!! Bitte umbedingt lesen -- Neue Informationen seit 13.1.1990 !! Hepberg, der 5.2.1990 Willkommen zu FastCopy III Faster than Light 0. Programm-Info Konzept, Layout, Dokumentation und Entwicklung Martin Backschat Beta-Tester Rupert Kaiser & "Gogl", Manfred Messner und Stephan Englhardt Titelbild-Grafik Ralph Seth Dank an Alle, die zur Entwicklung von FastCopy III beitrugen, Alle, die konstruktive Kritik ben, Alle, die das Projekt finanziell untersttzen, Alle, die FastCopy 2.00 finanziell untersttzten, und so ebenfalls indirekt zum III.ten Teil beitrugen, 1. Installation FastCopy l„uft als Programm und als Accessory. Um es im Desktop zu starten, muž es >>FCOPY_3.PRG<< heižen. Damit es beim Einschalten vom TOS als Accessory erkannt wird, mssen Sie es in >>FCOPY_3.ACC<< umbenennen und in das Hauptinhaltsverzeichnis der Boot-Diskette (A: fr Laufwerke bzw. C: fr Festplatten) kopieren. 2. Bedienung Eine kurze šbersicht aller Funktionen von FastCopy finden Sie im Programm unter dem Menpunkt >>Help<<. Um die vielf„ltigen Funktionen auszusch”pfen, ist die Anleitung allerdings unumg„nglich. Fr den Betrag von 40 Mark (am besten Bar!) schicke ich Ihnen gerne umgehend die ausfhrliche, deutschsprachige gedruckte Anleitung und die neuste FastCopy- Version auf Diskette zu. Zus„tzlich bernehme ich Ihre Adresse in die Update-Liste, so daž Sie im Falle einer neuen Version diese sofort erhalten. Auf der Diskette befindet sich ebenfalls ein Demo-Programm. Dazu laden Sie das Programm >>fcpydemo.prg<< (egal in welcher Aufl”sung; ich empfehle Low-Res!). Nun erscheint zun„chst ein tolles Titelbild und nach kurzer Zeit ert”nt toller Digital- Sound (Auszge von Orff's Carmina Burana). Das Demo verlassen Sie, indem Sie einen Reset ausl”sen. 3. Rechtliches zu FastCopy III A) FastCopy ist Freeware. Das heižt jeder darf es kostenlos kopieren und benutzen. PD-Versande und andere Anbieter, die PD- bzw. Free-Ware verkaufen, sollten sich gegenber dem hart arbeitenden Autor fair verhalten, und eine Sonderspende locker machen. Denn der will ja auch etwas vom grožen Kuchen abhaben! B) FastCopy darf nur als ganzes Paket kopiert werden. Darunter mssen sich unbedingt folgende unverf„lschte Dateien befinden: FCOPY_3.PRG - Das ausfhrbare Kopierprogramm und/oder FCOPY_3.ACC FCOPY_3.DOC - Dieser Text im Wordplus-Format FCOPY_3.TXT - Dieser Text im ASCII-Format FCOPY_3.EDC - Englischer Text im Wordplus-Format FCOPY_3.ETX - Englischer Text im ASCII-Format 4. Beachten Sie... ...daž Sie bei der Funktion "New Conf.", wenn Sie von einem gr”žeren auf ein kleineres Format umkopieren wollen und dabei zwei oder mehr Lesevorg„nge ben”tigen, wirklich zwei verschiedene Disketten (Source und Dest.) verwenden sollten. Das trifft beispielsweise zu, wenn Sie eine 890 KByte-Diskette auf ein 720 KByte-Format umkonfigurieren wollen und Sie weniger als 890 KByte frei haben und somit mindestens zwei Mal lesen mssen. Doch normalerweise kommt dieser Fall nicht oft vor, denn viel sinnvoller ist die Funktion, um aus einer kleineren Diskette (z.B. 9 Sektor-Format) eine gr”žere (z.B. 11 Sektor-Format) zu machen. Und dabei tritt das Problem nicht auf. 5. Was tun wenn... Fr alle, die noch nicht die Anleitung besitzen, hier ein paar ntzliche Tips: Was tun wenn... ...das Formatieren nicht klappt, viele Tracks defekt sind! Einige Laufwerke, vorallem alte 5¬-Zoll-Laufwerke, k”nnen Schwierigkeiten mit dem Fast-Format haben. In diesem Fall empfehle ich, mittels auf das normale und sichere Formatieren ("Format Dest.") umzuschalten. Das gleiche Problem tritt auch im Zusammenhang mit Prozessor-Speedern wie etwa Hyper-Cache etc. auf. Auch in diesem Fall sollten Sie auf das normale Formatieren umschalten. ...ich ein Fremdformat (z.B. Spectre-128, Minix) kopieren will? Bei TOS-fremden Formaten (abgesehen von MS-DOS- Disketten) sollten Sie zun„chst immer die automatische Formaterkennung ("Read Disk Conf.") mittels ausschalten. Lesen Sie in der Anleitung des entsprechenden Emulators (z.B. Spectre, Minix) nach, welches Format die Disketten besitzen und stellen Sie dieses im Feld "Set Disk Configuration" ein. ...das Kopieren nur belegter Sektoren (Get Sectors: used) nicht klappt? Dafr kann es verschieden Grnde geben: a. Die Diskette besitzt ein Fremdformat In diesem Fall siehe oberes Problem... b. Die FAT der Diskette ist defekt FastCopy kann die Tabelle, in der steht, welcher Sektor frei, belegt oder defekt ist (FAT) nicht lesen. In diesem Fall schalten Sie mittels auf den "Get Sector: all"-Modus um. Hier beachtet FastCopy die FAT nicht. ...die Stepraten-Einstellung immer nur den Wert 3 ms liefert? Die Stepraten-Einstellung nimmt FastCopy mit Hilfe des TOS vor. Dabei untersttzt es allerdings nur die offiziellen Versionen 1.0, 1.2 (Blitter-TOS), 1.4, 1.6 (STE) und sp„ter. Alle anderen k”nnen Probleme machen. In diesem Fall entweder auf die Stepraten- Einstellung verzichten (3 ms) oder ein offizielles TOS booten. The final Note: Alle, denen FastCopy zu einer wertvollen Hilfe geworden ist, k”nnen Honorierungen und/oder kontruktive Kritik an folgende Adresse senden: Martin Backschat Bergstr. 16 8071 Hepberg (siehe dazu auch Menpunkt >>Help<<, 3. Seite, FastCopy III)