Zustzliche NICE-Parameter ab Version 1.415 im Menpunkt DRUCKEN - `Drucker whlen...` ADRESSETIKETTEN: Da die meisten Adressetiketten eine Breite von ca. 102-105 mm aber die unterschiedlichsten Lngen haben, ist es nun ab der Version 1.415 mglich, die Lnge der Etiketten zu vergrern oder zu verkleinern. Als erstes mchte ich die Handhabung fr Adressetiketten erklren. Wenn Sie den Menpunkt DRUCKEN - `Drucker whlen...' (V) aufrufen, ffnet sich eine Dialogbox, in der Sie einen Drucker whlen knnen. Zustzlich befinden sich im rechten Teil des Fensters drei editierbare Felder, mit den Namen VOR ETIKETT, VOR BRIEF und NACH BRIEF (zu den letzten beiden kommen wir spter). Mit NACH ETIKETT ist die Anzahl der Zeilenvorschbe gemeint, die nach einem gedruckten Etikett ausgefhrt werden mssen, um wieder an den Anfang des nchsten Etikettes zu gelangen. Da NICE immer den kleistmglichsten Zeilenvorschub verwendet (z.B. beim HP-Deskjet 1/48 Zoll = 0,52 mm), mu in diesem Feld bei einem normalen Adressetikett ein ziemlich 'hoher' Wert eingetragen werden. Den optimalen Wert erhlt man, in dem man ein paar Probeausdrucke mit unterschiedlichen Werten macht. BRIEFUMSCHLAG MIT SICHTFENSTER: Die letzten beiden Parameter VOR BRIEF und NACH BRIEF beziehen sich auf Ausdrucke fr Briefumschlge mit Sichtfenster. Da sich die Adresse bei genormten Sichtfensterbriefumschlgen ca. 50 mm vom oberen Rand entfernt befinden mu, ist in dem Feld VOR BRIEF ein entsprechender Wert einzutragen. Es ist zu beachten, da NICE wie bei den Adressetiketten auch hier den kleinsten Zeilenvorschub verwendet. Da NICE auch eine `KNICKMARKE' mit ausdruckt, ist in dem Feld NACH BRIEF der Wert fr die Anzahl der Zeilenvorschbe einzutragen, der nach dem Ausdruck der Adresse bentigt wird um die Knickmarke an der richtigen Position zu drucken. Die Knickmarke sollte sich ungefhr 105 mm vom oberen Rand entfernt befinden. Die optimalen Werte erhlt man, in dem man ein paar Probeausdrucke mit unterschiedlichen Werten macht. Wer einen Drucker hat, der mit den Treibern, die NICE (bis jetzt) zur Verfgung stellt nicht zusammen arbeitet, kann mir schreiben, und ich werde versuchen, einen ent- sprechenden Treiber zu erstellen. Dafr bentige ich folgende Steuercodes, die Sie in Ihrem Druckerhandbuch finden: INITIALISIERUNG - Zeichenstze, Zeichenbreite/hhe etc. NLQ EIN NLQ AUS KURSIV EIN KURSIV AUS KLEINSCHRIFT EIN (SCHMALSCHRIFT) - fr Absenderzeilen KLEINSCHRIFT AUS FETTSCHRIFT EIN FETTSCHRIFT AUS ZEILENABSTAND 1/72 INCH oder 1/48 ZOLL oder hnliches FESTLEGEN DES LINKEN RANDES DRUCKERESET Es sollte darauf geachtet werden, da alle Befehle fr den gleichen Betrieb bestimmt sind (IBM/STANDARD). Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, dann schreiben Sie mir doch einfach. Frank Behrens