Installationsanleitung ====================== a) Neuinstallation Alle Dateien und Ordner so wie auf der Diskette/im Archiv in einen Ordner UPOINT kopieren. weiter unter c) b) Update - Backup des kompletten alten Systems machen (aus Sicherheitsgrnden). - alle Adressen aus dem Adressbuch sichern, da das neue Adressbuch leider nicht kompatibel ist. :-( - folgende Dateien l”schen: \data\updat.inf upoint.inf \mail\adrbook oder \mail\mailbook - folgende Dateien durch die entsprechenden Dateien aus dem Update ersetzen: upoint.prg upinst.prg upinst.rsc \mod\upcall.prg \mod\upcall.rsc \mod\upindx.prg \mod\upindx.rsc \mod\upexpr.prg \mod\upexpr.rsc \mod\upuser.prg \mod\upuser.rsc In frheren Versionen lagen diese Dateien im Ordner "sys". Dort k”nnen sie nun gel”scht werden. weiter unter c) c) Installation - folgende Dateien und Ordner sollten nun vorhanden sein (Minimalkonfiguration) : upoint.prg upinst.prg upinst.rsc \mod\upcall.prg \mod\upcall.rsc \mod\upindx.prg \mod\upindx.rsc \mod\upexpr.prg \mod\upexpr.rsc \mod\upuser.prg \mod\upuser.rsc \sys\active.def \sys\gzip.ttp (sofern nicht in PATH vorhanden, s.u.) \sys\copying (sofern nicht in PATH vorhanden, s.u.) \sys\freeze.ttp (sofern nicht in PATH vorhanden, s.u.) \news \in \out \temp \mail \work \log Es ist notwendig, die noch nicht vorhandenen Ordner anzulegen. In „lteren Versionen waren noch nicht alle Ordner ben”tigt worden. - Starten des Installationsprogrammes (upinst.prg). Gehen sie nun der Reihe nach die einzelnen Einstellungsdialoge durch Im Installationsprogramm sind zu allen wichtigen Parametern kurze Informationen vorhanden. Aužerdem kann zus„tzlich ein Online-Hilfe-System installiert werden (sehr zu empfehlen). In Zukunft wird die gesamte Dokumentation fr UPoint als Online-Hilfe verfgbar sein. Hier noch ein paar Hinweise, bei diesen Werten und ihren Bedeutungen gab es in der Vergangenheit des ”fteren Mižverst„ndnisse: Rechneradresse -------------- Tragen sie unter 'Hostname:' den Namen ihres Rechners im Usenet ein, nicht den Namen des Rechners, von dem Sie ihren Daten beziehen. Tragen sie unter 'Domain 1:' die Domain, der sie angeh”ren, ein. Lassen Sie die weiteren Felder 'Domain 2:' und 'Domain 3:' vorerst leer. Beispiel: Ihre Adresse lautet 'werner@holzkiste.saar.de'. Rechnername: holzkiste Domain: saar.de Anmerkung zur 'medium'-Version: Tragen sie 'Hostname:', 'Domain 1:' und 'Code:' exakt so ein, wie sie diese Daten von mir bekommen haben. Achten sie auf korrekte Grož-/Kleinschreibung. Bei fehlerhafter Installation wird UPoint nicht laufen. User ---- W„hlen sie den ersten User (der erste User muž immer definiert sein). Tragen sie unter 'Username:' ihren Usernamen ein. Bedenken Sie bitte, daž in Usernamen keine Umlaute erlaubt sind. Beispiel: Ihre Adresse lautet 'werner@holzkiste.saar.de'. Username: werner Tragen sie unter 'Realname:' ihren echten Namen ein (Vor- und Zuname). Dieses ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber guter Stil im Usenet. Sie k”nnen diesen Wert auch leer lassen. Lassen sie 'Passwort:' vorerst frei. Tragen sie unter 'Userdir:' das Verzeichnis ein, in dem sie ihre Mails sammeln (z.B. der Ordner "\mail\user1" im Ordner upoint). Achten sie darauf, daž jeder user einen eigenen Ordner hat. Bei einer Erstinstallation ist der Pfad vorbelegt. Kontrollieren sie den Pfad. - An dieser Stelle k”nnen sie das Installationsprogramm mit 'sichern' verlassen. Es sollte sich nun eine Datei "upoint.inf" im aktuellen Verzeichnis befinden. Starten sie nun upoint.prg. Wenn alles korrekt installiert ist, sollten sie nun einen ersten Test mit dem Programm machen k”nnen. - Zum Datenaustausch sind noch die Einstellungen fr den integrierten uucico (upcall.prg) notwendig. Lesen sie hierzu bitte auch die Kapitel im Handbuch.