Kurze Anleitung zum Audio CD-Player V1.0 ---------------------------------------- --- WICHTIG --- Es gibt natrlich kein fehlerfreies Programm, daher bernehme ich keinerlei Haftung fr eventuelle Sch„den und Datenverluste, die beim Gebrauch dieses Programms auftreten. Die in dieser Anleitung erw„hnten Soft- und Hardwarebezeichnungen, sind fast alle eingetragene Warenzeichen und sollten daher als solche betrachtet werden. --- WICHTIG --- Das Programm ist entstanden, weil ich keinen CD-Player gefunden habe, der bei mir funktioniert hat. Also habe ich mir selber einen programmiert. Das Programm l„uft auf jeden Fall auf einem 1040 STE mit ICD-Adapter AdSCSI Plus und dem CD-ROM-Laufwerk CDU541 von Sony. Andere Konfigurationen wurden nicht ausprobiert. Es sollte jedoch mit allen Rechnern funktionieren, wenn das CD-ROM-Laufwerk ber einen ICD-Adapter angeschlossen ist und das Laufwerk die unten aufgefhrten Kommandos untersttzt. Das Programm l„uft natrlich auch als ACC und unter Multitasking. Um das CD-ROM ansteuern zu k”nnen, ist eine ACSI-Adresse notwendig. Beim ersten Start wird defaultm„žig 3 eingestellt. Im Infodialog kann dann eine neue Adresse angegeben werden. Das funktioniert aber nur, wenn ein CD-ROM-Laufwerk an der richtigen Adresse angeschlossen ist, ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Ist unter der angegeben Adresse ein CD-ROM Laufwerkzu finden, wird diese in die 'CDPLAY.INF' im aktuellen Verzeichnis abgespeichert. Die Bedienung entspricht fast der einem richtigen CD-Player. Es gibt aber ein paar zus„tzliche Funktionen, die mit der rechten Maustaste ausgel”st werden. Nun eine Beschreibung der einzelnen Funktionen mit der linken Maustaste: EJECT Wirft die CD aus dem Laufwerk aus PLAY Spielt das aktuelle Lied vom Anfang an. Wurde vorher STOP angeklickt, wird beim ersten Song angefangen. L„uft gerade ein Song, wird dieser wieder von Anfang an gespielt. PAUSE Das Abspielen wird angehalten und kann durch ein zweites Anklicken von PAUSE oder durch PLAY, <<, >> fortgesetzt werden. STOP Abspielen stoppen <<, >> Einen Song vor/zurck Info Infodialog, Einstellung der ACSI-Adresse und Anzeige der Titelanzahl und Gesamtspielzeit. Und nun das ganze fr die rechte Maustaste: EJECT keine Funktion PLAY Motor wieder einschalten. Das geschieht aber auch automatisch beim n„chsten PLAY, PAUSE, << und >>. PAUSE keine Funktion STOP Motor anhalten. Manche Laufwerke schalten den Motor nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. <<, >> 10 Sekunden vor/zurck Info Einstellungen in der Audio Page (Lautst„rke, Stereo/Mono/Aus). Interna: -------- Der ICD-Controller benutzt ein spezielles ACSI-Kommando, um SCSI-Kommandos senden zu k”nnen. ACSI kennt nur Kommandos von 0 bis 31. ICD benutzt die Nummer 31. Darauf wird das 6 oder 10 Byte SCSI-Kommando hinterhergeschickt. 12 Byte funktionieren leider nicht. Wie das andere Hostadapter machen ist mir nicht bekannt. Und nun die hier verwendeten SCSI-Kommandos: INQUIRY (12h) REQUEST SENSE (03h) READ TOC (43h) READ SUB-CHANNEL (42h) MODE SELECT (15h) Es werden nur Parameter in der CD-ROM Audio Control Page ver„ndert. MODE SENSE (1Ah) START STOP UNIT (1Bh) PLAY AUDIO MSF (47h) Kontaktadresse: --------------- Alexander Seitz Bergstr. 40 82152 Krailling šber EMail: Alex Seitz@M4 im MausNet Fred@B_MOON im Zerberus Spenden: -------- Dieses Programm ist Freeware, wenn aber jemandem das Programm gef„llt, darf ruhig etwas spenden an: Volksbank Krailling BLZ 70093200 Kontonr. 513601 Und bitte nicht den Namen und Verwendungszweck vergessen. Wenn ihr mir dann noch eine Mail schickt, werdet ihr sogar informiert, wenn es eine neue Version gibt.