WinRec ------ Bitte zuerst das README lesen! Harddiskrecording stellt je nach Samplingfrequenz grože Ansprche an Ihre Festplatte. Um eine fehlerfreie Aufnahme/Wiedergabe zu gew„hrleisten, sollte die Platte nicht zu langsam (<400 KB/sec) und nicht zu fragmentiert sein! Ein paar Hinweise zur Bedienung: - DSP Effekt: Bei der Aufnahme und/oder Wiedergabe kann das Audiosignel durch den DSP gejagt werden. Es liegen ein paar Beispiel LOD's bei. - DSP Parameter: Falls zu dem LOD auch noch ein PAR-File existiert, kann der Soundeeffekt ber Schieberegler beeinflužt werden (siehe DSPEFF.TXT). - DVS Packverfahren: Die Samples werden bei der Aufnahme in Echtzeit gepackt und bei der Wiedergabe in Echtzeit entpackt. Die Packrate betr„gt 50%! Der Qualit„tsverlust ist sehr gering. Da die Packroutinen von der MC68030 abgearbeitet werden, sollte man auf 50kHz Samplingfrequenz verzichten, denn sonst kommt es u.U. zu "Verschluckern". - 'System Task': Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird der Rechner beim Aufnehmen/ Abspielen nicht blockiert. Eventuell parallel laufende Prozesse und alle offenen Fenster von WinRec k”nnen benutzt werden. Man sollte WinRec aber nicht zuviel CPU-Zeit 'klauen', denn sonst f„ngt er an zu stottern. Aber vieleicht gibt es ja mal einen viel schnelleren Falken :-) - Aufnahme: Nach dem Klick auf REC erscheint nach einer Weile erst einmal eine blickende Pause-Taste. Erst nach dem Klick auf diese beginnt die Aufnahme. - Mix: Das Eingangssignal wird zugemischt z.B. bei der Wiedergabe (Ganz nett fr Karaoke) - Andere Soundformate: Um das DVSM oder AVR format in andere bekannte Formate zu konvertieren, k”nnen Sie die Programme Fortune oder 525 benutzen, die Sie dort erhalten k”nnen, wo Sie WinRec erhielten. Viel Spaž Andreas Binner