Da ist es nun, das zeitgem„že CPX-Modul zur Einstellung von TCache, Versionen >=5.6. Die Bedienung ist stark angelehnt an TC_ACC??.ACC, somit kann ich mir auch sparen, allzu viele Worte dazu zu verlieren. Von eine Hauptdialogbox gelangt man in einzelne Unterboxen, in denen die eigentlichen Einstellungen vorgenommen werden k”nnen. Die Kn”pfe hier entsprechen denen im rechten Bereich des Acc. In den Unterboxen drfte sich dann jeder zu Hause fhlen, da hier sogar alles fast so aussieht wie im Vorbild. Auf Grund des Platzmangels in CPX-Dialogboxen habe ich allerdings an einigen Stellen in der Menge und Gr”že der Bedienelemente sparen mssen. Einige Neuerungen gibt es allerdings doch: In der Dialogbox 'Laufwerke' existiert ein Button 'CPX', bzw. 'Boot'. Wat dat sull? Nu, ganz einfach. Es gibt zwei S„tze von Daten, die die Laufwerke betreffen ( Cache aktiv, Schreibverz”gerung,...). Der eine Satz wird in TCache.PRG selbst gespeichert (so wie es TC_ACC auch macht) und der zweite Satz in TCache.CPX. Dieser wird in TCache eingestellt, sobald TC_CPX geladen wurde, d.h. gegen Ende des Bootvorganges. Ist die Option 'BootCLR' in der Box 'Zubeh”r' eingeschaltet, so wird zus„tzlich nach dem Setzen der Daten der Cache geleert (und damit berflssige Daten, die nur zur Beschleunigung des Bootens genutzt wurden). Ich hoffe, das war verst„ndlich genug ausgedrckt. Die Untersttzung einer Ram-Disk ist im CPX nicht implementiert, falls jemand Wert darauf legt, berlege ich mir nochmal, ob an dieser Stelle die unvermeidliche unsaubere Programmierung gerechtfertigt ist. Das Festlegen des Accessory- Pfades erfolgt ber eine File-Select-Box. Wird diese mit OK verlassen, wird der Pfad aktiviert, andernfalls deaktiviert. Eine weitere Sache habe ich noch eingebaut, auf Wunsch eines einzelnen Herrn, der sich gerne an der Statistik seines eigenen Programmes erfreut :-)) In der Hauptdialogbox befindet sich der Knopf: 'Halten'. Ist dieser aktiviert, gelangt man nach Verlassen und Wiederaktivieren des CPX nicht in die Hauptbox, sondern in diejenige, in der man zuletzt war (halt wie beim Acc). Alles unklar? Einfach probieren. Ist Let 'em fly installiert, ist das CPX auch weitgehend ber die Tastatur bedienbar. Seit neuestem ist auch die Ram-Disk von TCache vorhanden. Jeder muž selbst sehen, ob sie ohne Probleme l„uft, da hier unsaubere Programmierung nicht zu vermeiden war. Das Prinzip ist dasselbe wie in TCACHE.ACC. Im CPX kann man allerdings im laufenden Betrieb die Laufwerksbezeichnung und -gr”že „ndern. Sozusagen Flexdisk. Resetfest ist hieran aber auch noch nichts, aužer den Bugs natrlich, die ich wiedermal als šberaschung eingebaut habe. Nun, ich muž ja sp„ter auch noch was zu tun haben. Probleme drfte die Ram-Disk unter MiNT/MTOS bereiten. Das trifft im brigen wahrscheinlich auch auf die Ram-Disk vom ACC zu, prinzipbedingt. Aber sicher wird Ralf und mir da noch was einfallen. TCACHE als D„mon :-). Die Verbreitung der Sourcen erfolgt zu den bei Ralf angegebenen Konditionen (ich selber verlange keine Leistungen). Jan Starzynski @ HRO