechten Maustaste an. Wenn Sie auf diese Art einen Slave anklicken, wird dieser Fader aus der Group entfernt - die Group bleibt also bestehen. Bedienung der Fader-Groups Bewegen Sie den Master ganz normal (linke Maustaste), folgen alle Slaves, wobei die relativen Positionen zum Master erhalten bleiben. Bewegen Sie den Master mit der rechten Maustaste, werden alle Slaves gleichgeschaltet. ---------------------------------------------------------------------- Version 1.18 ---------------------------------------------------------------------- Preroll Aufnahmen mit aktiviertem PUNCH IN beginnen mit einem Vorlauf im Wiedergabe-Modus wenn... ...die Preroll-Option aktiviert ist (Optionsmen: "Preroll" mit H„kchen), ...ein Preroll eingegeben wurde (Optionsmen: Eintrag neben "Preroll" - Zeit in Sek:Frames ber Dialogbox eingeben), ...der Songpointer bei Aufnahmebeginn auf dem linken Locator steht (dadurch k”nnen Sie auch bei eingeschaltetem Preroll an jeder anderen Position starten). Erweiterung der Bandtransportfunktionen (Tastaturkommandos [ ] beziehen sich auf den Zahlenblock) Mit der Stop-Taste ([0]/[space]) kann die Songposition - nachdem die Wiedergabe oder Aufnahme beendet wurde - direkt auf den linken Locator bzw. den Songanfang gesetzt werden. Durch Anklicken der PLAY-Taste mit der rechten Maustaste (oder [.]) wird die Wiedergabe an der Songposition, an der zuletzt eine Aufnahme oder Wiedergabe begonnen wurde, gestartet. Dieses Kommando kann auch aus einer laufenden Wiedergabe/Aufnahme aufgerufen werden, bei Maus- bedienung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf STOP. Um eine Aufnahme abzuh”ren, k”nnen die Recordtracks angew„hlt bleiben - AudioTracker selektiert die Tracks automatisch fr die Wiedergabe. Nach Beenden der Wiedergabe werden die Tracks wieder auf Record geschaltet. Sie k”nnen also jetzt mit einem einzigen Tastendruck ([.]) eine laufende Aufnahme beenden, zurck zum Aufnahmestart spulen, die aufgenommenen Tracks fr die Wiedergabe selektieren und die Wiedergabe starten!