Erg„nzungen Zum Handbuch: ------------------------- ------------------------- Blockverschiebekonzept: ======================= Entgegen den im Handbuch beschriebenen 'Anfassecken' zum Verschieben von Text-, Linien- und Skalenobjekten k”nnen diese Objekte durch Anklicken 'selektiert' werden. Dies „užert sich durch einen Rahmen der um das selektierte Objekt gezeichnet wird. Bei Linien k”nnen die 'aktiven Punkte' des Rahmens angew„hlt werden und verschoben werden. Dies ist bei Texten und Skalen nicht m”glich. Hier kann nur verschoben werden. Ein Klick in einen selektiertes Objekt (d.h. innerhalb der Umrahmung) l”st das Objekt und kann verschoben werden. Ein nochmaliger Klick mit der linken Maustaste fixiert das Objekt wieder. Ein Klick mit der rechten Maustaste bricht die Verschiebeoperation ab und bel„žt das Objekt an der ursprnglichen Position. Ein Bet„tigen der Escape-Taste l„žt die auch im Handbuch beschriebene Auswahlbox zur direkten Poitionierung erscheinenen. Doppelklickt man ein Objekt (ein selektiertes oder nicht-selektiertes) erscheint die entsprechende Objektparameterbox (bei Linien z.B. die Linieneingabebox). Dies l„žt die nachtr„gliche Ver„nderung der einzelnen Objekte zu. Sollten sich mehrere Objekte berlappen, so ist es m”glich ein untenliegendes Objekt durch Klick mit der Maus auf das Objekt, bei gleichzeitiger Bet„tigung der SHIFT-Taste, ausw„hlen. Jeder Klick auf die linke Maustaste selektiert ein anderes unter der Maus liegendes Objekt (es wird jeweils eine Objektebene weitergeschaltet). HILFESYSTEM: ============ In der aktuellen Version von MM-Graph ist zus„tzlich ein neuer Menpunkt mit diversen Hilfetexten hinzugekommen. Des weiteren wurde das Hilfesystem stark erweitert. So ist es jetzt m”glich Hypertext„hnliche Hilfestellung zu geben. Textstellen, welche im Hilfesystem fett dargestellt werden, k”nnen mit der Maus angeklickt werden. Dann erscheint zu diesem Punkt eine weiterfhrende Hilfe. Mit 'Zurck' kann man zum vorherigen Hilfepunkt zurckkehren. Die maximale Verschachtelungstiefe liegt bei 20 Unterpunkten. Rechenreihenfolge: ================== Bei durchrechnen der einzelnen Zelleformeln wird folgendermažen vorgegangen: Von der linken Spalte erste Zelle senkrecht hinunter. Dann in die zweite Spalte senkrecht alle Zellen runter u.s.w. Nochmals als Tabelle: 1 5 9 2 6 10 3 7 11 4 8 12 wobei die Nummer die Rangfolge bestimmt. Dies ist bei komplexeren Rechenbl„ttern zu beachten, wenn einige auf einer h”heren Priorit„t liegenden Zellen (h”here Priorit„t=niedrigste Zahl in der obigen Tabelle) auf Zellen mit Formeln niederer Priorit„t zugreifen. Die Ergebnisse der Zellen mit niedriger Priorit„t liegen zu diesem Zeitpunkt m”glicherweise noch nicht vor. Eventuell hilft es in solchen F„llen mehrfach durchzurechnen (F10).