Limburg/Lahn, den 26. November 1991 Folgende Dateien/Programme sind Public Domain und drfen uneingeschr„nkt, zu nicht-kommerziellen Zwecken, in unver„nderter Form und nur zusammen weitergegeben werden: MKACC.PRG ( 1207 Bytes) Der Monitorschoner und Mausbeschleuniger MKCJR020.PRG ( 8826 Bytes) Erzeugt Cookie Jar mit 20 Eintr„gen MKACCCFG.PRG (29112 Bytes) Konfigurationsprogramm fr MKACC.PRG MKACCCFG.RSC ( 1148 Bytes) Dazugeh”riges Resource-File CJRSHOW.TOS ( 6313 Bytes) Zeigt die Cookie Jar an, falls vorhanden LIESMICH.TXT Dieser Text MKACC.PRG ist ein Mausbeschleuniger und Bildschirmschoner. Er kann ber das Programm MKACCCFG.PRG konfiguriert werden. Hauptmotivation fr mich, wieder einen neuen Screen-Saver zu schreiben, war die Tatsache, daž bisher alle (mir bekannten) vorhandenen den Joystick-Port mit abfragen. Da ich jedoch einen Empf„nger fr das DCF-Funksignal am Joystickport h„ngen habe, kam bisher keiner zum Bildschirmschonen, da alle 1 - 2 sec. das Taktsignal dort eintrifft. MKACC.PRG kann daher getrennt einstellbar auf Ereignisse von der Tastatur, Maus, Joystickport, RS232- und MIDI-Schnittstelle eines Atari-ST reagieren. Er muž dazu in den AUTO-Ordner kopiert werden, kann aber auch vom Desktop aus gestartet werden. Zur Konfiguration dient das Programm MKACCCFG.PRG. Hiermit kann sowohl ein im Rechner installiertes und aktives MKACC konfiguriert werden, sowie die im File MKACC.PRG enthaltenen Parameter, so daž diese bem n„chsten Booten zu Verfgung stehen. Die Konfiguration des im Rechner installierten MKACC ist nur m”glich, wenn eine Cookie Jar existiert und noch ein freier Platz vorhanden ist, in den sich MKACC eintragen kann. Bei TOS < 1.6 habe ich dazu ein Programm namens MKCJRnnn.PRG geschrieben, welches eine Cookie Jar mit 'nnn' Eintr„gen einrichtet. Keine Angst, es belegt keine 8 KByte Speicher, so wie die Dateil„nge betr„gt, sondern nur soviel, wie Cookie Jar Eintr„ge vorhanden sein sollen. 'nnn' muž immer dreistellig sein, MKCJRnnn.PRG muž natrlich vor MKACC.PRG im AUTO-Ordner stehen! Ob eine Cookie Jar vorhanden ist, l„žt sich einfach durch Starten von MKACCCFG.PRG bei installiertem MKACC.PRG testen: Ist der Inhalt des linken oberen Knopfes grau dargestellt ('Kein System'), so ist die Cookie Jar nicht vorhanden. Dann muž MKCJRnnn.PRG vorher im AUTO-Ordner installiert werden. Mit MKACCCFG.PRG kann man einstellen, ob das im System bereits installierte MKACC (linker, oberer Knopf, 'System 1.5') oder die Parameter in einer MKACC.PRG-Datei (rechter, oberer Knopf, 'Kein Extern', 'Extern 1.5') ver„ndert werden soll. Bei Auswahl einer MKACC.PRG-Datei steht unter den beiden Kn”pfen der Pfadname. Dann l„žt sich die Mausbeschleunigung (1-20) eingeben, der Monitorschoner ein- oder ausschalten und die Verz”gerung des Monitorschoners in sec. eingeben (10-999). Optional ist im Monochrom-Modus statt des Dunkelschalten des Monitors durch Setzten des Bits fr externe Synchronistation im Shifter auch das regelm„žige Invertieren des Bildschirmes anw„hlbar. Hierbei wird mit der Intervallzeit (2-99 sec.) regelm„žig invertiert. Im Color-Modus wird der Bildschirm immer durch Setzen aller Farbregister auf schwarz dunkel geschaltet. Beim Dunkelschalten des Monitors im Monochrom-Modus wird der fehlende VBL-Interrupt knstlich ber den 200 Hz Interrupt mit 50 Hz miterzeugt, so daž Programme, die diesen Interrupt nutzen, auch bedient werden. Hier wurde auch das zus„tzliche Frameword bei Prozessoren 68010 und h”her bercksichtigt (Hoffentlich!, ich habe (noch) keinen TT.). Zunm Schluž kann ausgew„hlt werden, welche 'Ports' beim Monitorschoner bercksichtigt werden sollen: Die Tastatur, die Maus, der Joystick, die RS232- und/oder MIDI-Schnittstelle. Durch 'Ok' werden die Werte bei korrekter Eingabe unter Bercksichtigung der in der Dialogbox angegebenen Randwerte bernommen, bei 'Abbruch' geschieht nichts. MKCJR.TOS ist noch ein kleines Programm, welches die Cookie Jar auflistet. MKACC.PRG wurde mit TurboAss 1.70 geschrieben, MKACCCFG.PRG und CJRSHOW.TOS mit Megamax Modula-2. Fr Kritiken und Hinweise bin ich dankbar. Mich selbst wrde es interessieren, ob es auch auf dem TT l„uft. Zu erreichen bin ich postalisch unter: Markus Kilbinger Kurt-Schumacher-Str. 11 D-W6250 Limburg/Lahn 3 MAUSNET: Markus Kilbinger @ AC Kleine Anerkennungsspenden auf mein Konto-Nr. 111203048 bei der KSK Limburg (BLZ 51150018) sind auch willkommen.