CD-ROM Audio Player V1.0 ------------------------ Beschreibung: _____________ CDPlay ist ein Audio CD Player, basierend auf den MetaDOS Audiobefehlen. CDPlay ist Public Domain! Systemvorraussetzung: --------------------- Alle ATARI ST/TT/FALCON mit MetaDOS und einem CD-ROM. Hinweis: Auf dem FALCON ben”tigt man einen anderen BOS Treiber (z.B. FALCON.BOS), als den von ATARI (CDARGEN.BOS)! Installation: ------------- Durch den Programmnamen CDPLAY_x.PRG oder CDPLAY_x.ACC teilt man das phys. MetaDOS Laufwerk des CD-ROM mit. 'x' steht dabei fr den entsprechenden Laufwerksbuchstaben (hat nicht mit den normalen GEMDOS Laufwerken zu tun, sondern muž im CONFIG.SYS nachgeschaut werden). Beispiel: im CONFIG.SYS steht: *BOS, C:\AUTO\BOOT\FALCON.BOS, Y:10 ^ ^ | L SCSI ID:2 L___ phys. Laufwerk 'Y' -> CDPLAY_Y.PRG Und dann: Einfach starten :-) oder als ACC ins Bootlaufwerk. Bedienung: ---------- Wie ein normaler CD Player! Es wird IMMER eine programmierte Reihenfolge abgespielt. Die Reihenfolge wird in der kleinen Box angezeigt und ist standardm„žig die normale Reihenfolge von Track 01-xx. Um eine andere Reihenfolge zu programmieren, muž man bei gestopptem Player der Reihe nach die Titel anw„hlen (mit [< und >]) und dann auf 'PROGRAM' klicken. Der Knopf 'CLR' stellt wieder die Standardreihenfolge ein. Es gibt keine Pause Taste, dafr kann man einen 'Resume' Mode einschalten, in dem nach 'PLAY' an der letzten gestoppten Stelle weitergespielt wird (normalerweise ja ab dem ersten Track im Programm). WinRec: ------- Falls 'WinRec' parallel zu 'CDPlay' l„uft, kann man die Aufnahme in WinRec mit dem CD-ROM synchronisieren. Gehen Sie wie folgt vor: - In CDPlay die richtige Stelle auf der CD suchen und dor die CD stoppen - 'Resume' einschalten - In WinRec in Aufnahmebereitschft gehen (REC anklicken) - in CDPlay auf 'PLAY' klicken --> Die CD l„uft los und die Aufnahme in WInRec beginnt gleichzeitig. - Ein Klick auf 'STOP' in CDPlay stoppt die CD und auch die Aufnahme in WinRec. Vorraussetzung ist natrlich, daž der Audioausgang des CD-ROM mit dem Audioeingang des FALCON gekoppelt ist. Bekannte Fehler/Einschr„nkungen: -------------------------------- - Schneller Suchlauf (Vor- und Zurck) ber Trackgrenzen bringt den Programmablauf u.U. durcheinander! - Max. 30 Titel auf einer CD werden untersttzt