FPLOTTER 2.5 ============ Allgemeines ----------- FPLOTTER 2.5 ist ein kleiner Funktionenplotter fr den Atari ST/TT, der das GEM-Konzept untersttzt. Das Programm ist "Public Domain", d.h. es darf nach Belieben weitergegeben und kopiert werden, solange dies im nichtkommerziellen Rahmen geschieht. Kommerzielle PD-Vertriebe usw. drfen FPLOTTER nur nach Absprache mit dem Programmautor in ihr Sortiment aufnehmen. Die Adresse des Autors lautet: Christoph Zwerschke, Am Steinfeld 4, D-59379 Selm-Cappenberg, Germany Zum FPLOTTER geh”ren die folgenden drei Dateien, die nur zusammen und unver„ndert weitergegeben werden drfen: FPLOTTER.TXT - diese Anleitung FPLOT_ST.PRG - die ST-Version FPLOT_TT.PRG - die TT-Version Die TT-Version l„uft nur auf Atari-Rechnern, die mindestens einen 68020-Prozessor und einen 68881-Coprozessor eingebaut haben. Es gibt natrlich eigentlich schon jede Menge Funktionenplotter fr den Atari ST. Der Autor von FPLOTTER konnte aber kein Programm finden, das sauber programmiert ist, das GEM-Konzept voll untersttzt und auf dem Atari TT l„uft, geschweige denn eines, das den Atari TT voll ausnutzt. Aus dieser Not und einigen verstaubten C-Source-Files entstand der vor- liegende kleine Funktionenplotter, der hiermit zum allgemeinen Gebrauch freigegeben wird. Bedienung ber die Men-Leiste ------------------------------ Eine komplette Beschreibung der einzelnen Menpunkte ist wohl nicht unbedingt n”tig. Man probiere einfach alles einmal aus. Bedienung ber die Tastatur --------------------------- Zus„tzlich zu den in den Pull-Down-Mens angegebenen Tastatur-Shortcuts, bei denen brigens das Symbol ^ fr die Control-Taste steht, sind noch die Help-Taste (wie ^H) und die Undo-Taste (wie ^U) belegt. Bedienung mit der Maus ---------------------- Nach Drcken der linken Maustaste in einem Fenster kann man einen Aus- schnitt aus einer Funktion in der bekannten Weise mit einem "Gummiband" markieren. Es erscheint ein neues Fenster, in dem dieser Ausschnitt dann vergr”žert dargestellt wird. Nach Doppelklick mit der linken Maustaste kann man wie nach Eingabe von ^E die eingegebene Funktion ver„ndern. Nach Drcken der rechten Maustaste kann man wie nach Eingabe von ^P die verschiedenen Einstellungen ver„ndern. M”gliche Probleme ----------------- Die Geschwindigkeit der ST-Version kann durch Einsatz eines Fliežkomma- koprozessors wesentlich erh”ht werden. Beide Versionen profitieren auch von dem sehr empfehlenswerten "NVDI". Wegen eines Fehlers im TOS 3.01 k”nnte die Ausgabe dort unvollst„ndig sein. Man sollte sich dann eine neuere TOS-Version besorgen oder NVDI oder das Patch-Programm PTSINFIX im AUTO-Ordner starten. Schlužwort ---------- Fr Verbesserungsvorschl„ge, Fehlerhinweise, alle m”glichen Lobhudeleien usw. hat der Autor natrlich immer ein offenes Ohr. Christoph Zwerschke, 18.6.1993