WinRec Changes -------------- V1.0 -> V1.2 ------------ - WinRec ist Shareware (DM 30.-) - Oszilloskop/Spektralizer - kein Hintergrundsampling mehr - DSP-Effekte mit Parametern - div. DSP-Effekte liegen bei - kleiner Fehler aus DVS-Packroutine eliminiert V1.2 -> V1.21 ------------- - 'Fast Forward' Knopf beim Abspielen V1.21 -> V1.22 -------------- - 'Default'-Knopf bei DSP-Parametern - Zwei neue DSP-Effekte: Pitchbend und Harmonizer V1.22 -> V1.3 ------------- - 'System-Task' Knopf. Abspielen und Aufnehmen im Hintergrund m”glich. - Umschalten auf externen Takt (falls vorhanden) m”glich. - Balkenanzeige bei Aufnahme/Wiedergabe ist weggefallen. - Infozeile gibt bei Aufnahme/Wiedergabe Auskunft aktuelle Position im Sample und freie CPU Zeit V1.3 -> V1.31 ------------- - Unter MiNT blockieren Pull-Downs und Dialogboxen die Aufnahme/ Wiedergabe im Hintergrundbetrieb nicht mehr. (Allerdings Drag- Operationen wie 'Fenster verschieben' immer noch!) - Etwas ver„ndertes Design - Schnellere Pack-/Entpackroutinen - Fensterpositionen werden gemerkt V1.31 -> V1.32 -------------- - V”llig neue Abspielroutine: * Keine AVR-Format mehr, dafr liegt nun der Samplekonverter "525.PRG" bei * Einstellbare Puffergr”že (100-900KB), damit ist eine bessere Anpassung an verschiedene Platten m”glich. * WinRec spielt nun alle gepackten DVS Files, egal wie grož der Eintrag 'blocklen' im Header ist. - Iconifizieren (ab MTOS 1.08) - Oszi zeigt das Signal NACH einem evtl. verwendeten DSP Effekt V1.32 -> V1.33 -------------- - Bei der Aufnahme/Wiedergabe kann man die Puffergr”že nicht mehr „ndern (War auch nie vorgesehen!) - WinRec kann nun auch DSP Effekte von dem Harddiskrecorder D2D benutzen. Dazu wurde das PAR-Fileformat um den Befehl 'EFFMODE' erweitert: Die Zeile 'EFFMODE D2D' teilt WinRec mit, daž es sich um einen D2D Effekt handelt. Der Unterschied zu WinRec Effekten: * Bei einer Parameter„nderung werden ALLE Parameter an den DSP geschickt (in der Reihenfolge wie im PAR File). Zus„tzliche Features der D2D Effekte: * DSP Interrupt $13 setzt den Effekt-Internen Parameterz„hler wieder auf den ersten Parameter. * DSP Interrupt $14 reinitialisiert den Effekt (wird von WinRec z.Z. nicht benutzt) D2D wird zumindest in Amerika jedem FALCON kostenlos beigelegt. Falls Sie im Besitz des Programms sind, kopieren Sie die LOD Files in den Ordner 'D2D_EFF' von WinRec. Dort befinden sich auch schon PAR Files fr alle Effekte (bis auf Ringmodulation). - Knackfreie Effektschieberegler - Parameterfenster ”ffnet sich automatisch V1.33 -> V1.34 -------------- - DSP-Effekte werden nun per Submenu angew„hlt. Dazu durchsucht WinRec beim Programmstart den 'LODS'-Ordner im Verzeichnis von WinRec (und alle enthaltenen Unterordner) nach LOD-Files. Falls ein PAR-File existiert, so wird der lange Effekttitel angezeigt, sonst nur der Filename. - WinRec fordert nun seinen Speicher per 'Mxalloc' aus dem ST RAM an. Ich hoffe damit Problemen mit virtuellen Speicherverwaltungen (Outside, VRAM) aus dem Weg zu gehen. - WinRec spielt nun auch Samples die kleiner sind als der Puffer korrekt ab. - Bug in Verbindung mit 'Outside' behoben. V1.34 -> V1.35 -------------- - DSP Submenu bei eingeschalteter 'System Task' Option auch bei Aufnahme/ Wiedergabe zu erreichen. - Fensterposition der DSP Parameter wird beim Programmende (wieder) abge- speichert. V1.35 -> V1.35r --------------- - Keine Funktionelle Žnderung! Diese Version l„žt sich mit einem "Schlssel" in eine registrierte Version verwandeln. Diesen 27 stelligen Code erh„lt man nach šberweisung der Sharewaregebhr von 30DM. - Der neue Menueintrag "Optionen/Registrieren..." erm”glicht es den Schlssel einzutippen. WinRec erzeugt dann eine Datei "KEY.DAT" auf der Platte. Beim n„chsten Start verh„lt sich WinRec wie eine registrierte Version (Falls der Schlssel gepasst hat!) V1.35r -> V1.36 --------------- - WinRec kann an beliebige Sprachen angepažt werden. im 'AKP' Ordner befinden sich die n”tigen šbersetzungen. N„here Informationen bitte dem LANGUAGE.TXT entnehmen. - Zu jeden DSP Effekt k”nnen bis zu 16 Sets (Schieberpositionen) gespeichert werden. Dazu ist in dem Parameterdialog statt dem 'Default' Button nun ein PopUp. Der Knopf 'L”schen' entfernt den aktuellen Set (der Default-Set kann nicht gel”scht werden). V1.36 -> V1.37 -------------- - Neues Format der AKP Dateien. LANGUAGE.TXT lesen! - Anzeige des Frequenzbereiches, wenn man mit der Maus in das Spektralizer Window f„hrt. - Erweitertes PAR Fileformat. DSPEFF.TXT lesen! - DVS Format wurde erweitert. DVS.TXT lesen! - Falls ein entsprechender DSP Effekt geladen ist, wird die h”chste Aussteuerung angezeigt. Nach einer Aufnahme, wird dieser automatisch im (erweiterten) DVS Header gespeichert. - MultiTOS Drag&Drop wird untersttzt - WinRec untersttzt Filenamen bis 32 Zeichen L„nge (z.B. unter MTOS und Minix FS) - Feinerer Spektralizer durch wiederholtes Anklicken des Radiobuttons V1.37 -> V1.371 --------------- - DSP Effekte funktionieren auch wieder ohne einen XBIOS Patch! (TOS 4.0x hat u.a. einen Fehler, der u.U. den DSP von der Matrix trennt) V1.371 -> V1.38 --------------- - Neue Speicherverwaltung; konfigurierbar 'ber Optionen/Speicher...' - Shared Memory Untersttzung unter MTOS (siehe MEMORY.TXT) - Aufnahmezeit steht nun defaultm„žig auf Maximalzeit V1.38 -> V1.381 --------------- - CD-ROM Audio Player fr MetaDOS liegt bei. Synchrone Aufnahme mit WinRec m”glich. - Bugfix in der Speicherverwaltung - WinRec ist ber diverse AES Messages steuerbar V1.381 -> V1.39 --------------- - Komplette šberarbeitung der Headerauswerung bzgl. der Samplingfrequenz V1.39 -> V1.4 ------------- - Automatische Abbruch der Aufnahme bei Plattenh„ngern - Editor fr alle Samplearten (bis auf ADPCM) eingebaut (endlich!) (ACHTUNG: In der Shareware-Version kann nur der erste und letzte Block eines Samples bearbeitet werden) - Spitzenwertanzeige bei Spektralizer - "Optisches Facelifting" (viele, viele Farbicons ...) V1.4 -> V1.41 ------------- - Fenster ”ffnen sich nach Programmstart automatisch - Icons im Tape-Fenster und im Editor sind tastaturbedienbar (F1 bis F9, von links nach rechts) - Es liegt ein Jingle Player bei - Sicherheitsabfrage vor der Aufnahme V1.41 -> V1.42 -------------- - Bugfixes im Sampleeditor und in CDPlay